SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
die Metall Handballenauflage muss sich erst erwärmen, aber soweit so gut. USB-C zum laden, 3 BT profile für Firmenrechner von mir und meiner Frau sind unterstützt das erspart das lästige umstecken das bei meiner alten MX3 fast den micro usb anschluss getötet hätte. Tasten sind endlich etwas beleuchtet und ich brauche kein zusätzliches licht mehr, hat mich abends letztes immer wieder gestört Taster sind bei weitem nicht so clicky wie die der alten. was ich ganz gut finde, hätte aber mit den "alten" normalen RED switches auch mein auskommen gefunden. Was mir aber gerade auffällt ist ein helles nachschwingen vom Aluminium Gehäuse. Das könnte auf die dauer nervig werden. Mal sehen was mein Sohn dazu sagt, der hat bisher schon Stunden in diverse Mech Keyboard tuning Videos investiert. Ohne Handballenauflage gehts nicht, das ist jetzt schon mal klar.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die Handballenauflage schaut spannend aus, ich würde aber keine aus Metall nehmen wollen. Hast du auch die Stoppel verbaut damit das Keyboard steiler steht? Das Nachschwingen ist recht sicher von den Switches am besten nach Filco oder Spring Ping suchen. Weg bekommt man das nur mit ordentlichen Switches. Die Cherry sind halt sogar bei den linearen nur mehr Einstiegsklasse. Was hilft ist jeden Switch zu öffnen und die Feder schmieren (am besten auch gleich den Stem wenn man den schon in der Hand hat). Eingelötet geht das aber kaum. Tapemod, Forcebreakemod werden den Ping etwas tiefer klingen lassen. Mit Schaum im Case sollt es deutlich besser werden. Ich würde alles ohne Hotswap Sockel nicht unbedingt als Modding freundlich ansehen. Magst da nicht vielleicht doch auf den Nummernblock verzichten und dir zB was von Akko holen? https://akkogear.de/products/black-...=43950075511029https://akkogear.de/products/9009-5...=43720703148277https://akkogear.de/products/monsge...=43994102956277 (benötigt andere Keycaps da ISO-UK drauf sind) ansonsten halt bei Keycrhon schauen V6 mit Kabel K5 (pro) mit Low Profile Switches zB: https://keychron.de/products/keychr...=41321578791049K10 (Pro) Wireless Q6 (Pro) deren Topserie (die Pro wäre dann Wireless)
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Q6 (Pro) deren Topserie (die Pro wäre dann Wireless) Q6 Pro ist in DE-ISO als Komplettpaket nicht zu bekommen. Muss man als ISO Barebone kaufen und alles einzeln zusammenbasteln. Dazu war ich noch nicht motiviert, ich warte auf die Komplettversion.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
|
böhmi
AdministratorSpießer
|
Uh, da war ich offensichtlich blind oder deppad, danke.
|
Master99
verträumter realist
|
die ISO-Versionen haben leider ABS statt PBT keycaps die man beim ANSI modell bekommt. ich hoffe da bessern sie mal nach. dann wärens in der tat sehr gute fertigbuilds mit wenig verbesserungspotential
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
taugen die "In-House" Switches was?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
taugen die "In-House" Switches was? Sollen sehr okay sind. Dürften weitgehend den Gateron G Pro entsprechen mit ein paar eigenen Keychron Anpassungen
|
mr.nice.
differential image maker
|
Derweil tut's meine Huntsman noch sehr gut, aber ein kabelgebundenes 100% ISO-DE Layout mit PBT Caps und MX Silver Switches, da könnte ich schon schwach werden. Falls jemand so eine Kombination als fertiges Keyboard kennt, bitte Bescheid geben.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Ich würd mal versuchen ob du auch ohne Numpad auskommst oder ein extra Numpad kaufen (und das am besten link hinstellen) Man sitzt deutlich entspannter wenn die Maushand näher bei der Keyboardhand ist
Ich kann mittlerweile nur von Cherry Switches abraten. Um weniger Geld gibt's zB die Akko V3 Silver Pro oder die V3 Piano Pro (da hab ich ein Set da) die sehr gut sind.
Gibt natürlich noch bessere und mit speziellen Eigenschaften wenn man will (zB Silent oder double stage feder)
|
SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Die Handballenauflage schaut spannend aus, ich würde aber keine aus Metall nehmen wollen. Hast du auch die Stoppel verbaut damit das Keyboard steiler steht?
Das Nachschwingen ist recht sicher von den Switches am besten nach Filco oder Spring Ping suchen. Weg bekommt man das nur mit ordentlichen Switches. Die Cherry sind halt sogar bei den linearen nur mehr Einstiegsklasse. Was hilft ist jeden Switch zu öffnen und die Feder schmieren (am besten auch gleich den Stem wenn man den schon in der Hand hat). Eingelötet geht das aber kaum. Tapemod, Forcebreakemod werden den Ping etwas tiefer klingen lassen. Mit Schaum im Case sollt es deutlich besser werden.
Ich würde alles ohne Hotswap Sockel nicht unbedingt als Modding freundlich ansehen. Magst da nicht vielleicht doch auf den Nummernblock verzichten und dir zB was von Akko holen? https://akkogear.de/products/black-...=43950075511029 https://akkogear.de/products/9009-5...=43720703148277 https://akkogear.de/products/monsge...=43994102956277 (benötigt andere Keycaps da ISO-UK drauf sind)
ansonsten halt bei Keycrhon schauen V6 mit Kabel K5 (pro) mit Low Profile Switches zB: https://keychron.de/products/keychr...=41321578791049 K10 (Pro) Wireless Q6 (Pro) deren Topserie (die Pro wäre dann Wireless) knubbels sind drinnen ohen dem mag ich das garnicht. Es ist schon eine umgewöhnung das die tasten oder kappen konkav angeordnet sind, bei der alten cherry waren keine tasten tiefer als andere, und die kappenhöhe ist hier auch um einiges höher als bei der alten. Auflage wird vermutlich selber noch mit irgendwas tapeziert werden müssen oder es wird einen holzkeil geben wie mein sohn in auch hat TKL ist NoGo
|
Master99
verträumter realist
|
Ich würd mal versuchen ob du auch ohne Numpad auskommst oder ein extra Numpad kaufen (und das am besten link hinstellen) Man sitzt deutlich entspannter wenn die Maushand näher bei der Keyboardhand ist und don't forget 1800 layout https://www.keychron.com/collection...yout-collectiondie paar zentimeter merkt man auch schon deutlich, je nach schulterbreite reicht das vielleicht schon ohne aufs numpad verzichten zu müssen. hab eine K4v2 ... bissl gap zwischen cursor und numpad wär aber schon nett.
|
InfiX
she/her
|
mich ärgerts immer, dass das 1800 layout genannt wird ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) das ist kein 1800 layout sondern "95%", da fehlen nämlich einige tasten... 1800 ist einfach ein kompakteres 100% layout mit allen tasten. ich hab selbst 95% und mehrere 1800er und der unterschied ist deutlich merkbar ![:p](/images/smilies/tongue.gif) scnr
|
Master99
verträumter realist
|
hehe ok noted... bei 95/96% denk ich halt immer an unabgesetzte cursor/numblock deswegen hab ichs eher als 1800 abgespeichert. werds zukünftig 1800 'inspiriert' nennen ok
|
InfiX
she/her
|
war nicht gegen dich gerichtet ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) , eher an keyboard hersteller die ihre keyboards als 1800 verkaufen wenns kein 1800er layout ist
|