1D Barcode Scanner
Aeefire 29.01.2014 - 12:46 1508 9
Aeefire
Big d00d
|
Servus! Ich brauche für ein Softwareprojekt einen USB 1D-Barcode Scanner. Sprich einen Barcode Scanner, der die normalen Strichcodes auslesen kann. 2D muss nicht sein. Preislich sollte es keine 250 Euro überschreiten, aber dennoch professionell sein. Die Barcodes sind können teilweise ein wenig verbogen sein o.ä. . Wichtig ist, dass ich die Daten die das Ding auslest selber einfach anzapfen kann unter Windows und evt Linux. Da ich aber gehört hab', dass die Dinger arbeiten "wie eine normale USB Tastatur", sollte das hoffentlich kein Problem sein. Leider hab' ich garkeine Erfahrung was die Dinger angeht und wollte einfach mal fragen, ob sich von euch da jemand ein bisschen besser auskennt. Auch bzgl Firmen, die die Dinger einzeln verkaufen. Vielen Dank im Vorraus! Generell hab' ich mich mal hier umgeschaut: http://www.alternate.at/html/search...;userInput=BArcMir sind die vielen "Honeywell" Geräte aufgefallen. Taugen die was? Gibt's da Marken die besonders für Qualität bekannt sind? (Das Gerät wird 1-2 mal im Jahr für 1-2 Tage im Dauereinsatz sein, hat aber im Vergleich zu Supermärkten o.ä. damit eine eher geringe Anzahl von Nutzungen)
Bearbeitet von Aeefire am 29.01.2014, 12:51
|
UnleashThebeast
unsäglicher Prolet
|
|
-=Willi=-
The Emperor protects
|
Dass so Scanner "wie normale USB Tastaturen" funktionieren kann ich zumindest bestätigen ![:)](/images/smilies/smile.gif) . Es würd mich stark wundern wenn unter aktuellen Distris solche Scanner nicht ootb funktionieren würden.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
wir haben geräte von Intermec in der Arbeit.
funktionieren über USB, werden ganz normal als Texteingabe erkannt.
|
Aeefire
Big d00d
|
http://www.michaelkrug.de/product_i...88omivkmofcngf2
Hab den hier zu Hause herumliegen. funktioniert problemlos bei allem ab WinXP aufwärts, Linux nicht probiert, aber sollte auch kein Problem darstellen. gut zu hören. Das Budget ist aber da und da greif' ich wohl lieber zu etwas professionelleren Geräten. Auch wegen der Gefahr von etwas verbogenen barcodes o.ä. .. ich schätz' mal die teureren sollten die etwas besser erkennen? edit: intermec scheint ja zu honeywell zu gehören
Bearbeitet von Aeefire am 30.01.2014, 20:40
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
wir arbeiten in der firma recht lange schon mit handscannern, wo auch barcodes gelesen werden müssn die verdreckt / schlecht gedruckt / ... sind.
wir hatten lange honeywell, sind aber am Ende bei den Motorola Symbol LS2208 gelandet.... unterm strich emulieren eh alle ein keyboard device (is natürlich programmierbar). Für 90e ein sehr guter handscanner, der grundsätzlich alles liest ausser von reflektierenden LCD anzeigen. von nem iPad brauchst nicht scannen, das is a tragödie..
|
Aeefire
Big d00d
|
wir arbeiten in der firma recht lange schon mit handscannern, wo auch barcodes gelesen werden müssn die verdreckt / schlecht gedruckt / ... sind.
wir hatten lange honeywell, sind aber am Ende bei den Motorola Symbol LS2208 gelandet.... unterm strich emulieren eh alle ein keyboard device (is natürlich programmierbar). Für 90e ein sehr guter handscanner, der grundsätzlich alles liest ausser von reflektierenden LCD anzeigen. von nem iPad brauchst nicht scannen, das is a tragödie.. Gibt's da spezielle Gründe dazu? Das mit dem reflektierenden LCD wär jetzt nicht allzu tragisch .
|
ThMb
JO FRLY
|
Wir verwenden bei unseren Kunden Datalogic Geräte, in dem Fall den Gryphon. Täglich mehrere 100 Scans und das seit Jahren. Liest so gut wie alles und lässt sich super konfigurieren, auch per Software am PC (Datalogic Alladin). LCD scannen klappt aber auch mit diesem nicht wirklich. Ansonsten klare Empfehlung. Kosten halt ca. ab 160€ pro Stück. Wir beziehen unsere Scanner von http://www.jarltech.at . Da hast massig Auswahl und die Beratung ist auch in Ordnung.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Gibt's da spezielle Gründe dazu? Das mit dem reflektierenden LCD wär jetzt nicht allzu tragisch . ich denke weil der laser wenig freude hat, wenn er in alle richtungen zerstreut wird...
|
Aeefire
Big d00d
|
ich denke weil der laser wenig freude hat, wenn er in alle richtungen zerstreut wird... ich meinte wieso sie auf motorola umgstiegen sind
|