"We are back" « oc.at

Nachfüll-Zeug für Tintenpatronen?!

Bero 29.09.2002 - 08:41 386 11
Tintenpatronen nachfüllen?
Ja, geht super! Keine Qualitätsverluste.
Vorsicht, Ausdrucke sind schlechter.
Noch nie versucht. Original rult.
Posts

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Wer verwendet sowas und welche Erfahrungen habt Ihr damit?

Schreibts auch gleich was für einen Drucker Ihr habt und welche Marke Nachfüllflascherl Ihr nehmt.

Heuling

Bla bla bla
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien,17
Posts: 8345
hp930c

und immer nur original gekauft....aber nie selber bezahlt;)

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Naja, für meinen HP PSC750 sind die Originall so schei.ß teuer. Hab bis jetzt auch nur orig. verwendet, aber das nachfüllen währe ja wirklich enorm billiger. Außerdem möchte ich gerne den blöden Lexmark Drucker verkaufen und mit einer leeren Patrone will den keiner. Deshalb würde ich mal so ein Flascherlzeug gerne versuchen. Für meinen Canon der am second, second, second SYS hängt kosten die Patronen eh einen Nasenraml im Gegensatz zu den anderen....

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
für meinen alten HP DJ500C hab i öfters so pelikan nachfüllungen verwendet -> problemlos in gleicher qulität

in am EPSON Stylus Color (glaub 500er) hab i auch mal billigpatronen drinnen ghabt -> ebenfalls problemlos funktioniert und kein qulitätsverlust

wenn man beim DJ500er halt zu oft nachfüllt, dann werden die köpfe mal schlecht und die druckqulität lässt nach, 2mal nachfüllen hat aber immer ohne fehler hinghaud...

|3er0


Registered: Nov 2000
Location: /dev/null
Posts: 3309
Naja, die Ersparnis bei nur 2mal Nachfüllen ist ja schon groß.

Wenn es 3-4 mal geht währe es sowieso schon super.
Mal sehen, die nächsten leeren Patronen aufheben und das mal testen.

-=rEd~aLErT=-

wer bremst verliert...
Avatar
Registered: Sep 2001
Location: Graz/Judenburg
Posts: 1292
tintink hat ganz gute qualität bei den nachfülltinten, hamma in da firma ghabt

kl4Uz

ambestenwisser
Registered: Sep 2002
Location: PCI port
Posts: 1645
Diese Nachfüllteile funzen bei Epson Stylus druckern nciht, da man auch den chip für die Tankstandsanzeige modden müßte

nik

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: voradelberg ;)
Posts: 1577
meinen hp deskjat 400 ;) mit dem ich immer nur schrift drucke, füttere ich mit pelikan, den epson 890 photo zum photos ausdrucken mit den originalen.
qualitätsverlust gibt´s zwar bei beiden, beim schriftdrucken iss es mir aber wurscht (sooo groß ist der unterschied nicht) beim photodrucken gibts bei der 1440er auflösung leichte streifen und bei der 2880er dauern die ausdrucke ewig :rolleyes:

Missile

P.I.M.P
Avatar
Registered: Dec 2001
Location: 1040 Wien
Posts: 947
ich benutz bei meinem epson stylus color 640 auch die pelikan patronen und hab keinen qualitätsverlust gemerkt.

alex5612

Vereinsmitglied
Radiomann
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: VR Brigittenau
Posts: 4847
selbst nachfüllen suckt

habs einmal probiert

patrone hat danach immer etwas gesabbert beim drucken


nachgefüllte von pelikan sind aber woot

NL223

RoHS-konform
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: nähe Linz
Posts: 7688
i hab auch noch nie qulitätsverluste gmerkt...

EsCuLAp

Socken Schatzmeister
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Wien
Posts: 1551
selber nachzufüllende probiert für epson stylus color modell.... öhhh.... irgendwas mit 3xx oder 4xx... jedenfalls wars schlecht, weil die irgendwie getropft haben und dann die düsen verstopft -> drucker wurde hin.

kmp nachbau sind aber billig und gut, von pelikan auch (geizhals findet man eh beide)

escu
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz