Druckproblem WIN/DOS Box
Ctrl-Alt-Del 25.07.2003 - 16:30 330 13
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Sers Leute, Umgebung: Drucker: Epson EPL-5900 über LPT am Server (WinNT 4.0 Server) + Freigabe Client: Win98SE, Drucker ist installiert und als Anschluss die Freigabe eingegeben Drucker mittels "net use" im Dos mit LTP1 verknüpft da das Dos Proggy wahllos auf LTP1 druckt. Problem: Drucke ich etwas im Windows und später aus dem Dos Proggy so wird das Ganze auf 3 Seiten verteilt anstatt auf einer ausgegeben. START -> DOS = 1 Seite START -> WIN -> DOS = 3 Seiten START -> WIN -> DOS = 3 Seiten + nochmal DOS = 1 Seite Wer kann sich das erklären? Also immer wenn man vorher aus dem Windows druckt spinnts beim ersten mal im DOS - nacher funzt es aber. Bis man eben wieder mal aus dem Windows gedruckt hat... ![;)](/images/smilies/wink.gif) Aktueller Treiber habe ich bereits probiert. Das witzige ist dieses Problem gibts nur bei einem Dos Programm - ein anderes das ebenfalls in der Dos-Box läuft druckt immer korrekt. Ein Problem zwischen dem einen Programm und dem Windows Treiber? greetz CAD
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Spiel dich mal mit dem Spooling.
Oder schalte vor einem DOS-Druck der nicht hinhauen soll lt. Muster mal den Drucker aus und wieder ein => uU sitzt ein Steuercode fest ...
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Spiel dich mal mit dem Spooling.
Oder schalte vor einem DOS-Druck der nicht hinhauen soll lt. Muster mal den Drucker aus und wieder ein => uU sitzt ein Steuercode fest ... Das mit dem Ein/Ausschalten war ne gute Idee - bringt jedoch leider keine Veränderung. Mit dem Spooling habe ich mich auch gespielt. Warteschlange ein/aus, erste Seite, letzte Seite, Datenformat RAW, EMF, Bidirektion ein/aus - nichts hilft!
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Hmmm hat keiner mehr eine Idee?
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
Welche Steuercodes werden im WIN übertragen? ESC/P2-Emu oder was anderes?
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Welche Steuercodes werden im WIN übertragen? ESC/P2-Emu oder was anderes? Hmmm wie kann ich das checken?
|
SockE
Banned
|
im BIOS afaik
|
HaBa
VereinsmitgliedDr. Funkenstein
|
im BIOS afaik Nein, das was du meinst ist ECP / EPP und hat damit nichts zu tun. @CAD: Treiber heißt meist "ESC/P2" am Schluß ... => zu DOS-zeiten gab es mehrer "große" Emus die nebeneinander arbeiteten, eben ESC/P2 und der "Canon BJC 300"-Standard, unterschiedliche Steuercodes ... => versuch mal im Win einen ESC/P2-treiber für den Drucker zu installieren und versuch es dann (dürfte zu 99% einen geben)
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
@HaBa
Ok verstehe die ESC/P2 Emulation ist mir bekannt. Beim Treiber für den Drucker ist zumindest in der Bennenung nichts von ESC/P2 zu lesen. Hab auch keinen gefunden. Lt. Datenblatt unterstützt der Drucker jedoch die Emu.
Werd am Montag mal diverse andere ESC/P2 Treiber probieren.
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Ok hab jetzt mal diverse ESC/P2 Treiber probiert. Bei einigen wurde nur wirres Zeugs ausgedruckt - andere funktionierten problemlos (zB. HP Laserjet) jedoch war das Problem (3 Seiten beim ersten Druck im DOS-Proggy) trotzdem vorhanden. Weitere Ideen?
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Hat niemand mehr ne Idee?
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Hat niemand mehr ne Idee? ![:(](/images/smilies/frown.gif)
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
Tjo das Problem gibts immer noch... Kann ich irgendwie die Drucker bzw. Treiber Settings am PC reseten was einem Neustart gleich kommen würde? Wenn ja wie? ![:)](/images/smilies/smile.gif) greetz CAD
|
Ctrl-Alt-Del
Freund der 4 Ringe!
|
So, hab mich nochmal was gespielt: >START -> WIN -> DOS = 3 Seiten + nochmal DOS = 1 Seite Lösche ich beim ersten Dos-Druck (quasi Säuberungsdruck *g*) den Printjob gleich nach dem versenden wird die nächste Seite komischerweise NICHT korrekt ausgedruckt. Auch wenn ich den Printjob zum Drucker durchlasse und diesen während dem Druck ausschalte folgen 3 Seiten. Als ob der Drucker ein "ok" zurücksenden würde wenn das Blatt korrekt gedruckt worden ist. (Dies läuft dann wieder zurück übers Net zum PC der gedruckt hat - eben bidirektional.) Erst dann folgt in Zukunft bis eben zum näcshten Druck aus dem Win nur ein Blatt. Kann ich irgendwie die Befehle die vom Drucker (nach dem erfolgreichen Druck) an den Rechner gesendet werden aufzeichnen bzw. feststellen damit die dann gefaket werden können? Sprich ich möcht dann dem PC mittels einem Befehl o. wwi sagen dass soeben ein Blatt erfolgreich gedruckt worden ist - obwohl dies gar nicht der Fall ist. ![:)](/images/smilies/smile.gif) So könnts gehen... Ideen?
|