Smartphone-Malware: Trügerische Sicherheit?
Nico 14.09.2010 - 13:39 1045 12
Nico
former person of interest
|
"Das Potenzial für Malware am Handy wird immer größer. Mit den App Stores ist es beispielsweise ein leichtes, dass ein Trojaner in eine App eingeschleust wird, die dann millionenfach runtergeladen wird", ist Aaron Kaplan vom heimischen Sicherheitszentrum CERT.at überzeugt. .. Zugriff auf Aufenhaltsort und Kontaktdaten Laut einer Studie des App Genome Projekts des Sicherheitsunternehmens Lookout haben etwa 29 Prozent aller kostenlosen Android-Apps und 33 Prozent der iPhone-Apps Zugriff auf den Aufenthaltsort des Nutzers. Acht Prozent der kostenlosen Android-Apps und 14 Prozent der iPhone-Apps können demnach sogar auf das Kontaktverzeichnis der Nutzer zugreifen.
Oft sammeln Apps auch Daten, die sie eigentlich gar nicht benötigen. Mit diesen Spyware-ähnlichen Programmen lässt sich viel über die Privatsphäre der Nutzer herausfinden. Quelle..kümmerts euch?
|
Burschi1620
24/7 Santa Claus
|
Leider nicht. Android hat da seine Vor und Nachteile. Nachteil ist der offene Market, was ich ein wenig schade finde. Ein bisschen Zensur sollte schon sein (von mir aus zuschaltbar), so handhabt es ja auch googles Suchmaschine (wieder: Bedarfsfall).
Vorteil ist natürlich dass man sofort sieht was die App darf und was nicht. Aber abhalten tut mich das nnicht wirklich. Klar, wenn ein Spiel auf meine Contaktdaten zugreifen möchte würd mich das stutzig machen. Doch bei den meisten Apps kann mans im Ansatz nachvollziehen wozu die jetzt diese Permission benötigt. Auch wenns ein "unnötiges feature" ist. Leider kann man ja die Permissions nicht selber beschneiden. Das wäre toll, wenn die App dann intelligent auf beschnittene Permissions reagieren würde...
Prinzipiell ists mir aber wurscht. Es ist einfach "zuviel" Arbeit mir jetzt um jede App Gedanken zu machen und im Zweifelsfalle eine andere App zu suchen, die vielleicht gar nicht so gut ist, oder eine bezahlapp ist. Hier find ich das Appstore Modell von Apple etwas besser. Ideal wäre eben wie oben angesprochen eine Art "google Approved" Siegel, welches jedoch optional ist.
|
xtrm
social assassin
|
Da ich eh kaum apps habe...naja, was soll man machen? Es ist undurchsichtig und wenn man die app benutzen will, hat man eh keine wahl.
|
enforcer
What?
|
i just don't care anymore!
früher war mir datenschutz und ähnlicher blödsinn mal wichtig, heute akzeptiere ich, dass ich für die meisten firmen nur ne datenschleudernde nummer bin.
|
HitTheCow
it's been an honor.
|
wow - und das in einem it-forum.
edit: welche apps sind denn so wichtig, dass man sie unbedingt verwenden muss?
Bearbeitet von HitTheCow am 14.09.2010, 14:37
|
Spikx
My Little Pwny
|
Mich kümmerts momentan auch nur wenig.
|
xtrm
social assassin
|
Ich achte da schon sehr drauf, gerade bei social networking seiten bin ich entweder garnicht angemeldet oder hab keinerlei relevante persönliche daten angegeben. Bei sowas wie apps für ein smartphone ist die sache halt eine andere, denn erst die apps selber machen daraus ein richtiges smartphone, ohne diese wäre das ganze ja nichts wert. Also muss man das wohl oder übel in kauf nehmen, wenn man so ein gerät wirklich (aus)nutzen will.
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ich hab internet und gps immer ausgeschalten wenn ichs net brauch (alleine wegen Stromverbrauch) und les mir die Berechtigungen der Apps vorm installieren durch - hab also keine großen Befürchtungen..
|
Guest
Deleted User
|
Quelle
..kümmerts euch? jupp und ich bin immer aufs neue perplex ,wie sorgsam die leute damit umgehen! in meinem umfeld, also bei otto normal verbraucher kann man dafür verständnis aufbringen - unwissenheit -, aber bei itlern find ich es schon schwer bedenklich und der ma wurscht faktor ist für mich absolut nicht verständlich! aber wenns mal brennen oder sonst irgendwie einfahren, dann werden die leute eh von allein gscheiter... oder auch net..
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Ich verwend' eher wenig Apps, und wenn mir nicht 100%ig klar ist warum die App jetzt unbedingt Zugriff auf mein Standort/xyz/wwi braucht, installier' ich's nicht. Vor allem bei Android gibt's immer massig alternativen, eigentlich.
|
xtrm
social assassin
|
Ich hab internet und gps immer ausgeschalten wenn ichs net brauch (alleine wegen Stromverbrauch) und les mir die Berechtigungen der Apps vorm installieren durch - hab also keine großen Befürchtungen.. Das sowieso, ist absolut normal für mich.
|
Smut
takeover & ether
|
also dass es im app store ein leichtes ist einen trojaner einzuschleusen halte ich für ein gerücht. klar kann mans schnell behaupten, aber wenns so einfach wär, wären trojaner schon mehrmals an der apple prüfung vorbeigegangen. bisher ist es ja noch nicht passiert. es ist auch ein unterschied ob ein programm eine socks verbindung aufbaun kann oder ob es tatsächlich ungewollt auf deine SMS udgl. zugreifen kann, das sind zwei unterschiedliche sachen. imho erzählen sie hier nix neues, nur bisserl werbung für die österreichischen hochschulen. aja und dass android derzeit nix fürn firmeneinsatz ist, ist ja auch mehr oder weniger bekannt. da müssens noch einiges aufschließen zu symbian, iOS, blackberry und windows mobile. http://www.cio.de/knowledgecenter/m...27/index11.html
|
eitschpi
epidämlichologe
|
Das sowieso, ist absolut normal für mich. GPS ist, wenn's nicht gerade von einem Programm gebraucht wird, sowieso aus. Also jetzt vom Akkuargument her. Und zum tracing wird ja wohl der Mobilfunknetz Standort reichen, die paar 100 Meter machen das Kraut wohl auch nimmer fett.
|