lagwagon
bierfräser
|
so, nach langen Jahren Android (Galaxy S2, S4, OPO, OPT, OP3) steig ich wieder auf ein iPhone um. (hatte das 3G als erstes Smartphone) Ich kenne iOS und kann halbwegs damit umgehn. Aber was muss man als Android-Poweruser so alles mitmachen, ummelden, umstellen, umgewöhnen damit man wieder halbwegs schnell im Flow ist? Kontakte aus Gmail, div. Emailaccounts sind ja auch am iOS ganz gut zu synchronsieren oder doch alles in die iCloud speichern? Mit dem Kalender tu ich mir da schon schwerer, der Onboard-Kalender ist für mich mal komplett unbrauchbar oder ich hab da noch was nicht entdeckt. (hab bisher Acalendar+ genutzt, gibts auf iOS leider nicht) Chrome weiternutzen (Desktopsynchroniserung usw) oder doch Safari nutzen? Aus Apps raus wird ja standardmässig Safari gestartet, das nervt (oder kann mans umstellen?) Das gleiche mit Familienfreigaben usw. meine Freundin bekommt mein altes iPhone6. Bisher nutzt sie mein altes OPT, da haben wir schon viel via Google geshared (Standortfreigabe, Kontakte, Kalender,...) wie da jetzt weitermachen? Oder ganz von Google verabschieden? Ich hab auch noch 2 iPads rumfliegen, die später als Haussteuerungspanel fungiern, da kann man sicher auch recht witzige Sachen anstellen. da frage ich mich aber, mit welchen User ich mich da anmelden soll? Natürlich kann ich mich da jetzt lange damit spielen (wird auch so kommen), aber vielleicht hat ja schon mal der eine oder andere das spielchen mitgemacht und kann mit ein paar Tipps aufwarten.  tia
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Deine Fragen geistern hier schon eine Woche ohne das wer was schreibt. Das ist alles sehr persönlich und jeder wird dir eine etwas andere antwort geben.
Wenn du/ihr komplett zu iOS Geräten wechselt und kein Android mehr habt würd ich komplett auf deren Universum umschwenken. Im Grunde bleibt dir nichts anders ürbrig als diverse Apps durch zu probieren um festzustellen ob Chrome oder Safari.
Alleine die iPhone Tastatur hat mich gestört dass ich nach 2 Wochen das iPhone wieder zurück gegeben hab und lieber ein privates Android verwende.
Da Haussteuerung auch deinen Gästen zur Verfügung steht würd ich dafür einen ganz eigenen Account nehmen mit dem du nichts teilst/freigibst/verbindest
|
lagwagon
bierfräser
|
danke für deinen erfahrungsaustausch. hab das mittlerweile auch gemerkt, dass ich die ipads mit einem anderen account anmelden muss. kann doch nicht sein, dass alle nachrichten und sonstiges zeug dort aufscheint.
google apps funktionieren erstaundlich gut am iphone (fühlt sich aber trotzdem falsch an ^^) chrome hab ich mal gelassen, da ich am windows laptop auch damit arbeite und alles schön synchronisiert gewöhnt bin. genauso wie mit dem privaten kontakten und kalendern auf google.
was ein wenig hakt ist onedrive, das läd jetzt alles (fotos, whatsapp-zeugs und sonst alles) mit dem kameraupload auf einen ordner rauf. das konnte ich bei android auswählen.
ein paar sachen hab ich noch nicht überlauert... zB. hab ich favoriten im widget fenster, die kann ich auch bei gesperrtem zustand anrufen?
auch witzig, das private iphone zeigt mir alle anrufe vom firmen-iphone an und umgekehrt. genauso mit apps, die ich am firmeniphone installiere, werden automatisch am privaten auch installiert. (an den ipads hab ich noch gar nicht nachgesehn...)
alles recht ungewohnt, das ganze...
|
lagwagon
bierfräser
|
mal ein zwischenbericht (für die nachwelt)
ich komme eigentlich ganz gut klar!
was mir nach wie vor abgeht: - die notificationbar! der fingerprint vom iphone ist schon so derart schnell (was ja an sich super ist) jedoch verschwinden die notifications sofort und sind nur nach runterwischen wieder verfügbar. das lässige wegwischen von unwichtigen notifications geht auch nicht so lässig, wie bei android. ich muss mir angewöhnen, das gerät mal aufzunehmen, schaun, was es an notifications hergibt und dann erst den fingerprint zu aktivieren... - die notification LED tja... ich bin recht viel im ruhemodus unterwegs, weil ich das gebimmel eigentlich gar nicht so oft haben will, nachdem mir das iphone dann aber gar nichts mehr mitteilt, ist das natürlich schon sehr ungewohnt - der ruhemodus vom oneplus DAS war wirklich das highlight bei oneplus, der seitliches slider zwischen, töne an, nicht stören und töne aus. sowas fehlt mir stark, der weg zum ios-ruhemodus ist zwar auch nicht sehr weit, aber doch aufwendiger. - shortcut zur VPN verbindung gibt es halt einfach nicht und lässt sich wohl auch nicht in das kontrollzentrum einbinden - snyc und cloud-dienste ist alles noch ein wenig undurchsichtig für mich - app sortierung und fehlender app drawer ja, das ist schon mal eine gewaltige umstellung, fällt mir noch recht schwer. wird alles einfach unübersichtlich für mich - der wecker also da hatte ich schon so einen derartigen workaround, der sich halt schon bei 5% leistungsaufnahme in der früh aktiviert hat. wenn (WENN) ich mal mit dem ersten wecker aufstehe, hab ich die restlichen 2 über die notification bar abstellen können. das geht beim ios mal überhaupt nicht, da muss ich direkt in den wecker rein und abstellen, dann sind die aber abgestellt und muss die erst wieder anmachen,... saublöd. dann noch, wenn ich die wecker bearbeiten will, muss ich immer auf "bearbeiten" dann kann ich einen wecker speichern, dann wieder bearbeiten usw... das ging bei android gschickter.
was mir jedoch besser gefällt: - voicemail integration weils nach wie vor leute gibt, die gleich immer auf die voicemail sprechen und ich das nicht abschalten kann, das ist der schnellste weg dorthin. - google support erstaunlich, dass die google-apps so gut funktionieren. hätt mir mehr "ist zwar da, funktioniert aber nicht so super wie bei android" erwartet - smartphone design natürlich geben andere top-hersteller auch schon was her (galaxy s8+ oder gar das OP5T), aber das iPhone8+ ist schon ein verdammt geiles teil, kann man sagen was man will
Bearbeitet von lagwagon am 04.12.2017, 12:01
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Wie kommst mit der Tastatur klar? Das war mein größtes Problem
|
lagwagon
bierfräser
|
geht eigentlich. gefühlt mache ich mit dem iphone weniger tippfehler als mim OP3. dass die zahlen nicht immer da sind und auch nicht mit langem tip auf die obere reihe auftauchen ist gemein. auch dass die umlaute auf der tastatur vorhanden sind. kann man aber sicher irgendwie einstellen bzw. könnte man die google-tastatur verwenden (hab ich aber nicht eingestellt)
|
lagwagon
bierfräser
|
- der wecker also da hatte ich schon so einen derartigen workaround, der sich halt schon bei 5% leistungsaufnahme in der früh aktiviert hat. wenn (WENN) ich mal mit dem ersten wecker aufstehe, hab ich die restlichen 2 über die notification bar abstellen können. das geht beim ios mal überhaupt nicht, da muss ich direkt in den wecker rein und abstellen, dann sind die aber abgestellt und muss die erst wieder anmachen,... saublöd. dann noch, wenn ich die wecker bearbeiten will, muss ich immer auf "bearbeiten" dann kann ich einen wecker speichern, dann wieder bearbeiten usw... das ging bei android gschickter. gibts da eigentlich eine lösung für das problem? das nervt mich jetzt eigentlich schon lang... kann doch nicht sein, dass es da nicht eine "ich bin eh wach, stell die anderen wecker ab" funktion gibt...
|
Darksteel
My Fast thinks ...
|
Die Funktion wäre mein Tod. Ich brauche 3 Wecker, um Aufzustehen, wenn ich mit dem ersten dann versehentlich alle Kille, schlafe ich bis nächsten Morgen in der Früh  Aber so sind halt die unterschiedlichen Anforderungen. ^^
|
lagwagon
bierfräser
|
ja eh... hab eh das gleiche problem, sonst würde ich nicht 5 wecker einstellen  aber bei android, hab ich doch die lässige funktion gehabt, alle wecker bis nächsten tag über die notification bar stumm zu schalten. im ios muss ich in den wecker und jeden abschalten, dann nicht vergessen, die wieder für nächsten tag zu ativieren.
|
Smut
takeover&ether
|
Wenn es mit der repeat Funktion nicht geht wird es Nicht klappen.
|
d0lby
reborn
|
gibts da eigentlich eine lösung für das problem? das nervt mich jetzt eigentlich schon lang... kann doch nicht sein, dass es da nicht eine "ich bin eh wach, stell die anderen wecker ab" funktion gibt...
 Schlummern ist keine Option? Ohne zu schauen (weil ich zu den Menschen gehöre die nach 2 Sek Wecker wach sind  ) müsst es doch bei iOS auch genug Alternativen im Appstore geben oder?
|
Smut
takeover&ether
|
Aufgrund der restriktiven background App policy ist es schwer einen Wecker abzubilden. Es gibt einige Apps, ich würde darauf aber nicht vertrauen. snooze ist vermutlich der beste Kompromiss - aber genau da läufst halt Gefahr dass du ihn deaktivierst.
Edit: mit Wecker Apps gibt es halt Situationen nach denen sie nicht funktionieren können. Zb wenn du ein Update installierst, danach ist bis zum ersten unlock der Userspace verschlüsselt, keine App kann bis zum unlock irgendwelche Daten lesen.
Bearbeitet von Smut am 02.03.2018, 10:00
|
d0lby
reborn
|
Das war mir neu, aber bei solchen Schweraufsteher, muss wohl ein Standalone-Wecker her (Alexa wäre da auch gefährlich weil da sagt man schnell "Alexa stop" und dann ist ganz vorbei  )
|
lagwagon
bierfräser
|
hmm... schlummern ist mir zu gefährlich. bei der geringen hirnaktivität am morgen, befürcht ich, dass schlummern und beenden zu nahe beinanderliegen  standalone geht nicht, ich schlepp mir kein zusätzliches gerät mit. wenn ich aus einem hotel recht früh raus muss, weil der weiterflug recht bald ist, lass ich mich zur absicherung von der rezeption auch wecken
|
facehugger
Bloody Newbie
|
Ich habe im letzten Jahr auch auf ein iPhone gewechselt. Die Umstellung ist mir halbwegs hart gefallen, inzwischen bin ich aber zufrieden. Jedes Betriebsystem hat seine Stärken und eben auch Schwächen... Mit dem Kalender tu ich mir da schon schwerer, der Onboard-Kalender ist für mich mal komplett unbrauchbar oder ich hab da noch was nicht entdeckt. (hab bisher Acalendar+ genutzt, gibts auf iOS leider nicht) Ich weiß jetzt nicht genau was deine Anforderungen an den Kalender sind, ich selbst nutze Timetree. Ist, finde ich, ganz praktisch weil man sowohl einen privaten Kalender haben kann, als auch gemeinsame Kalender zB mit Partnern oder Familienmitgliedern.
|