mehr usb!
Xetrill 06.01.2005 - 18:22 686 9
Xetrill
Little Overclocker
|
Hi, erstmal ich poste hier weil ich im Marketplace erst im 50 posts posten kann ![:(](/images/smilies/frown.gif) ich brauch einfach mehr usb anschlüsse. aber nunmal nicht die normalen A, B oder Micro anschlüsse sondern => intern über stiftleisten am besten doppelte also 9pins = 2x USB brauchen tue ich etwa 7 (besser 8), vorhanden sind 2 vom MOBO tja und ich hab max. 2 pci plätze dafür ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) was tun?!? das beste was ich gefunden hab: NoName Karteund wofür das ganze? frontpanel, cardreader, aquaero und d-bracket edit: nicht 7pins sondern 9mfg Xetrill
Bearbeitet von Xetrill am 06.01.2005, 23:14
|
NL223
RoHS-konform
|
wieso keinen HUB ins gehäuse rein und strom ausm PC NT hole -> so viel du willst ohne einen einzigen PCI zu verbrauchen
|
FinalFantasy
Öhm.. Söldner?
|
hub gibts doch acuh welche ohen netzteil.
musst ja nur am mobo feststecken und hast 4 stecker mehr.. achso 2 auf dem link von dir sind firewire..
|
NL223
RoHS-konform
|
wobei beim "passiven" hub darauf zu achten is dass er zb wenn er seine zwei vorhandenen anschlüsse damit aufteilt auch die 500mA pro anschluss auf je 4 aufteilen muss also die belastbarkeit der USB ports schnell erschöpft ist, beim "aktiven" hub is des sicher kein thema, da hält jeder USB die vollen 2,5W hea...
|
FinalFantasy
Öhm.. Söldner?
|
Das stimmt schon, aber es gibt doch die Möglichkeit Usb Anschlüsse direkt am Mainboard. also an der Platine an Pins anzuschließen, wenn ich mich nicht täusche. Die hätte ich gemeint, da sollte eigentlich kein Geschwindigkeitsverlust vorkommen...
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Das stimmt schon, aber es gibt doch die Möglichkeit Usb Anschlüsse direkt am Mainboard. also an der Platine an Pins anzuschließen, wenn ich mich nicht täusche. Die hätte ich gemeint, da sollte eigentlich kein Geschwindigkeitsverlust vorkommen... du hast NL223s post nicht verstanden... Die mainboardanschlüsse dürfen nur mit maximal 500mA (milliampere) belastet werden (Stromverbrauch der angeschlossenen geräte) wenn du jetzt an einen dieser ports (egal ob intern oder extern) einen passiven hub anschließt für zB 4 ports, dann hast du pro port nur mehr 125mA belastbarkeit (wenn alle 4 in verwendung sind) da liegt das problem, nicht in der geschwindigkeit
|
FinalFantasy
Öhm.. Söldner?
|
achsoooo ok mein Fehler
|
Xetrill
Little Overclocker
|
ein normaler hub hat nur die Typ A anschlüsse deshalb hab ich auch nach pci karten gesucht. wenn ihr euch das bild hinter dem link anseht sind dort zwei mal 9 pins (= 2xUSB) und genau die will ich. und eine karte mit mehr als 2 solchen anschlüssen hab nicht finden können ![:(](/images/smilies/frown.gif) aber die idee ist gut ![:)](/images/smilies/smile.gif) , nur brauch ich dann noch kabel/adapter ![:confused:](/images/smilies/confused.gif) . Ein kleiner und ein praktischer hub ist auch schon gefunden. mfg Xetrill
Bearbeitet von Xetrill am 06.01.2005, 23:44
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Kurzer Einwurf: das mit den 50 posts hat so seine Gründe => technische Fragen sind bis dahin natürlich ok, für "richtiges" Kaufen/Suchen/wwi wirst du dich noch gedulden müssen ...
|
Xetrill
Little Overclocker
|
[ot] ist auch ok so, sollte keine beschwerde oder ähnliches sein [/ot]
|