"We are back" « oc.at

Der Tastatur Thread

FearEffect 08.12.2013 - 15:20 659243 2691 Thread rating
Posts

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
Zitat aus einem Post von Rogaahl
Auch wenn man rgb abdrehen kann. Ist immer noch ein crap closed Source micro controller verbaut. Sprich es kann einfach wieder Probleme machen die komplett unnötig sind.

Bei meine vorrihe 200€ Tastatur hat jedes 10x in meinem syslinux (shadow mbr Boot für opal 2.0 unlock) einfach gar nix ohne einen power cycle funktioniert.

stimmt, am besten gleich eine steintafel mit meissel kaufen zum schreiben :D

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2392
Zitat aus einem Post von charmin
stimmt, am besten gleich eine steintafel mit meissel kaufen zum schreiben :D

Es gibt auch viele gute mechanische Tastaturen, die nicht anfällig sind und lächerliche Software Probleme haben.

Jetzt habe ich eine Logitech K835 TKL mit der ich eigentlich sehr zufrieden bin. Ein Digital Encoder volume wheel würde mir noch taugen, aber man kann halt nicht alles haben.

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
Welche sind denn anfällig? Und warum isses schlimm wenn ein closed source microcontroller verwendet wird? Was is die Alternative? Ein Open source microcontroller auf der Tastatur? Sag mir bitte ein Gerät für Endnutzer, wie z.b ne Küchenmaschine oder Kaffeemaschine welche mit Open source software ausgeliefert wird und nicht irgend ein exotisches Bastler trum ist.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
es muss ja nicht open source sein aber auch mit standardtreibern funktionieren. Eine Tastatur die unter Linux nicht ootb funktioniert geb ich auch zurück tbh. oder z.B: im bios

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
Solche Tastaturen gibt's? Arbeite selber im Linux und da funktionierte alles was ich bisher so getestet hab, und das is echt viel.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
davon hat roogaahl jedenfalls geschrieben...

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
Ich glaub er redet eher von Zusatzsoftware die Probleme bereitet wenn ich so nochmal drüber les.
Quasi sowas wie Corsair cue und wie sie alle heißen.
Oder?

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
Zitat
hat jedes 10x in meinem syslinux (shadow mbr Boot für opal 2.0 unlock) einfach gar nix ohne einen power cycle funktioniert.

"gar nix" liest sich für mich wie gar nix geht :D

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
wie jetz gar nix, gar nix gar nix ? :D

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12660
Das find ich bei ducky zB so leiwand.
Du brauchst null Software, die tastatur kannst komplett über Eingaben konfigurieren.

.Gh#Z7

Addicted
Registered: May 2005
Location: AdW
Posts: 556
Zwecks linear/taktil/clicky: Hab selber Kahil Box Brown und das "taktile" an denen ist fast nicht zu merken. Wenn man eine Taste langsam betätigt, fühlt man kurz einen Widerstand, beim Tippen aber für mich absolut unauffällig. Würde daher eventuell auch beim nächsten Mal lineare ins Auge fassen. Clicky wäre nichts für mich, ein Vergleich vor Kurzem bei einem Bekannten hat mir bestätigt, dass es weder von der Lautstärke, noch vom Schreibgefühl für mich passen würde.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
Zitat aus einem Post von rad1oactive
Das find ich bei ducky zB so leiwand.
Du brauchst null Software, die tastatur kannst komplett über Eingaben konfigurieren.

voll so solls sein. taugt mir bei meiner auch

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8126
Zitat aus einem Post von rad1oactive
Das find ich bei ducky zB so leiwand.
Du brauchst null Software, die tastatur kannst komplett über Eingaben konfigurieren.
Cherry G80 vom Sohn ist das auch so, die MX10s die ich kurzfristig hatte, kannst teils über die Tastatur selber einstellen, es gibt aber auch eine SW.

Rogaahl

Elder
interrupt
Avatar
Registered: Feb 2014
Location: K
Posts: 2392
Zitat aus einem Post von charmin
Welche sind denn anfällig?

Meine Probleme hatte ich z.b mit einer Corsair K70 rgb. Support kann einen wie meistens nicht weiterhelfen.

Um nochmal das Problem zu schildern, weil es anscheinend unklar formuliert war. Wenn mein PC startet, sind alle SSDs verschlüsselt, nur der Shadow MBR ist offen, auf dem ein kleines syslinux liegt und bootet, was mir ermöglicht, mit sedutil die SSDs zu entschlüsseln.
Ist viel angenehmer als z.b LUKS, weil es 0 Geschwindigkeitsverlust hat, transparent fürs OS ist, und somit auch nicht durch Updates zerschossen werden kann.

Der Keyboard Mikrocontroller hat sich bei jeden ~10-mal starten einfach aufgehängt.

Zitat aus einem Post von charmin
Und warum isses schlimm wenn ein closed source microcontroller verwendet wird?

Weil man sich bei closed source auf den nutzlosen Herstellersupport verlassen muss und oft in der Funktion massiv eingeschränkt ist. Zudem wurde in China Keyboards auch schon keylogger gefunden. Wäre sicher keine große hexerei sowas auf Tastaturen von renommierten Herstellern zu Flaschen.

Alternative: Viel simplere Elektronik, wo man nicht auf die coder Skills vom Praktikanten angewiesen ist, für eine non-RGB oder 1 color braucht man keinen Atmel oder ARM.

Zitat aus einem Post von charmin
Was is die Alternative? Ein Open source microcontroller auf der Tastatur?

Das wäre natürlich optimal. Es gibt eh inoffzielle projekte, oder eben gleich echte Open Source Keyboards.


Zitat aus einem Post von charmin
Sag mir bitte ein Gerät für Endnutzer, wie z.b ne Küchenmaschine oder Kaffeemaschine welche mit Open source software ausgeliefert wird und nicht irgend ein exotisches Bastler trum ist.

Ach, mit Open-Source-Software laufen doch inzwischen fast alle „smart Geräte“, das ist aber natürlich nochmals was anderes, wenn man trotzdem ausgesperrt ist.

Ja, das ist ein großes Problem. Schon vor 20 Jahren habe ich, wo möglich, immer schon alternative Firmwares installiert, weil ich grundsätzlich mit allen „fertigen“ Lösungen unzufrieden bin/war.
Glaube mir, bei mir sind es mehr Geräte als man sich denken würde.

Ich träume von einem Open Source Geschirrspüler, wo ich alles genau einstellen kann. z.b das am Ende einfach alles nochmals 2x von kalten Wasser abgespült wird ohne zu heizen. In Österreich müssen wir halt nicht so Wasser sparen, dass ich lieber nochmals mit 2 Liter darüber spüle, anstelle von überall greywater Schleier auf dem Geschirr zu haben. Jetzt muss ich immer noch ein ineffizienten schnell Spülprogramm laufen lassen.

Du wirst lachen, aber das kommt bei mir öfters im Gespräch auf. Ich habe sogar schon mit jemanden gesprochen, ob es sich auszahlen würde custom Boards für alle möglichen Appliances zu prodzieren...

charmin

Elder
^_^
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15178
Danke für die ausführliche Antwort und dass du dir die Zeit genommen hast. Macht total sinn. Interessant was es da für Projekte gibt.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz