"We are back" « oc.at

Drucker mit geringen Folgekosten

eitschpi 15.08.2010 - 02:11 2813 17
Posts

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Jetzt wird's bei mir ernst, ich brauch bis Oktober einen Drucker. Die Anforderungen sind größtenteils Lernunterlagen ausdrucken, das werden wohl recht viele.

Am naheliegendsten wäre wohl eine S/W Laser, weil ich Farbe eigentlich nicht wirklich brauchen werde denke ich. Welche Modelle gibt es da, bei denen man wirklich günstig pro Seite druckt? Oder hat jemand irgendwelche Tipps bei welchen Modellen es günstige Nachbautoner gibt?

Ich weiß aber nicht, ob vielleicht ein Tintenspritzer mit geteilten Farbpatronen besser wäre. Da spart man sich halt das wegschmeißen wenn eine Farbe leer ist. Die Möglichkeit in Farbe zu drucken wär' nämlich schon interessant. Ist ein S/W Laser von den Druckkosten jetzt wirklich so viel günstiger als ein Tintendrucker mit getrennten Farben?

Ein Farblaser fällt wohl flach, oder gibt's da auch Modelle bei denen man einen Toner pro Farbe hat?

Der Anschaffungspreis kann ruhig ein bisschen höher sein, vorausgesetzt es stimmt dann das Verhältnis mit den Folgekosten. Natürlich will ich jetzt keine 500 Euro ausgeben, ich hab' ja keine Anforderungen außer die Folgekosten.

Bin für jeden Tipp dankbar.

tia

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14472
Zitat von eitschpi
Ein Farblaser fällt wohl flach, oder gibt's da auch Modelle bei denen man einen Toner pro Farbe hat?

einen ganzen haufen sogar, der billigste den ich gesehen hab fängt irgendwo bei 250 an, aber beraten trau ich mich da nicht, hab zuwenig erfahrung mit druckern :D

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
A billigsten: irgend einen ausgemusterten mittelgroßen alten HP organisieren, Toner gibts zum Kilopreis, "features" die uU fehlen bei ebay.

Der ist ein bißchen groß:
http://cgi.ebay.at/HP-Laserjet-5N-N...6489?pt=Drucker

Beinahe unkaputtbar wenn man einen mit wenig Seiten erwischt.

"wenig" = 200.000

mMn wäre sowas ideal: http://cgi.ebay.at/HP-LaserJet-1320...5366?pt=Drucker

(hatte alle 7000 Seiten _einen_ Papierstau, nur Verbrauchsmaterial gewechselt, und das hat nicht viel gekostet)

Fürs Studium wo öfters mal Grafiken anfallen: eher was neueres mit mehr RAM besser, und Duplex ist auch sicherlich brauchbar.

Nachtrag: Farblaser sind für den Consumerbereich IMHO für die Tonne => Verbrauchsmaterial viel zu teuer, die Erstfüllung reicht vielleicht 2stellig bei den Seiten, Tonerkartusche Farbe für wwi 2500 Seiten kostet 100 pro Farbe usw. usf. ...)

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
auf jeden fall einen sw-laser. Hab mir auch für studien unterlagen einen gekauft vor paar jahren und habs nicht bereut. inkjet is ein krampf, allein schon dass man text markern kann ohne, dass es verwischt macht den laser überlegen.

gibt grad die aktion hier:
http://www.lexmark-cashback.at/

wie gut die lexmark sind weiß ich ned.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Danke für die Ebay Links, der zweite sieht sehr interessant aus.

Wie viel zahlst Du dann pro Seite AdRy?

Ich bin vor kurzem auf Samsung CLP-315 gestoßen. Und mit diesem schwarzen Toner kann man laut Beschreibung 1500 Seiten drucken, laut Rezensionen sogar noch mehr, das wären dann 2,5 Cent pro S/W Seite. Geht das noch viel günstiger?

Und bei dem Rainbowkit wären's insgesamt 4500 Seiten um 118,11 also auch nur 2,6 Cent pro Seite...

AdRy

Auferstanden
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 5239
Zitat von eitschpi
Wie viel zahlst Du dann pro Seite AdRy?

schwer zu sagen, hab genau genommen einen paar jahre alten brother (billiges modell) geschenkt bekommen und hab mir nachbau trommel+toner um ~50€ von ebay geholt. hab seit 4 jahren nichts mehr kaufen müssen ausser papier. ich druck aber auch nicht übermäßig viel und die seitenleistung vom toner kommt ja auch drauf an wieviel text auf der seite drauf ist.

geschätzt an der menge die ich bisher gedruckt hab ca. 3 cent (ka wieviel toner jetzt noch drinn ist)

auf jeden fall billiger als tintenstrahl wo ein satz tinte 40€ kostet und max. 1/10 der seitenmenge druckt.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Hm keine Ahnung, ich hätte schon gerne Farbe, aber die Drucker aus habas Ebaylinks haben Toner um 1-2 Cent pro Seite. Die Frage ist, ob sich das auszahlt, ob ich dann wirklich sooo viel drucke dass es ins Gewicht fällt, bzw. ob mir Farbe das wert ist....

Der Anschaffungspreis is halt auch günstiger, aber der Samsungfarblaser is halt auch sehr billig, und der is halt neu, wer weiss wie viel mit denen auf Ebay wirklich schon gedruckt wurde. Die Frage ist dann natürlich wie viel ein 140 Euro Farblaser aushält...

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3300
hatte mir fürs studium so einen 5n geholt -> um einen 10er gekauft, weil er papier nicht mehr gscheid eingezogen hat, einmal walzen mit spiritus geputzt und um 8 pfund aus uk einen printserver bestellt, rennt seit 8 jahren problemlos...

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Wow das klingt gut. Wie alt war denn der schon? Aso, der geht dann gar nicht per USB, da brauchst dann an Printserver? Na gut, 1996. :D Wie geht das dann? Steck ich den Printserver per USB an den Laptop oder muss das dann auch über Router oder so laufen?

Bei dem 5n auf Ebay steht ja leider nicht dabei wie viel gedruckt wurde. Aber für 25 Euro kann man eigentlich nix falsch machen, läuft ja leider nur mehr 5 Stunden...

DKCH

Administrator
...
Registered: Aug 2002
Location: #
Posts: 3300
der war damals gute 5 oder 6 jahre alt (geholt auf der ersten übungstaferl-führerscheinfahrt :D). printserver deshalb weil in meinem 7m2 zimmer für das trumm kein platz war, und lange nw-kabel einfacher zu verlegen sind waren als centronics-kabel, usb war bei dem ding noch nicht wirklich ein thema :D der aus dem ebay-link hat den printserver eh schon eingebaut, also entweder über switch/router oder halt mit ausgekreuztem kabel direkt an den laptop.

eitschpi

epidämlichologe
Registered: Dec 2004
Location: eierbärhausen
Posts: 4388
Und wie is bei dem die Druckqualität, wenn er doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat? Wennst ab und zu ein Bildchen druckst?

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Zitat von DKCH
hatte mir fürs studium so einen 5n geholt -> um einen 10er gekauft, weil er papier nicht mehr gscheid eingezogen hat, einmal walzen mit spiritus geputzt und um 8 pfund aus uk einen printserver bestellt, rennt seit 8 jahren problemlos...
bei mir ähnlich, hab auch so einen HP 5er und der rennt eigentlich recht anstandslos. Hab den damals glaub ich um 40€ mit Netzwerkkarte extra RAM und 1,5 Toner bekommen (einer war ganz neu) und bin bis jetzt damit zufriede.
Einziges PRoblem was ich derzeit hab, ist dass er sehr grässlich druckt. Schwer zu erklären... Er macht Schwarz, eine Art Schleier, wos gar nicht hingehört :D Aber ich denke, da is der Toner schon ein bisschen zu alt/kaputt/wwi. Wenns dsa nicht ist, muss ich ihn halt irgendwie gscheit reinigen (kA wie), aber dann rennt der sicher noch eine laaange Zeit.

Einizger Nachteil bei dem Graffl ist, du kannst ihn nicht 24/7 laufen lassen, da der Standby von damals ein schlechter Scherz is :D Der is halt viel zu laut und vermutlich braucht er auch zuviel Strom.

d0lby

reborn
Registered: Jul 2004
Location:
Posts: 6257
Ich habe sehr viele HP 1320 im Einsatz gesehen und kann bestätigen, dass das sehr gute Geräte sind.

In der Größe rate ich von so etwas ab http://geizhals.at/a341886.html
da 1.) zu teuer 2.) P/L nicht akzeptabel 3.) sehr anfällig
Also selbst wenn du so einen günstiger finden solltest, rate ich auf alle Fälle ab


Einen HP Laserjet 5N würde ich mir nicht kaufen :D, waren/sind keine schlechten Geräte aber das ist schon zu veraltet. Für deine Anforderungen scheint so ein günstiger HP 1320 sehr gut, vorallem sind sie wirklich klein. Von älteren Geräten die gut sind, zählen auch HP LJ 2420, etwas ältere sind HP LJ 4100, sind aber auch gut. Ist bissi schwer und groß.


@Burschi
Du kannst sehen ob es am Toner liegt: Wenn du dir das Übertragungsband anschaust (=die grüne oder blaue "Folie" die am Toner drauf ist) anschaust. Wenn es das nicht ist, dann ist es die Fixierung/Fuser und kannst du auch nichts mehr reinigen, das ist dann auf der Walze einebrannt.

edit: Fuser/Fixierung austauschen lohnt sich bei desem Gerät auf keinen Fall.
Bearbeitet von d0lby am 15.08.2010, 18:22

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
"Schleier" ist normalerweise "teuer", jup.

Durch diesen thread bin ich selber soweit einen netten 1320er zu suchen damit ich meinen Brother mit "nur parallel" ablsöen kann :D

Burschi1620

24/7 Santa Claus
Avatar
Registered: Apr 2004
Location: Drüber da Donau
Posts: 6792
Hm, ja wenn das so ist... schade. Die Folie hab ich noch nicht gefunden in dem Ding, aber diese Walze in dem Toner, und die is halt immer voller Farbe. Das hab ich shconmal gereinigt, aber beim nächsten Druck ists wieder so :D


Wurscht, für Skripten o.Ä. reichts und ich hab bis heute keine Geldmittel mehr da reingesteckt, ausser Papierkosten.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz