"We are back" « oc.at

ZTE Blade / Orange San Francisco (bald bei YESSS!?)

HitTheCow 03.12.2010 - 17:23 106830 601 Thread rating
Posts

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Zitat von HitTheCow
usb-debugging-modus:

Fehlermeldung: "nicht gefunden"

Ich werd das dann mal antesten => wenn ich auf das Teil als LW zugreifen möchte muß ich das vermutlich wieder zurückstellen, oder?

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
nein musst du nicht. massenspeicher erkennt er auch, wenn der debugging-modus an ist.

also usb treiber ist installiert,
alle geräte im gerätemanager sind wunderprächtig in ordnung,
app am blade ist installiert und eingeschaltet
mpe am pc ist installiert

hm... schon eine andere usb-buchse versucht?

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Der debugging-Modus wars wohl => funzt, allerdings wieder mit Geschi** = irgend eine App starten = hochgradig uninteressant.

Wenigstens kann ich noch "als Datenträger" zugreifen, das ist schonmal was.

Nochmal: "irgendwie" geht eh beinahe alles, OOTB halt nichts.

Ich hab mich ja beim informieren vorher gewundert warum die meisten alle 5 screens mit icons vollhatten, mittlerweile weiß ich warum.

Normale workflows wie ich sie seit Jahren kannt = "BT einschalten, sync am Handy oder am PC drücken, gemma" funktionieren genau garnicht mehr.

Vielleicht finde ich ja noch irgendwo einen Hinweis wie ich mit _einem_ Tastendruck die Datenverbindung abschalten kann ohne mich durch Menüs hanteln zu müssen, ansonsten muß ich wohl die tausend Apps die das vorgeben zu können antesten ...

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
apn off widget am homescreen?

ansonst darf ich nochmals auf http://www.markspace.com/products/a...urce=android_de hinweisen.

hab das ursprünglich zum winmo mit macos sync verwendet (da gabs überhaupt keine :eek: möglichkeit des syncs) und seither liebgewonnen.
Bearbeitet von retro am 27.12.2010, 17:10

UncleFucka

-
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: CH
Posts: 4737
hab grad das 0.2 alpha 2.2 vom sebastion404 installiert. funktioniert alles tadellos. jetzt muss ich nurnoch einen deinstaller holen und die sachen deinstallieren die ich nicht will.

HitTheCow

it's been an honor.
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: bielefeld
Posts: 6378
Zitat von HaBa
Normale workflows wie ich sie seit Jahren kannt = "BT einschalten, sync am Handy oder am PC drücken, gemma" funktionieren genau garnicht mehr.
doch!
sobald mal alles eingerichtet ist drück ich nur noch den BT button am blade (zum aktivieren) und am pc den "sync" button im MPE (verbindung wird aufgebaut und synchronisiert)

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Zitat von retro
apn off widget am homescreen?

ansonst darf ich nochmals auf http://www.markspace.com/products/a...urce=android_de hinweisen.

hab das ursprünglich zum winmo mit macos sync verwendet (da gabs überhaupt keine :eek: möglichkeit des syncs) und seither liebgewonnen.

Hmm, 25% vom Kaufpreis drauflegen damit das Zeug möglicherweise (= "Support of syncing features may vary depending on Android phone model and Android OS.") im Jahr 2010 ankommt? :eek:

@"apn off": das Ding hat im ersten screen rechts eine Leiste bei der man einiges abschalten kann, allerdings ohne "apn" => warum sollte der Endnutzer da noch was dazuinstallieren?

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
zum kapitalismus muss ich wohl nix sagen :p
wenn du`s anders willst als es vorgesehen ist.

das mit apn off oder in meinem fall fightmodus fand ich auch ärgerlich aber google sieht wohl den market als integralen bestandteil des betriebssystems an, was mir von winmo kommend erst auch etwas fremd war.

ich seh halt momentan einfach keine wirkliche alternative zu android, alle anderen os kämpfen (oder im fall von ios eben nicht) um den anschluß. Einzelne Dinge (Kamera, Telefonieren :D ) können featurephones besser aber als gesamtpaket ists inzwischen ungeschlagen.
Bearbeitet von retro am 27.12.2010, 22:50

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
wollt jetzt mal das sebastian404 r02 rom probieren, allerdings bleibt es mit einem USIM error hängen. kennt wer den fehler ? muss ich eventuell den PIN code abdrehen ?
der genaue wortlaut ist "the usim is unusable", hört sich irgendwie nach einem simlock an, aber das kanns ja auch nicht sein nachdem ich mit dem stock rom eine bob sim verwende.

mit dem modaco alpha 3 hatte ich auch kein glück, nach dem entsperren des displays stürzen die setup prozesse einfach immer wieder ab (loopt). ist wohl noch sehr alpha das ganze :D

hab jetzt zumindest bis ich da eine lösung finde, wieder das backup zurückgespielt.

falls wer fragen sollte, ja ich hab vorher einen wipe gemacht und ja die clockwork recovery ist die aktuellste.

any ideas ? :p


edit: brauch ich fürs modaco vielleicht zwingend eine ext2/3 partition ?
Bearbeitet von davebastard am 28.12.2010, 23:12

x37

xxx-xxxxxxx
Registered: Aug 2000
Location: near by Graz
Posts: 1642
@davebastard:
"Your device needs to be unlocked BEFORE installing"
"If you get a USIM error it may work to install an "locked" Eclair ROM and unlock your phone."

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
Zitat von x37
@davebastard:
"Your device needs to be unlocked BEFORE installing"
"If you get a USIM error it may work to install an "locked" Eclair ROM and unlock your phone."


das hab ich schon gelesen, aber da es ja unlocked verkauft wurde trifft das ja nicht zu.

edit: ok, hat wirklich geholfen, warum auch immer. Hab das UK orange locked ROM raufgespielt und mittels generator von modaco einen unlock key aus der imei generiert. damit ließ sich die sim dann für das orange rom freischalten.
Dann hab ich wieder das 2.2er rom von sebastian404 raufgespielt und es hat geklappt.

heißt das soviel wie das blade ist von haus aus gar nicht "richtig" unlocked ?
Bearbeitet von davebastard am 29.12.2010, 01:39

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2418
ich verwende derzeit widgetsoid 2.x für die datenverbindung ein/ausschalten, jedoch kann sich mein handy nach längerer offline zeit nichtmehr mit dem APN verbinden, entweder ich start das handy neu oder ich muss so ca. ne halbe stunde warten damit es sich wieder verbindet. kennt wer das problem, liegts an widgetsoid? weil das app benennt lediglich den APN um.

Anbieter ist Orange.

davebastard

Vinyl-Sammler
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: wean
Posts: 12422
mit 2.2 kommt ein button zur energieoptionen leiste hinzu mit dem man umts ein/ausschalten kann. nur zur info

HaBa

Vereinsmitglied
Dr. Funkenstein
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: St. Speidl / Gle..
Posts: 19768
Gestern ein bißchen gebastelt, der für mich dringliche Grund warum ich apn abschalten wollte dürfte nichtig sein => dieses netmeter-Geschi** zeigt einfach keinen traffic via wifi an. Da der Name des Netzwerks korrekt angezeigt wird (ich bin damit auch tatsächlich verbunden) nehme ich an dass die app einfach ganz normal schlecht ist,

Jemand eine Empfehlung für sowas wie netmeter in "funktionierend" und "gscheid"? (= es soll tatsächlich traffic und transfer anzeigen, und "gscheid" = autostart und Daten über vernünftige Zeiträume zusammenrechenbar => die wenigsten Provider bieten Online-Verträge mit "transfer zwischen 2 x Handystarten" an ...

TheHackman

48°12'N 16°19'E
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: /eu/at/wien
Posts: 2418
Update: damit das 3g gefrickel auch nach längerer offline zeit wieder funktioniert, muss man den flightmode aktivieren und wieder deaktivieren - meint zumindest der entwickler, das das noch ein android bug ist. => funktioniert!

@netmeter: funktioniert bei mir anstandslos, zeigt auch den traffic über 3g netze an. verwende dazu http://www.androidpit.de/de/android...nter/NetCounter
Bearbeitet von TheHackman am 29.12.2010, 11:17
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz