"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 818822 3787 Thread rating
Posts

schizo

Produkt der Gesellschaft
Avatar
Registered: Feb 2003
Location: Vienna
Posts: 2585
Bin auch nach wie vor zufrieden damit. Gestern hatte ich bei PETG bei einem Objekt, welches ich in der Vergangenheit schon mit demselben Filament gedruckt hatte zweimal Probleme mit der Haftung (zwischen diesen beiden Drucken wurde das PEI Sheet mit Iso gereinigt). Der dritte Print ohne Änderungen ging dann wieder durch. Aber auch hier hätte ein Brim geholfen.

Ich bin nach wie vor fasziniert von der Druckgeschwindigkeit (und gleichzeitige Qualität der Prints). Ich hab hier selbst nur den Vergleich zum Ender v2. Laut Datenblatt ist die Höchstgeschwindigkeit während dem Print ja nochmal etwas schneller als beim K2 Plus. Ob sich diese in der Praxis so stark bemerkbar macht kann ich aber nicht beurteilen.
Und er wackelt bei hohen Druckgeschwindigkeiten extrem (hier im Hintergrund ersichtlich) während dem Drucken! Beim H2D sind die beim X1C optional erhältlichen Anti-Vibrationsfüße standardmäßig verbaut. Wenns der Druckqualität hilft hab ich kein Problem damit, der Drucker steht ja schließlich auf einem stabilen Tisch und er wandert auch nicht auf diesem herum.

Abseits von Haftungsproblemen hatte ich bei noch keinem Druck Probleme (bisher habe ich PLA, PETG und ASA gedruckt). Bei Gelegenheit sollte ich etwas ABS bestellen und TPU (vorzugsweise 85A, das Bambu "TPU for AMS" soll leider recht unbrauchbar sein) wäre auch mal interessant zu drucken. Für letzteres müsste ich aber zwei Nozzles mit größerem Durchmesser nachbestellen, welche erst Ende April verfügbar sind.

Mit dem Gedanken für die linke Nozzle noch ein AMS HT nachzubestellen (welches erst im Herbst verfügbar sein soll) spiele ich auch. Filamentwechsel sind mit AMS halt doch deutlich bequemer und schneller (da das Filament nicht erst aus der Nozzle manuell zurückgezogen werden und dafür die Nozzle erhitzt werden muss). Aber das würde ich wohl auch davon abhängig machen, welche Materialen das AMS HT unterstützt. Alternativ noch ein AMS2, aber derzeit versuche ich zur Abfallvermeidung die Farbwechsel auf eine Nozzle zu beschränken.

Hier noch ein Foto von einem Alchemist Cube (PLA Silk dual color auf PLA Rosewood, allerdings separat gedruckt), die Struktur der Oberfläche des Dual Color Filaments stammt vom PEI sheet:
click to enlarge
Bearbeitet von schizo am 21.04.2025, 20:30

charmin

Legend
Shrek Is Love
Avatar
Registered: Dec 2002
Location:
Posts: 15591
Ja meiner wackelt auch sehr stark beim Drucken.
Die Beschleunigung und Geschwindigkeit ist halt sehr zach. Hab mir extra einen massiven Tisch bestellt dafür.

Der Würfel ist nice. Ich lieb das Mehrfärbige Silke PLA auch sehr :D

Lobo

Here to stay
Avatar
Registered: May 2002
Location: In da Oaschicht
Posts: 2570
Gegen das wackeln hab ich bei meinem Anycubic damals auch alles Mögliche aufgeführt:

* squash bälle als füße
* darunter eine Betonplatte
* darunter eine Schaumstoff platte

:D
Wieviel das alles wirklich hilft... gute frage :P

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1666
Zitat aus einem Post von Lobo
Wieviel das alles wirklich hilft... gute frage

Eher nix; außer, dass vielleicht vom anderen Klumpat mehr aufn Tisch bleibt. :D
Der Drucker soll (beinahe) instant von 0 auf 600mm/s und wieder runter kommen (ja, ich weiß; nicht alles druckt er auf 100%-Speed...aber er versuchts und wenige von Euch schrauben künstlich runter ;))...nachdem an den Teilen kaum Maße dran ist, die das fangen könnt, zappelt halt der Tisch. Die entstehendenden Momente sind auch nicht weniger, wenn er am Boden oder einem massiven Tisch steht...fängt halt das Gehäuse und die Füße alles auf...

Was wirklich helfen könnt, wär entweder ein stabileres Gantry oder das Gehäuse abstützen...

Edit: was auch noch hilft (und sich nicht bei jedem Teil einbringen lässt): nicht alles perfekt rechteckig zu entwerfen. Runde Ecken lassen sich schneller und mit weniger frei-werdenden Kräften durchfahren...
Bearbeitet von clauskadrnoschka am 22.04.2025, 11:52

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12601
da gabs schon enige videos dazu wo der unterschied gezeigt wurde, also denke schon dass es hilft, kann ich bei Bedarf raussuchen

squashbälle als füße hat auf meinem prusa klon auf jedenfall was gebracht. ein stabiler Tisch ist aber sowieso mal wichtig das ist klar.

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1666
Zitat aus einem Post von davebastard
da gabs schon enige videos dazu wo der unterschied gezeigt wurde

Da müssten wir definieren, worums dann genau geht: ruhigere Druckumgebung? Sicher, das hilft...Gehts um schönere Drucke? Kann helfen, muss nicht (da bin ich eher bei weniger Speed, durchdachte Gantries., usw.); ist halt ein nerdiger Aufwand :D

Wenn er vom Tisch hüpft, muss natürlich i-was verbessert werden...

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2170
https://m.youtube.com/watch?v=y08v6PY_7ak

CNC Kitchen hat da was dazu gemacht

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12601
jap genau das meinte ich, war mir nur ned sicher ob er oder sanladerer es war
Bearbeitet von davebastard am 22.04.2025, 13:56
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz