"We are back" « oc.at

Bestes Barebone-Sys ever released ---> Shuttle SN41G2

Cobase 06.01.2003 - 03:03 11538 180 Thread rating
Posts

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
graka kommt da vorerst keine rein. wird ja auch kein spiele-monster-rechner. mit oc'en is auch eher essig weil weder vdimm noch vdd verstellbar sind. hoffentlich gibts für den bald ein oc'er bios.
eng is es da drin sehr wohl. man muss höllisch aufpassen dass einem die ide und floppykabel net den luftstrom vom heatpipe-lüfter verstellen.
wg. lautstärke: so leise wie ich gehofft hatte is er leider net, v.a. wenn die cpu-belastung ständig welchselt kann sich der lüfter nicht zwischen 2 (oder mehr) drehzahlen entscheiden und das nervt --> urks
jetzt werd ich mal mbm installieren um zu schauen wies mit der cpu- und casetemp ausschaut

edit: also ich muss noch hinzufügen dass die shuttle-ingenieure ganze arbeit geleistet haben. er is bis auf einen etwas schief stehenden reset-button (das wichtigste bei windoze systemen ;)) sehr sauber verarbeitet und durchdacht. nur beim wiedereinbau des laufwerks-schlittens hatten wir kleine probleme weils eher schwergängig reingeht wenn mal alle laufwerke drin sind.
Bearbeitet von Schmax am 13.02.2003, 15:02

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50412
kannst mal genaue daten zu den lüfter posten?
mal schauen ob ma da was ersetzen kann.
vielleciht auch mit bildern

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
2,6W und 12V, mehr steht da nicht drauf. ich denk die temperaturregelung wird vom mainboard übernommen

edit: vergessen zu schreiben: is ein sunon
Bearbeitet von Schmax am 13.02.2003, 15:15

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50412
wast zufällig wie dick?
und es steht ned mal a serien nummer oben?

EDIT:
i find leider keinen mit 2,6W und 12V auf deren HP
http://www.sunon.com.tw/
Bearbeitet von Viper780 am 13.02.2003, 16:17

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
hab leider momentan keine zeit nachzuschauen...
bin momentan a bissl im stress weil mei haupt-rechner jetzt den angfressenen idioten markiert und seit ich den kmv-switch in betrieb genommen habe bildwiederholraten >60hz verweigert :mad:

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
update: is ein (fast) normaler 80x80x25mm lüfter namens sunon KD1208PTB1
12V, 2.6W

Hab momentan zu Testzwecken einen S3 drin um zu schauen ob das auch funzt (und net dauernd die drehzahl deppat variiert)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Neues Update: Der Netzteil-Lüfter ist mit Abstand das Lauteste im System. Hab jetzt einige Lüfter-Kombinationen ausprobiert und bis jetzt hat sich der S3 @ 9V als leisteste Alternative bewährt.
Der NT-Lüfter (Sunon 40mm) hat es verhindert dass ich das System über Nacht laufen lassen konnte. Hab ihn jetzt (in einem Anflug von Leichtsinn ;)) gegen einen Titan 40mm ausgetauscht. Der Unterschied ist gewaltig. S3@9V & Titan NT-Lüfter = Stille :):)

btw. sorry 4 triple-post, aber das musste noch gesagt werden und sonst hat niemand was geposted

Kzin

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Graz
Posts: 130
Wie stehts jetzt eigentlich mit der Bestellung?

@Painter: gibt es was Neues?

DummyDumb

Bloody Newbie
Registered: Jan 2003
Location: Vienna
Posts: 3
Habe meinen am Freitag erhalten :D

Hier mein Erfahrungsbericht.
Die Bestellung über CHR Computers in Deutschland (siehe voriges Posting) hat "gerade mal" ein Monat gedauert, wo sie ca. 2-3Wochen für Assembling (was auch immer das bei denen heissen mag - denn die Teile wurden alle separat geliefert) gebraucht haben und das Teil nach Wien in der Schweiz???!! geschickt wurde.
Na ja - schlußendlich habe ich ja das Gerät.

Meine Erstkonfiguration:
Athlon 2400XP+ , 2x Original Infineon 333Mhz 2700 CL2.5, Wechselrahmen mit Maxtor 120GB, externes USB 2.0/Firewire Gehäuse mit Toshiba CDRW/DVD.

Der Erstversuch Windows XP zu installieren ging völlig in die Hose und die Installation brach ständig mit IRQ_NOTLESS_OREQUALZERO (oder so ähnlich) ab. Nachdem ich im BIOS alles auf Minimalwerte gesetzt hatte (FSB100, jeglicher cache disabled) konnte ich XP installieren (war meine längste Installation (1 Tag :mad: )). Im Betrieb hatte ich dann so alle 5 Minuten einen Sys Rebbot :bash:

Nach Durchforsten sämtlicher Newsgroups war mir klar, dass nicht nur ich solche Probleme hatte, der Fehler deutete auf RAM Probleme (obwohl ich mit Infineon niemals Probleme hatte, und nachher die RAMs getestet wurden). Dürfte ein Problem mit dem CL sein. NForce braucht scheinbar RAM mit extrem niedriger Latency.

Hab' mir gestern Corsair LowLatency 333MHz 2700 512MB gekauft (war schweineteuer 209€ pro Stück :mad: ) - funktioniert nun supi :D

Der Tip von Schmax war gut - Lüfter sind wirklich ziemlich laut (besonders das Rauf- und Runterregeln).
Hab nun einen Noiseblocker S4 80mm als Gehäuselüfter & einen Titan 40mm als NT Lüfter. Der Einbau des S4 war problemlos - CPU schwankt nun zwischen 45° und 48°. Der Wechsel des NT Lüfters war etwas komplizierter (Seitenschneider & Lötkolben erforderlich) - eine Zwischenfrage - Titan hat 3 Leitungen (inkl. Steuerleitung) - was passiert bei Lüftern bei denen die Steuerleitung nicht angeschlossen wird? Läuft der Lüfter dann auf voller Drehzahl?

Jedenfalls trotzdem ein geiles Teil :)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
steuerleitung beim lüfter? da wird nur das drehzahl-signal übertragen. hat absolut nichts mit regelung zu tun, is nur a rückmeldung wie schnell der lüfter grad dreht. und ich hab bei meinem titan 40mm die drehzahl-leitung auch net angesteckt...

meine cpu-temp liegt @load bei etwa 63°C, weil er sehr leise ist. s3 (thx @ brunnman an dieser stelle ;)) runtergeregelt (auf 9V glaub ich, genaueres kann ich net sagen, jedenfalls leise :))

ich hab auch infineon 2700er cl2,5, 2x 256MB und hatte mit keiner einstellung probleme... bootete von anfang an immer. timings: cl2-2-2-4.
cpu: xp2000+ (1640MHz) AGOIA-4 factory-locked @ 1700MHz (mehr geht net wg. kühlung)

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
AXP1700+ @2700+
(13 multi hardlock und 166MHz FSB syncron)
1x 256MB Winbond
1x 256MB Infineon

den 40er lüfter hab ich durch einen Papst 412FM ersetzt
(is fast lautlos und trotzdem kommt ein luftzug raus :eek: )
I.C.E ist draussen..
Cape KC42-X2 is drinnen
NB-Kühler (war laut) is weg...
Cape CC42-X2 is drauf... (aber daweil noch passiv.. ohne wasser.. :eek: --> brauch noch gewinkelte anschlüsse!)

und mitn neusetem bios is das werkl subjektiv etwas "stabiler" als mitn bios davor... :)

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
und du hast ihn wohl immer offen, oder? intern kriegst die wak nämlich KAUM ;)

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
nein der is zu...
da raddi hängt am tisch!
pumpe und ab sind auch extern im tisch untergebracht...

ich mach eh bald ein paar pics davon.. ;)

Captain Kirk

Fanboy von sich selbst
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: NCC-1701
Posts: 7116
Zitat von DummyDumb
Titan hat 3 Leitungen (inkl. Steuerleitung) - was passiert bei Lüftern bei denen die Steuerleitung nicht angeschlossen wird? Läuft der Lüfter dann auf voller Drehzahl?

die 3te leitung wird wohl das tacho signal sein

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
Zitat von Hermander
nein der is zu...
da raddi hängt am tisch!
pumpe und ab sind auch extern im tisch untergebracht...

ich mach eh bald ein paar pics davon.. ;)
dann hast wahrscheinlich das gitter hinten bei der heatpie weggeschnitten und dort die schläuche rausgeführt?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz