"We are back" « oc.at

netzteil

ARX 03.08.2001 - 19:48 430 12
Posts

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
wie kann man ein ziemlich instabilies netzzeil dazu bringen,auch stabile leistungspitzen zu liefern?
es handelt sich hier bei aber nicht um ein pc Nt sonder aus den hifi bereich und a bissi modden wäre schön

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wenns a schaltnetzteil ist, dann wirds schwierig ... a ganz normales transformator-nt kannst den kondi gegen an größeren austauschen


mfg simml

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
wird die zwar erschreckn,aber wie erkenne ich das?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
a schaltnetzteil: hat imma so kleine trafos mit einem ferritkern und leistungstransitoren auf kühlkörpern, auf der primärseite sind kondis, da die netzspannung gleichgerichtet wird

transformator nt: großer, schwerer eisenkern-trafo und große elkos auf der sekundärseite mit brückengleichrichter


hoffentlich das hilft dir



mfg simml

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
ok i beschreib mal was i seh,ka ob das alles zum nt ghört
zu erst ein grosse spule,denk mal das is da eisenkern(10*10cm)
daneben 2 kleinere und 2 grössere konsendatoren od transistoren,kenn mi damit net aus so runde grosse dinge.und 4 dings schaut aus wie kleine chips san an einen riesen passiv kühler festgeschraubt
also was is das jetzt?

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
an transistor schaut ned wie ein kondensator aus ;)
aba das ist ein normales transformator NT (schaltnetzteile haben a haufen elektronik .. ic's, widerstände,...) mit dem riesen trafo
die 4 dinger am kühlkörper werden wohl die gleichrichterdioden sein
schau mal auf den kondensatoren, für was für eine spannung die ausgelegt sind



mfg simml

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
auf den kleinern 42v;4700mü(ka wie man das gr zeichenmacht)F;
grosser: 10000müF;50wv,Lr(m)

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wie weit bricht die spannung ein, wenn du den verstärker aufdrehst ?



mfg simml

ARX

OC Addicted
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 1276
ka,hab ja nix zum messn

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
du kennst sicher ja jemanden der ein multimeter zu hause hat und du es ausleihen kannst

was sein könnte, wenn dein nt in die knie geht, ist, das schlichtweg der trafo zu wenig leistung hat



mfg simml

E U W I N G

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: germany
Posts: 26
Also da es sich nicht um ein Schaltnetzteil handelt, wäre eine Siebkette eine mögliche Lösung. Den genauen Aufbau suchst du dir am besten aus dem Netz (Spule & Kondensatoren).

Die Funker (CB & Amateur) benutzen die Dinger um auch bei Stromspitzen immer genügen Leistung zu haben. Elkos (eine Art Kondensator (sich schnell ladender Stromspeicher)) hilft in den meisten Fällen bereist.

Die Siebkette bietet noch einen Schutz vor nieder & hochfrequenter Störspannung

aber wenn der Stromverbrauch auch über längere Zeit vorhanden ist, brauchst du einen größeren Transfortmator

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
wir haben ja schon festgestellt dass es kein schaltnetzteil ist ... was du meinst die der LC-Filter
des problem bei den sachen mit vergrößerung von kondensatoren ist, dass du einen ihmens großen ladestrom strom hasst, da muss man aufpassen


mfg simml

E U W I N G

Bloody Newbie
Registered: May 2001
Location: germany
Posts: 26
da hilft ein Widerstand vor den Kondensatoren


und ich kenne das als Siebkette
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz