SaxoVtsMike
R.I.P. Karl
|
Hab grad die frage von der Schwiegerelternfraktion gehört. Die sind grad alle total ausm häuschen weil whatsapp Bilder löschen soll Was ich rausgefunden habe gehts aber da um ein automatisches Backup auf die Google cloud und das dort ältere Backups gelöscht werden. So was macht von den Oldies eh keiner
Greift jemand auch die lokalen Daten (Bilder/Videos) aufm Handy an ?
Danke Mike
|
Wyrdsom
Komischer Kauz
|
Normal nicht außer den Google Sync löscht Bilder two-ways. Ansonsten ging’s ja afaik nur um die Backups in der cloud, nicht lokal.
|
Dargor
Shadowlord
|
Da steht etwas mehr dazu Daten sichern: WhatsApp löscht am 12. November ChatverläufeChats, Videos und Fotos, die älter als ein Jahr sind, werden automatisch in wenigen Tagen von den Android-Geräten der User gelöscht. Link: diepresse.com
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Klingt nach viel Lärm um nix. Betrifft wenn ich das richtig verstehe nur die online Backups und da nur jene die nicht rechtzeitig ein neues Backup anlegen?
Es geht also nicht um lokale Daten und auch nicht um "Daten" die älter als ein Jahr sind, sondern nur Backups die älter als ein Jahr sind. Ein Backup das über ein Jahr alt ist, ist ja eh quasi wertlos.
Da die Backups nicht verschlüsselt sind, mache ich die eh nicht.
|
Peppe89
Banned by Moderators
|
ty for the link!
|
Snoop
Here to stay
|
ja vor allem find ich es ja lustig, dass viele auf die gloreiche idee kommen ihre backups bei google zu speichern. Von einer datenkrake zur nächsten freiweilig weitertransferiert
|
p1perAT
-
|
Facebook Is Going To Merge WhatsApp, Messenger, And Instagram – What Does This Mean For You?Facebook is planning to integrate its three instant messaging apps, WhatsApp, Facebook Messenger, and Instagram’s direct message function, it has been reve Link: www.iflscience.com imho kein schlauer Zug. Mal sehen wo das hin führt...
|
blood
darkly dreaming
|
sollen mal desktop und web app fixen, damit die nicht ständig die verbindung zum Telefon verlieren.
|
charmin
Elder^_^
|
sollen mal desktop und web app fixen, damit die nicht ständig die verbindung zum Telefon verlieren. ack, zum kotzen
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
Es ist prinzipiell das Design kacke das web.whatsapp (die Desktop habe ich nie installiert) nur via dem Phone funktioniert. Prinzipiell ist es ja nur ein Anzeige-Modus für das Telefon.
Das es die Verbindung verliert liegt iirc aber daran dass die Smartphones üblicherweise dem WLAN oder Mobile Data wegen Stromsparmaßnahmen den Saft abdreht wenn der Bildschirm locked ist.
Probiert mal WLAN abzuschalten (auch wenn ihr gar nicht in einem WLAN registriert seid; kann sein das Mobile Data immer an ist) bzw. lasst web.whatsapp mal einige Zeit lang laufen ohne dass das der Phone-Screen locked wird. Üblicherweise bekommt man auch sofort wieder eine Verbindung wenn man das Phone unlocked.
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Es ist prinzipiell das Design kacke das web.whatsapp (die Desktop habe ich nie installiert) nur via dem Phone funktioniert. Prinzipiell ist es ja nur ein Anzeige-Modus für das Telefon.
Das es die Verbindung verliert liegt iirc aber daran dass die Smartphones üblicherweise dem WLAN oder Mobile Data wegen Stromsparmaßnahmen den Saft abdreht wenn der Bildschirm locked ist.
Probiert mal WLAN abzuschalten (auch wenn ihr gar nicht in einem WLAN registriert seid; kann sein das Mobile Data immer an ist) bzw. lasst web.whatsapp mal einige Zeit lang laufen ohne dass das der Phone-Screen locked wird. Üblicherweise bekommt man auch sofort wieder eine Verbindung wenn man das Phone unlocked. jein, so is das halt wenn du end to end encryption willst. alternativen wie signal haben das problem nicht (und dafür massive issues mit konsistenz über alle devices + keine gemeinsame history + du musst höllisch auf deine installationen aufpasen)...
|
Mr. Zet
Vereinsmitgliedresident spacenerd
|
Es ist prinzipiell das Design kacke das web.whatsapp (die Desktop habe ich nie installiert) nur via dem Phone funktioniert. Prinzipiell ist es ja nur ein Anzeige-Modus für das Telefon. Naja, ist aber ein grundsätzliches Problem der end-to-end Encryption: (ob man der Implementierung von Whatsapp überhaupt vertraut, sei hier mal für einen Moment ignoriert). Bei einer End-To-End Encryption wie bei Whatsapp (oder Signal, deren Protokoll ja AFAIK verwendet wird) sind die Keys ja an das Device gebunden und nicht an den Account (Darum ist es auch quasi unmöglich die Chat History auf ein neues Telefon zu übertragen, wenn man nicht vom alten ein un-encrypted backup hat). Würde man einer Web-App (oder sonstigen App) den Device Key zur Verfügung stellen (oder überhaupt es mal ermöglichen, dass der Encryption Key vom Device entkoppelt ist), würde das ja grundlegend die Sicherheit des Systems schwächen.
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
jein, so is das halt wenn du end to end encryption willst. Ich hab das nie gefordert und ich schicke halt auch nichts sensibles über WhatsApp. (ob man der Implementierung von Whatsapp überhaupt vertraut, sei hier mal für einen Moment ignoriert). und deswegen ist mir die auch nicht sonderlich wichtig. Ist jetzt aber nicht so tragisch wenn man weiß wie man diese Design-Probleme umgehen/lösen kann.
Bearbeitet von daisho am 29.01.2019, 15:04
|
semteX
begehrt die rostschaufel
|
Ich hab das nie gefordert und ich schicke halt auch nichts sensibles über WhatsApp. das is schön, dass es für dich kein anwendungsfall ist. ich bin recht happy, dass nimmer jeder in nem internet cafe mitlesen kann, was ma dem andern so schreibt. wie es damals(tm) gang und gebe war
|
daisho
VereinsmitgliedSHODAN
|
das is schön, dass es für dich kein anwendungsfall ist. ich bin recht happy, dass nimmer jeder in nem internet cafe mitlesen kann, was ma dem andern so schreibt. wie es damals(tm) gang und gebe war ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Das tragische ist ja das es immer noch in so vielen Anwendungen gang und gebe ist ![:o](/images/smilies/redface.gif) Aber zum Glück werden die Firmen mittlerweile ein wenig wachgerüttelt ... (zumindest wenn es irgendwo in den Medien aufscheint)
|