"We are back" « oc.at

Ledmann 400 Watt Netzteil

Scorpion 23.08.2000 - 16:23 692 28
Posts

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
Hi.
Also ich hab mir ein Ledmann 400 Watt Netzteil gekauft, weil mein Computer immer hängen geblieben ist, hab ich mir gedacht das liegt an der Stromversorgung. Also ich hab es eingebaut, doch der Computer bleibt trotzdem noch hängen. Muss ich da vielleicht irgendwo etwas einstellen, dass das Netzteil erst richtig funktioniert?

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Hi, da kannst (was ich weiß) nix einstellen, das liefert halt Strom mit Spannung.
Das eine besser das andere schlechter.
Der Fheler dürfte bei Dir scheinbar wo anders liegen.

Was tut er denn genau?

Allsdann
Pedro

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Sorry, des mitm Strom is a bissl falsch, es liefert Spannung aus der Strom resultiert, sagt ma grad a schlauer Elektrikerkollege.

Auf jeden Fall kanns meiner Meinung dann net am Netzteil liegen.

Wie gesagt, was tut er genau, bzw tut er net???

Allsdann
Pedro

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
Naja.
Er bleibt bei spielen wie Quake3 nach einiger Zeit hängen. Deshalb hab ich mir gedacht das es vielleicht an der Stromversorgung liegen kann, doch es schaut nicht so aus.

jb

Here to stay
Registered: May 2000
Location: /home/noe/
Posts: 3518
Du könntest ja mal die Spannungen messen, die das Netzeil unter Last liefert (aber vorsichtig sein, denn vor allem die 3,3 und 5V Ausgänge können schnell was zerstören, wenn man falsch ankommt (30-40A)...


Denke aber auch so wie Pedro, daß es an was anderem liegen muß.
Meiner Meinung nach deutet der Absturz nach einer Weile eher auf ein Lüftungsprobelm hin.

Versuch mal die Temperatur an Prozessor, Grafikkarte und ähnlichem zu messen (hingreifen geht auch, aber man kann sich schnell verbrennen!)
http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm14.gif Versuch dann mal, einen Zimmerventilator, oder einen anderen großen Lüfter so neben den PC zu stellen, daß alle Karten und die CPU angeblasen werden.
Sollte dann alles gehen, muß Du die genaue Fehlerquelle aus findig machen.

------------------
mfg JB http://smilecwm.tripod.com/net4/0000007.gif

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
Das mit dem Wentilator danebenstellen, hab ich schon gemacht. Das bringt nichts. Bleibt trotzdem noch hängen.

Pedro

Vereinsmitglied
-------------------------
Registered: May 2000
Location: Europe
Posts: 3908
Scorpion:

Bist aus Wien, dann kann ich mir den Rechner mal kurz anschaun...

Da jetzt irgenwie ein Statement abzugeben ist a bissl schwer.

Hast schon probiert alle PCI ISA Karten (ausser graka) rauszunehmen?

Sonst fällt mir auch nichts mehr dazu ein..
Sorry

Allsdann
Pedro http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm36.gif

cos

open course...
Avatar
Registered: Jul 2000
Location: switzerland
Posts: 1162
was für ein system hast du den überhaupt?

Inigo Montoya

Big d00d
Registered: Jul 2000
Location: Vienna
Posts: 344
Welche Grafikkarte!!!
Welches Motherboard!!!

Das hört sich SEHR nach einer stromfressenden Grafikkarte an...
Meine V6800 (bekanntlich kein Kostverächter) hat auf meinem alten Gigabyte Motherboard die gleichen Abstürze produziert.
Das Problem war, daß (gibt zwei Varianten):
1. Die Grafikkarte nicht genau den AGP Spezifikationen entspricht. (Gigabyte Variante)
2. Der AGP Slot nicht genau den AGP spezifikationen entspricht.(Asus Variante)

Zum Beispiel war es bei meinem Motherboard so , daß irgendein Chip der irgendwas mit der AGP Spannung zu tun gehabt hat, wegen des hohen Stromverbrauchs der Grafikkarte zu heiß wurde. => Absturz nach 1 min. Q3
Das Problem ist vor ca. 1 Jahr lang und breit auf Nickles.com diskutiert worden, aber damals mit V3 3000.
Damalige Lösungsansätze:
1. 3,3V Spannung direkt vom ATX Stecker an den AGP slot legen.
2. Diesen seltsamen Chip kühlen.
3. Auf manchen Gigabyte Motherboards gibt es ein Vodoo 3000 Jumper. wird dieser aktiviert steht dem Slot genug Strom zur verfügung. => Spannung fällt nicht ab => kein Absturz
4. Neues Motherboard (sicherlich am gescheitesten)

Hoffe ich liege nicht total daneben (wäre ziemlich peinlich) und du findest eine Lösung.

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
...Lüfter der Graka mit Spannung vom Motherboard versorgen (entlastet AGP-Port!)
http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm3.gif

------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
Weiso poste ich fast immer doppelt?

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
@ Much
Wie mach ich das? Ich versteh des ned ganz?

HP

Legend
Legend
Registered: Mar 2000
Location: -
Posts: 21821
@ scorpion

soda, sollt jetzt nicht mehr vorkommen ... hab was einbaut damit man keine doppel posts mehr machen kann, hoffe es funkt auch http://www.overclockers.at/ubb/wink.gif

greetz
h4p3

MUCH

Big d00d
Registered: Aug 2000
Location: Tirol
Posts: 302
@scorpion:

Nimm das Kabel des Graka-Lüfters und steck es in einen freien "FAN"-Stecker des Mainboards - z.B.: das A7V hat ja gleich 4 Stk. davon - sollte das Kabel nicht lang genug sein - Verlängerung anlöten!

...oder hast den Sinn net verstanden???


------------------
Liebe Grüsse

Michi http://www.overclockers.at/ubb/smilies/cwm12.gif

[Update by MUCH (edited at 12:28 AM).]

Scorpion

Little Overclocker
Registered: Jul 2000
Location:
Posts: 105
@ Pedro
Ich bin nicht aus Wien. Das mit den PCI Karten werd ich einmal probieren, denn ich glaub mein Soundblaster PCI 128 ist ein bisserl komisch der spinnt manchmal.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz