"We are back" « oc.at

Netzteil noch irgendwie zu retten?

Smilodon 14.03.2003 - 20:01 359 12
Posts

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
Hi!

Habe folgendes Problem mit einem Netzeil:

Das Netzteil hat hinten einen kleinen Schalter, mit dem man zwischen 115V und 230V herschalten kann. Natürlich dumm wie ich bin, schau ich mal nicht drauf und wie soll es anders sein wars auf 115V umgestellt, vielleicht mal angekommen hinten. Auf jeden Fall hab ichs nicht gesehen. :bash:

Jedoch als ich es eingeschalten habe, hats einen lauten Knall gegeben und dann war Schluss!

Jetzt würde mich interessieren, hats da nur ein Bauteil zerschossen das man irgendwie tauschen kann, oder is das NT zum schmeißen?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus

mfg
Smilodon

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
sicherung is mal sicher kaputt, dann können noch die endtransistoren und der gleichrichter sowieo der eine oder andere elko draufgegangen sein, wennst ein lauter kanll is und des rauchen sich in grenzen gehalten hat oder gar keines war, dann tipp ich auf halbleiter, also gleichrichter aber am ehesten einer oder mehrere der endtransitoren... sowas kann man reparieren, allerdings solltest des wen machen lassen der sich damit auskennt...

DaVe dA RiPPA

MASTERMIND
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Wien
Posts: 839
also grundsätzlich sollt ein nt drinnen noch ne sicherung haben. die wird aber wohl kaum "knallen" wenn sie auslößt -->d.h. totalschaden

//netzteil reparieren? zahlt sich das überhaupt aus?

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
übrigens, so sehen die endtransistoren nach dem knall aus :D

http://www.overclockers.at/showthre...9543#post859543

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
Zitat von NL223
sicherung is mal sicher kaputt, dann können noch die endtransistoren und der gleichrichter sowieo der eine oder andere elko draufgegangen sein, wennst ein lauter kanll is und des rauchen sich in grenzen gehalten hat oder gar keines war, dann tipp ich auf halbleiter, also gleichrichter aber am ehesten einer oder mehrere der endtransitoren... sowas kann man reparieren, allerdings solltest des wen machen lassen der sich damit auskennt...

Also geraucht oder gestunken hat mal nix, nur der Knall, wenn man es ansteckt liefert es sogar noch Strom, zumindest soviel, das die LED zu leuchten beginnt, an einem alten Mobo getestet.

Naja, dachte das is einfacher, aber ich werd lieber die Finger von einer Reparatur lassen, sonst fakle ich noch das Haus ab!

Trotzdem Danke für die raschen Antworten!

mfg
Smilodon

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
das die led noch leuchtet kann den simplen grund haben dass die 5Vstb spannung mit einem getrennten netzteil gemacht wird des auch eine eigene endstufe hat, wenn diese die 600V aushält wird des zweite NT eventuell nicht beschädigt und die 5Vstb sind noch verfügbar auch wenn zB die endstufe des haupt netzteils in fetzen liegt - wenns noch geht würd des aber bedeuten dass die sicherung nicht kaputt is , is schon bissi eigenartig, i würd mal den gehäusedeckel öffnen und mir die bauteile auf den kühlkörpern ansehen, normalerweise gibts zwei kühlkörper, einer is näher bei den großen kondensatoren, dort sind normalerweise 3 transistoren drauf, dort wirst eventuell fündig...

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
also, wie du gesagt hast, bei dem kühlkörper bei den großen transistoren bin ich fündig geworden. 2 von den kleinen transistoren sind vom kühlkörper weg, aber sie hängen immer noch an der platine, schaut so aus, als wären sie weggebogen worden.

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
fehlen teile, oder sind sprünge drinnen? was für typenbezcihnung stehen daruf ? wenn des die entransitoren sind sind 2 für des haupt NT und 1er fürs STB NT, also wenn die zwei richtigen kaputt sind is es logsich dass de 5Vstb noch funktionieren...

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
stimmt wiederum, 2 gleiche und 1 anderer

edit: D13007 steht drauf

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
wär es möglich dass du einen 0er zuviel hast? und eigentlich D1307 drauf stehd?

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
nein, sind wirklich 2 x 00 also D13007

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
es gibt nämlich einen 2SD1307 (aufdruck is bei dem D1307) der passend für solche anwendungen ist, sollte man den nicht bekommen gibts ersatztypen, ein BU806 zB. allerdings müsste man über den D13007 noch rausfinden ob er wirklich ein 2SD1307 ist, und genauers über den 2SD1307 (zB pinbelegung) wissen, und wenn des übereinstimmt klönnte man, falls ma keinen (2S)D13007bekommt auch einen 2SD1307 oder BU806 einbaun...

Smilodon

Big d00d
Registered: Jul 2002
Location: Kärnten
Posts: 213
danke für deine genauen beschreibungen, du weißt anscheinend von was du redest.

werde die noch einmal genauer unter die lupe nehmen. übrigends die auf der platine aufgelötete sicherung is noch ganz.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz