"We are back" « oc.at

oc.at 3D Drucker Nerd Thread

DocSpliff 11.07.2014 - 14:24 780509 3620 Thread rating
Posts

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12456
Zitat aus einem Post von semteX
fusion360, no brainer.

außer organische formen, die sind sonofabitch.

für organische formen brauchst eine Software wie blender. bei den kostenpflichtigen wärs sowas wie Maya... das ist aber alles IMHO nochmal wesentlich mehr Aufwand bis man da drin fit is. Haben auf der Uni mal was mit Blender gemacht und auch wenn wir schon einiges gemacht haben das auch schon was gleich geschaut hat, hatte man trotzdem immer das Gefühl nur an der Oberfläche gekratzt zu haben...

clauskadrnoschka

still oc.at-addicted
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria, Waldvie..
Posts: 1630
Zitat aus einem Post von charmin
Eben selber teile designen. Das muss sehr genau gehen.


Fusion halt; „sehr genau“ ist dehnbar...da wirds bei 3D-Druck schon eng(er). Zehntel ja, Hunderstel und kleiner...nein.

KruzFX

8.10.2021
Avatar
Registered: Aug 2005
Location: ZDR
Posts: 2116
Moderne Drucker schaffens mittlerweile aber schon ziemlich genau. Mit ein bisschen Spazi kann man Toleranzen schon überraschend gut einstellen. +-0.3 mm sollten je nach Einstellung schon möglich sein, sag ich Mal aus dem Bauch raus.

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1872
Verwendest du das ganze privat oder beruflich? Mir ist eine Lizenz für Fusion360 zu teuer, kann man theoretisch umgehen mit Studenten & Lehrversion.

- Tinkercad funkioniert sehr gut für einfach Dinge, jedoch verwend ich da teilweise immer noch gerne OpenSCAD

- Mit FreeCAD bin ich nicht wirklich warm geworden (vielleicht sollte ich mal https://ondsel.com/ testen, basiert auf FreeCAD mit alternativer UI)

- verwende derzeit gerne onshape, ist komplett Browserbasiert und gibt eine gratis Lizenz für Privatanwender, jedoch sind bei einem gratisaccount alle Modelle öffentlich einsehbar

ev worth the watch
https://www.youtube.com/watch?v=J--QVhGheP4&t=1822s
Bearbeitet von Punisher am 20.02.2025, 13:41

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15355
ich verwende es nur privat.

@claus und @kruzfx: na so genau brauch ichs nicht.

Einfach für funktionelle dinge, dass ich halt ned wie der letzte hinterweltler mit tinkercad da rumbasteln. Einfach a bissi professioneller.
Zum Designen, anpassen von Gehäusen, etc.

Fusion 360 is ja sauteuer...

@richi: danke, schau ich mir an.
btw dein timestamp zeigt nicht auf onshape

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14723
fusion360 gibts gratis für amateure, das musst nur finden :D und du hast kaum restrictions fürn amateur (außer max 10 files parallel, aber du kannst jederzeit sachn aus / ins archiv zu schieben.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2131
Zitat aus einem Post von semteX
fusion360 gibts gratis für amateure, das musst nur finden :D und du hast kaum restrictions fürn amateur (außer max 10 files parallel, aber du kannst jederzeit sachn aus / ins archiv zu schieben.

This, es ist etwas vesteckt, aber immer noch gratis für privat

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14723

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8360
Zitat aus einem Post von charmin
Hey leute,

was verwendet ihr zum 3D Designen?

Hab derzeit immer mit Tinkercard gearbeitet, aber es muss was gscheideres her.
vl was mit geringer einstiegsshürde bitte ?

tinkercad, onshape (rein online), fusion360. In dieser Reihenfolge.

Drey

disconnected
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Leonding
Posts: 1623
Fusion360 gibts für private eh auch in der kostenfreien Version. Ich habs in den Weihnachtsferien runtergeladen und mir die Basics über YouTube-Tutorials und ChatGPT-Hilfe beigebracht. Wie Böhmi mir dann mittels leidenschaftlich gehaltenen Impulsvortrags den Unterschied zwischen Skizze und Zeichnung erklärt hat, ging dann der finale Knoten auf.

Mittlerweile habe ich schon einige Objekte selbst erstellt & gedruckt. Ich bin happy mit Fusion360.

charmin

Elder
0_o
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: aut_sbg
Posts: 15355
also einfach die testversion runterladen und nach 30 tagen passiert dann was ?

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8360
Zitat aus einem Post von charmin
also einfach die testversion runterladen und nach 30 tagen passiert dann was ?

du registrierst dir (schon vorher) einen gratis lizenzcode, dann läuft es „für immer“.

Dargor

Shadowlord
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: 4020
Posts: 2131
Zitat aus einem Post von semteX
https://www.autodesk.com/products/fusion-360/personal

ich _glaube_ der link is es.

Autodesk Fusion for personal use sollte das richtige sein

semteX

begehrt die rostschaufel
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Pre
Posts: 14723
genau, der linke der zwei links.

Punisher

Bukanier
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: Disneyland
Posts: 1872
diese free personal version hab ich getestet, dachte die ist auf drei Jahre limitiert. Is auch so, jedoch kann man sie relativ einfach verlängern:

https://www.youtube.com/watch?v=4gmTS8rHsjc
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz