"We are back" « oc.at

6 geräte selben irq (auch die GraKa)

wobbo 05.06.2001 - 20:13 590 13
Posts

wobbo

...
Registered: Apr 2001
Location: Drehstuhl :)
Posts: 1022
hallo!

hab ein big big big problem:

bei mir unter win 2k haben 6 geräte den selben irq:
3d prophet 4500
2 x Universeller VIA Hostcontroller (USB)
Hauppauge WinTV 878/9 Video Driver
Creative SB Live!
3com etherlink XL PCI-TPO-NIC (3c900b-tpo)


bei Computerverwaltung/System/Systeminformation/Ressourcenkonflikte zeigt er mirs auch an....
aber wenn ich im geräte manager dann bei den geräten schaue, sagt er keine konflikte vorhanden :confused:
normalerweise kann man dort unter Ressourcen ja die einstellung ändern, aber dort sind alle buttons disabled (grau)

ich glaub daran liegt auch das problem von meinen grafikfehlern im windows (rauschen bei den konturen).


kann mir jemand weiterhelfen?
ich check das einfach nicht

mfg wobbo :(

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815
jo des is halt so wenn man ACPI verwendet.
da übernimmt dann ebendieses das irq-handling.

du kannst des loswerden, indem du im device manager/computer
beim acpi-uniprocessor oderwasauchimmerdastehnmag-PC in den properties einen anderen treiber wählst - nämlich "standard PC"

dann machtst an neustart, des windows erkennt alle devices neu und du kannst die irqs für im bios festlegen, bzw wennst glück hast auch im devicemanager selber :p

p.s:
allerdings wird sich dann dein comp nicht mehr von selbst abschalten, wennst auf "shutdown" gehst, weil das auch eine ACPI function ist

Preisi

-_-
Avatar
Registered: May 2001
Location: NÖ Süd
Posts: 845
just for info: die hängen nicht "wirklich" am interrupt 9, keine ahnung warum das so angezeigt wird, windoof halt, also ich würd das acpi nicht abschalten.
wennst schnell schauen kannst, beim booten werden dir vom pnp-bios die richtigen irq's angezeigt

ferdo

3DG33K
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Salzburg
Posts: 1259
hmm naja wennst ein anständiges mobo hast kannst es sowieso im bios ändern.

des wär des gscheiteste im bios selber die irq's vergeben wies am besten passt.

also die graka auf einen eignen, und des andere zeug is eigentlich gleich wie dus aufteilst.


und wenns im bios net geht, wirds wahrscheinlich im system manager auch net gehen, alles was dann hilft is umstecken und probieren.

:D :D :D viel spass dabei :p

Ringding

Pilot
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: Perchtoldsdorf/W..
Posts: 4300
Wie ich schon mehrmals gesagt habe, ist es meistens scheißegal, wie viele Geräte am gleichen IRQ hängen. Die Grafikkarte sollte vielleicht aus Performancegründen einen eigenen IRQ kriegen, aber sooo viel macht das auch wieder nicht aus.

wobbo

...
Registered: Apr 2001
Location: Drehstuhl :)
Posts: 1022
sodala.....
hab jetzt tausende von bios einstellungen ausprobiert was nur gegangen is, aber kein erfolg :(

beim start zeigt er zwar von allen pci geräten den irq an, aber ned von da graka (kyro II) :(

hab das Abit KT7A
bios version weiß ich jetzt nicht auswendig........
ich schreibs dann morgn (bin heut nicht daheim) ;)

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50409
naja schau im Mainboardhandbuch nach da steht drinne welcher slot mit wem den IRQ teilt

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
Schalt ACPI aus des is soweiso ein mist conf da das alles per hand im geräte manager , wenns im bios ned geht direkt zu sagen slot 1 = IRQ 9 usw dann mustas ebn in windows tun :-)

Sheridan

Little Overclocker
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Krems / Wien
Posts: 85
Kann DAO nur zustimmen. Mein PC läuft erst so richtig stabil, seit ich das ACPI ausgeschalten habe. Die Graka sollte auf jeden Fall einen eigenen IRQ haben.
Besonders oft sind bei mir Probleme aufgetreten, wenn Graka und Soundkarte den selben IRQ haben.
Irgendwie logisch. Fällt dann vorallem beim Spielen auf (Hänger, Abstürze).

Du mußt, nachdem du ACPI abgeschaltet hast, wahrscheinlich sämtliche Treiber unter Windows nochmals installieren.


Greets


"so far so good"

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
Tja das prob hattte ich meistens mit graka und Nic die hatten immer den selben irq haben wollen nix da *fg* ich sag wer welchen irq hat und ned windoof oda die dinga selba :-)

chriswahl

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Grazer
Posts: 553
ACPI war a sch*** erfindung. des macht nur probleme. hätten die programmierer des gscheit gmocht, dann wären nit immer so viele probleme...

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
stimmt chris , tja unta linux braucht ma so an mist eh ned is soweiso so a windoof freundliche erfindung :-)

chriswahl

Addicted
Registered: Jan 2001
Location: Grazer
Posts: 553
is eigentlich eh nur a windows-erfindung. hast recht. jo, linux is anders. i was nit, aber vor linux hab a mehr angst als sonst was...

DAO

Si vis pacem, para bellum
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria
Posts: 4979
Also Linux rult ganz ganz viel *fg*
Werd ma jetzta dann an linux cluster baun *fg*
Wer schaun das ich am an switch/hub leisten kann für meine 17 Pc´s dann hab ich an sau geilen linux cluster und damit werd ich dann RC5 supporten bin gerade dabei beizutretten nach dem mich da h4p3 aufgefordert hat das zu tun ;-)
hehe RC5 Rult :-)
Is sicha ned schlecht wenn da cluster mit fast 100% seiner CPu maximal last das ausrechnen tut hehe mal schaun viele WUs ich damit ausrechnen kann :-) solche projecte taugn ma eh :-)
Einfach den Power der Pc´s nutzen is sau goil und den power mit windoof nutzen geht ned weil windoof kraxn aus den Pc´s macht :-)
Linux installst aufn 386er mit nen goilen kernel und dann rennt der wie die sau :-) alles ohne x und einfach nur auf ner kleinen Hdd mit a paar meg installen und nur das nötigste und dann einfach zurück lehnen und genießen hehe *fg*
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz