"We are back" « oc.at

12dB lautes Netzteil für 42€

ReDeR 15.03.2003 - 14:18 702 13
Posts

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
hi!

ich hab voll ärger mit meinem neuen netzteil. http://www.epexx-webshop.de/.
soll angeblich nur 12dB laut sein, aber was ich bis jetzt da mitgemacht hab ist der grösste mist!

ich hab am mittwoch vor ner woche das erste netzteil bekommen.ausgepackt eingebaut eingeschalten und ...

... der papst-lüfter ist nicht zuhören, aber das netzteil selbst gibt voll die lauten, hochfrequenten töne von sich und stinkt wie die pest
! wie wenn man nen alten monitor ohne pc laufen hat(zieep zieep)!

angerufen: "evtl. ein montags-netzteil.ja morgen bekommen sie neues gerät" (6.3.03)

vorgestern wurde 15.3.03 wurde das kaputte teil geholt und gestern hab ich ein "angeblich neues" netzteil bekommen, das genau den selben fehler hat: stink die wohnung ein und quitscht ohne ende!!!

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
gibs zurück und nimm dir ein CWT netzteil

Maekloev

linux addicted
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Absam
Posts: 920
Dazu hätte ich mal 'ne Frage: Ich hab mir mein NT gemoddet. Vorher war irgendein Noname 80er Fan im NT, der recht laut war ;-)
Jetzt hab ich den Papst m. 11 db(a) @ 12V reingelötet. Allerdings hat meine 12V-Leitung nicht 12, sondern in etwa 12,7 V, wodurch der Fan lauter wird =) Ich weiß, dass die 13-14 db(a) immer noch SEHR leise sind.
Jetzt meine Frage: Der Fan schafft @ 12V ca. 33 m³/h Luft. Mit wieviel Luft sollte man ein NT versorgen? Kann ich den auf 7V laufen lassen, ohne dass ich mit Überhitzung im NT rechnen muss? Ist ein 400 Watt JNC Netzteil, also nix besonderes...

Würde es auch was bringen, wenn man in die obere Seite des NT-Gehäuses ein Loch macht, damit die warme Luft - die ja bekanntlich aufsteigt - entweichen kann? Oder wäre das wieder nur ein sinnloser Versuch mehr?
THX,

Maekloev

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
wenst a lcoh rein amchst saugst die ganze luft bei den kühlrippen vorbei.
ich habe ein CWT 300W und kann des sehr gut mit am S2 lüfter auf 7V kühlen.
ich hab selber ein 300W JNC und mein freudn des 400W und die dinger werden scho sehr warm sind acuh nur kleine billig kühlrippen oben.
ich rate dir zu am CWT NT und da einen S2 lüfter rein kaufen hast weniger problem eund leise ist es auch

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
bei den CWT ist aber der lüfter nicht geregelt oder???

wie ist dass wenn ich nen papst oder sowas in ein geregeltes NT bauen will. ich mein da ist ja dann ein anderer senor, der ja nicht weiß wieviel drehzahl er bei einer best. temp braucht damit das NT nicht überhitzt????:confused: :confused:

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
ich frage micht warum die NT die luft nicht nach oben raus blasen, dann bräuchte man auch keinen so starken lüfter -> leiser

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
Zitat von p.schuesser
ich frage micht warum die NT die luft nicht nach oben raus blasen, dann bräuchte man auch keinen so starken lüfter -> leiser

weil das in der norm nicht vorgesehen ist. pc's wurden nicht entworfen um leise zu sein, die müssen nur billig sein.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
weil die konvektion bei einem PC keine rolle spielt. er wird dadurch ned leiser.
in CWT's is der lüfter geregelt
und die regelung is des egal welcher lüfter dran hängt da wenn des NT zu arm wird einfach mehr saft hergibt

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
12 dB = Papst 8412NGL

diesen lüfter habe ich in drei meiner CWT Netzteile eingebaut. Das 420W wird zwar recht heiß, aber es glüht schon seit zwei Jahren dahin...

/edit: cc-rechtschreibung fixed
Bearbeitet von Freeze am 16.03.2003, 23:41

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
rate dir eher zu S2 lüfter auf 9V oder 7V dei hörst auch ned. befördern mehr luft und haben kein laufgeräusch

tinitus

Silencefreak
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: Germany
Posts: 734
Zitat
rate dir eher zu S2 lüfter auf 9V oder 7V dei hörst auch ned. befördern mehr luft und haben kein laufgeräusch

kann ich net bestätigen. mein 92er S2 der in meinem NT mit 800 Umdrehungen lief hat mich wegen seinem Laufgeräusch auf die Palme gebracht (vielleicht hab ich ja ein Scheißmodell bekommen, aber der Lüfter hat mehr den Eindruck von nem umgelabelten billig-Lüfter aus Fernkost hinterlassen)
Die von Papst find ich da viel angenehmer. von denen hört man bei niedrigeren Drehzahlen garnix

Freeze

Here to stay
Registered: Sep 2001
Location: 127.0.0.1
Posts: 1916
Zitat von tinitus
aber der Lüfter hat mehr den Eindruck von nem umgelabelten billig-Lüfter aus Fernkost hinterlassen

endlich erkennt einmal jemand, wie "toll" die noiseblocker lüfter wirklich sind. genau deswegen will blacknoise auch nicht verraten, wer der hersteller ist.

ReDeR

Slow "mod-tion"
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: germany
Posts: 2238
also brauch ich bei PCF gar keinen extra sensor der ist schon im NT, oder? kann dann jeder stinknormalen lüfter verwenden.


ich hab mal fürs gehäuse bei http://www.ichbinleise.de diesen bestellt und werde ihn mit ca. 8 oder 7 V betreiben. ich hoffe ich komm damit an den papst ran. aber 1/3 billliger.

MR Fan 80 / 1650
80 x 80 x 25 mm - 38 m³/h - 16 dB(A).

5,95 EUR

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50425
die SX92 kenn ich ned habe nur die 80er serie und einige PApst zum vergleichen und mir is aufgefallen das dei papst so ein komisches surrendes laufgeräusch haben des mir end zusagt, es is ned laut aber imho störend.
den Noiseblocker hingegen hört man fast ned; s'einzige is das er sehr empfindlich is wenn er in da nähe an grossen widerstand hat
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz