Daeda
Here to stay
|
Die Werbung... abartig
|
Elbart
Here to stay
|
Was meinst, die Werbeform? Den Inhalt?
Wenn Werbeform, dann ja, nicht schlecht. Aber wie schaut das aus, wenn man nicht genau auf den einen Punkt auf dem Platz steht? Speziell die Animation mit der Tresortür braucht genau die eine Perspektive, nehme ich an.
|
quilty
Ich schau nur
|
Ist ganz gut gemacht, aber nicht wirklich neu. Was mich stört ist, dass das Video nicht in Echtzeit ist. Das ist 1.5x oder so Abspielgeschwindigkeit.
|
Daeda
Here to stay
|
Was meinst, die Werbeform? Den Inhalt?
Wenn Werbeform, dann ja, nicht schlecht. Aber wie schaut das aus, wenn man nicht genau auf den einen Punkt auf dem Platz steht? Speziell die Animation mit der Tresortür braucht genau die eine Perspektive, nehme ich an. nicht schlecht? technisch vielleicht, moralisch wird einem schlecht dabei. dass solche flächen für werbung vewendet werden dürfen, find ich furchtbar. noch dazu mit dem inhalt "meta = privacy", das is einfach lächerlich. da ist wenigstens "nur" eine baustelle. oder wenn in america hässliche wolkenkratzer damit verdeckt werden, ists mir auch egal. aber zb in barcelona vor einem jahr hat an den fassaden von vielen wunderschönen gebäuden entweder das neue iphone oder das neue samsung penetrant runter geglotzt.
|
Elbart
Here to stay
|
|
Daeda
Here to stay
|
links und rechts davon sind baustellengerüste, oben siehts auch so aus als wärs hinter dieser werbefläche so. dass das eine permanente fläche ist, wusste ich nicht - machts für mich noch schlimmer. aber ich mag werbung schon generell nicht ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) und ja, wenn man so viel aufwand betreiben muss, den leuten zu erzählen, wie sicher ihre unterhaltungen nicht sind, ist eigentlich eh alles gesagt.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
|
Elbart
Here to stay
|
WhatsApp is far more private and secure than iMessage, with end-to-end encryption that works across both iPhones and Android, including group chats. With WhatsApp you can also set all new chats to disappear with the tap of a button. And last year we introduced end-to-end encrypted backups too. All of which iMessage still doesn't have. https://www.facebook.com/zuck/posts...14735238351021/
|
rad1oactive
knows about the birb
|
|
sk/\r
i never asked for this
|
ok. dann ists nicht nur bei mir so. russland?
|
~PI-IOENIX~
Pappenschlosser
|
Bei mir auch seit zwei Stunden down.
|
rad1oactive
knows about the birb
|
Dürft wieder gehen.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Kurze Frage, hoffentlich kann mir jemand helfen ![:)](/images/smilies/smile.gif) Meine Frau nutzt Whatsapp im Gegensatz zu mir und hat ein neues Samsung Handy bekommen, wir haben am alten Google Handy ein Backup von Whatsapp erstellt, in die Cloud geladen und dieses am neuen Handy importiert. Wenn sie jetzt die Galerie App am neuen Handy aufmacht, dann haben alle Fotos und Videos die sie per Whatsapp bekommen hat das Erstelldatum vom Backup, sprich wild durcheinander und nicht chronologisch. Gibt es eine elegante Lösung die chronologische Sortierung von per WhatsApp erhaltenen Medien auch am neuen Handy zu behalten?
Bearbeitet von mr.nice. am 16.06.2023, 10:43
|
xtrm
social assassin
|
Schwierige Sache, es kommt wohl drauf an, wie der Kopiervorgang abläuft und ob die Galerie auf Erstellungsdatum oder Änderungsdatum schaut.
Ich persönlich würde die Bilder in dem Fall nicht über das Cloud Backup laden, sondern wenn möglich von Gerät zu Gerät kopieren oder sogar verschieben mit einer Art Datei Explorer. Aber selbst da werden die Daten wohl vom neuen Gerät als "neu" angesehen.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Richtig, die einzige Möglichkeit die mir bekannt ist und die funktioniert hat ist die gute alte Android Debug Bridge. Auf beiden Geräten temporär die Entwickler-Optionen und USB-Debugging aktivieren. Um die Quelldaten ins root directory von ADB zu ziehen und die Zeitstempel zu behalten: adb pull -a "/sdcard/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/media" .
Um die Quelldaten auf das Zielgerät zu kopieren und die Zeitstempel zu behalten: adb push .\media /sdcard/Android/media/com.whatsapp/WhatsApp/
See you in 5 years wenn das nächste Gerät fällig wird ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Das eigentliche Problem ist, dass Whatsapp sämtliche Exif-Daten aus JPGs streicht und somit nur der Zeitstempel zur Sortierung übrig bleibt, wenn der nach der Übertragung aktualisiert wird, hat man defacto einen Haufen Datenmüll. Es lassen sich auch Python Scripts im Netz finden, mit denen aus Dateinamen das Datum extrahiert wird und dieses als Metadaten in die Bilder eingetragen wird, funktioniert aber nur für Android, iOS randomisiert die Dateinamen habe ich gelesen. Videos haben keine Exif-Daten, hier wird meines wissens immer auf das Änderungsdatum der Datei zurückgegriffen. https://github.com/ikaruswill/whats...s?ref=ikarus.sg
Bearbeitet von mr.nice. am 17.06.2023, 11:14
|