"We are back" « oc.at

Der Tastatur Thread

FearEffect 08.12.2013 - 15:20 659790 2691 Thread rating
Posts

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14463
GMMK kannst ruhig hergeben, bevor die niemand mehr will :p keine ahnung was die leute an der finden, die keychron sind um soviel besser als einsteigerkeyboards :D

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
ich find grundsätzlich die gmmk sogar besser im direkten vergleich? irgendwie solider und wertiger. die keychron hat einen leichten hohlen hall der sie billiger wirken lässt.

aber mir taugt das TKL layout halt doch mehr als 75%

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14463
force break mod probiert?

aber lustig, dass du das sagst, weil ich hab eigentlich immer das genau gegenteilige gehört und gelesen, dass sich die GMMK hohl anhören.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
nein, die gmmk klingt definitv deutlich solider als die keychron q3.
force break mod.. ist das nicht mehr oder weniger platine tapen? das hätte ich gemacht, ja.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Da beide Gasketmount sind macht ein Forcebreak Mod ja keinen Sinn.

Das macht man bei Topmounts um näher an das Tock einer Gasket zu kommen.

Hohl liegt entweder an der Plate oder an zu wenig Dämmung

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14463
nein, force break mod ist ein kleines stück tape zwischen gehäuse ober- und unterseite um die schraublöcher um gehäuseping zu minimieren, hat mit gasket mount o.ä. erstmal nichts zu tun.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50382
Also ich kenn es mit Tape (oder O-Ringen wenn Platz ist) bei den Verbindungen zwischen PCB oder Plate und Gehäuse. Soll wie der Name sagt die Kraftübertragung vom PCB / Plate an das Gehäuse verhindern.

Zwischen den Gehäusehälften macht es doch relativ wenig Sinn. Die Kraftübertragung vom Bottom zum Top Case (oder bei Top Mount umgekehrt) wird nur mehr einen kleinen Teil ausmachen und man will die Kraft schon früher abfangen (um auch das Schwingen der Plate zu vermeiden).

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14463
Zitat aus einem Post von Viper780
Zwischen den Gehäusehälften macht es doch relativ wenig Sinn.

naja, schau dir videos davon an, es funktioniert :D

es stört halt irgendwie die resonanz zwischen den gehäusehälften denk ich mir.

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
https://drive.google.com/file/d/1cE...s46h-v47ji/view

beweismaterial, dass die gmmk solider klingt als die q3 :D

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14463
wie gesagt, probier mal force break :)

bei neueren keyboards haben die das sogar schon ins design integriert wie es scheint:
https://static.digitecgalaxus.ch/Fi...e-break-mod.jpg

Umlüx

Huge Metal Fan
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Kärnten
Posts: 9005
ja werd ich machen. bezweifel aber, dass das groß was ändern wird. die Q3 hat ja schon gummi stands um die schrauben

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11020
ja heut is weihnachten :)
den grinser kann mir keiner ausm gesicht wischen. :D

click to enlarge

click to enlarge

click to enlarge

click to enlarge

rad1oactive

knows about the birb
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: Virgo Superclust..
Posts: 12662
na gsd win95 kompatibel! :D

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12423
hat die PS/2 oder noch DIN?

sk/\r

i never asked for this
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: oö
Posts: 11020
Zitat aus einem Post von davebastard
hat die PS/2 oder noch DIN?

din. also brauch ich 2 adapter.
von 5 poliger din auf ps2 und dann von ps2 auf usb. :D
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz