XXL
insomnia
|
|
<scruplesless>
Customer
|
Merci für den Input.. Nja für mich gehört USB 3.0 halt irgendwie zum Standard inzwischen... Möchte nicht mehr immer auf die Rückseite des PCs rennen, wenn ich meine USB Disk anhängen will.
Was wäre zu empfehlen ohne USB 3.0? Was ich nicht unbedingt brauche, sind irgendwelche Zusatztasten, Lautstärkeregler oder Audio Anschlüsse an der Tastatur...
Ich hab noch die Razer BlackWidow Chroma gefunden. Sieht irgendwie aus wie aufm Rummelplatz, aber hat halt schon seinen Reiz...
|
InfiX
she/her
|
Nja für mich gehört USB 3.0 halt irgendwie zum Standard inzwischen... Möchte nicht mehr immer auf die Rückseite des PCs rennen, wenn ich meine USB Disk anhängen will. evtl zeit für ein neues gehäuse mit front usb3.0, oder ein frontpanel?
|
<scruplesless>
Customer
|
|
NeM
OC Addicted
|
Diverse Zusatztasten hast eigentlich auf ziemlich vielen Keyboards. Die speziell zu vermeiden wird die Auswahl ziemlich einschränken. Man muss sie ja ned verwenden wenn der Rest passt, ich hab z.B. auch seit Jahren Keyboards mit Multimedia-Tasten und verwend sie einfach nie. Vom Lautstärkeregler abgesehen.
|
InfiX
she/her
|
Mein LianLi's V1000 ist für die Ewigkeit gemacht und es gibt keinen Grund, das zu tauschen für Lian Li gibts doch front I/O upgrade kits das fürs V1000 gibts scheinbar nirgendwo, aber das hier schaut ähnlich aus: http://geizhals.at/eu/lian-li-pw-ie...0-a1075619.htmlkönnte man mal bei lian li nachfragen ob das evtl auch passt, wundert mich nämlich da bei dem fürs V1000 scheinbar kein firewire drauf ist obwohl beim original vorhanden.
|
userohnenamen
leider kein name
|
Vom Lautstärkeregler abgesehen. ein keyboard ohne +/-/mute is ja auch unbrauchbar, alles andere is umsonst, da bin ich bei euch
|
<scruplesless>
Customer
|
Ich hab mir das Daskeyboard jetzt bestellt. Es gibt dann noch einen kurzen Bericht wenn ich's habe. Ist nur schwierig, es im deutschsprachigen Raum zu bekommen. @ +/- Button. Wer ein anständiges Soundsystem hat, braucht diese nicht auf dem Keyboard
|
userohnenamen
leider kein name
|
das hat was mit schnelligkeit und einfachheit zu tun bis du gemuted hast hab ich schon dreimal geswitcht
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ack, und da jedes Spiel, jeder Film und jede Audiodatei prinzipiell andere Lautstärken hat und ich auf einen "Ich stelle die Lautstärke laufend random um"-Filter verzichten kann ... unerlässlich imho.
Ich finde es so schön dass beim Logitech Keyboard die Walze direkt die Windows-Volume steuert, MS hat das beim Natural Keyboard etwas unschön gelöst - Lautstärkeänderung wurde immer erst nach einer gewissen Zeit registriert (meist wenn Anwendung/Spiel irgendwas bestimmtes getan hat).
|
InfiX
she/her
|
das hat was mit schnelligkeit und einfachheit zu tun bis du gemuted hast hab ich schon dreimal geswitcht also mein receiver/fernbedienung ist immer in griffweite mir fällt jetzt keine situation ein wo ich die anlage muten müsste und es um jeden sekundenbruchteil geht ausser evtl. irgendein schreckliches video mit sound, aber da kann ich dann genauso gleich direkt im player/auf YT muten. aber ja praktisch ists eh, für mich halt ein leicht verzichtbares feature. ich regle die lautstärke sowieso immer über den receiver und nicht am PC (ausser ich verwend kopfhörer, aber das kam in letzer zeit selten vor)
Bearbeitet von InfiX am 16.09.2014, 12:27
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Am PC brauche ich meine Hand nur ein paar cm bewegen um die Lautstärke schnell mal anzupassen, keine Fernbedienung notwendig. Beim Zocken will ich sowieso nicht an irgendeiner Fernbedienung herumhantieren. Wenn mich jemand anquatscht, im Hintergrund etwas mithören will usw. kann ich mal einfach muten (Kopfhörer).
Für mich eigentlich unerlässlich.
|
NeM
OC Addicted
|
Ich finde es so schön dass beim Logitech Keyboard die Walze direkt die Windows-Volume steuert, MS hat das beim Natural Keyboard etwas unschön gelöst - Lautstärkeänderung wurde immer erst nach einer gewissen Zeit registriert (meist wenn Anwendung/Spiel irgendwas bestimmtes getan hat). Ich kenn das Phänomen nur bei miesen Treibern. Beim Laptop als auch bei meinem alten MS Keyboard hat die jeweilige Software beim Betätigen einen eigenen Lautstärkeregler eingeblendet, was u.U. die eine oder andere Sekunde gedauert hat. Afaik (!) kannst bei den meisten Keyboards die Lautstärkeregler ohne eigene Treiber verwenden, so dass eben nur der Windows-Regler (verzögerungsfrei) angesprochen wird.
Bearbeitet von NeM am 16.09.2014, 13:12
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Ich finde es so schön dass beim Logitech Keyboard die Walze direkt die Windows-Volume steuert, MS hat das beim Natural Keyboard etwas unschön gelöst - Lautstärkeänderung wurde immer erst nach einer gewissen Zeit registriert (meist wenn Anwendung/Spiel irgendwas bestimmtes getan hat).
Genau das!!! Ersteres bei meinem ehemaligen Natural Keyboard 4000 *kotz* Jetzt bei der Logitech Tastatur, direkt Windows-Regler *freu*
|
<scruplesless>
Customer
|
So, habe mein DasKeyboard 4 Professional heute erhalten. Schon vor dem Auspacken ist mir das ausserordentlich hohe Gewicht der Tastatur aufgefallen. Die Verarbeitung der Tastatur ist wirklich absolut top. Nachdem bei meiner Logitech nach 5 Jahren, das matte samtige Plastik aufgrund des Alters klebrig geworden ist, bin ich froh diese Art von Plastik auf dem DasKeyboard nicht mehr anzutreffen. Erwartungsgemäss lässt es sich auf der Tastatur sehr angenehm tippen. Alle Tasten sind an Ort und Stelle und die Eingabetaste ist so gross, wie sie sein sollte - dies hat auf den Bildern der Webseite noch anders ausgesehen - siehe: http://www.daskeyboard.com/de/daske...4-professional/Zum verstellen der Höhe setzt die Tastatur nicht auf irgendwelche fummeligen Winkelchen welche abbrechen oder plötzlich einklappen können. Stattdessen wird ein magnetischer, roter Lineal mitgeliefert, welcher auf der Unterseite der Tastatur angepoppt werden kann, und somit den Winkel etwas erhöht. Für meinen Geschmack ist dies jedoch etwas zu wenig hoch, da werde ich mich wohl noch daran gewöhnen müssen. Vorläufiger Negativpunkt ist der integrierte USB3.0 Verteiler. Ich habe testweise drei USB2.0 und zwei USB3.0 Geräte angeschlossen. Beide USB3.0 Geräte (externe 2.5' HD und USB Stick) haben nicht funktioniert. Die USB2.0 Geräte wurden alle sofort erkannt. Bei den USB3.0 Geräten haben jeweils die Status-LED kurz aufgeleuchtet, und dann sofort wieder abgeschaltet. An einem USB2.0 Port des PCs funktionieren die USB3.0 Geräte einwandfrei. Zuerst vermutete ich ein Stromversorgungsproblem und habe deshalb die Tastatur auf einen anderen USB 3.0 Port umgeseteckt. Dies brachte auch keine Besserung. Wenn hier noch jemand eine Idee hat, würde ich Hinweise dankend entgegennehmen :-) Abgesehen von diesem Umstand, ist die Tastatur aber wirklich sehr empfehlenswert.
|