Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ja, es scheint als wollen die Hersteller ihre oasch Apps als USP verkaufen. Aber ich glaub der Trend nimmt eh schon wieder ein bisschen ab? Hab gehört es gibt ein relativ aktuelles Samsung S*, welches schon mit Stock oder fast-Stock Android daherkommt.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
hab ich auch gehört aber samsung ist ja auch preislich nicht wirklich attraktiv, da müsste man schon 2 gens drunter kaufen dass die mitspielen können. und dann hast aber wieder das problem das die softwareupdates bald mal aus sein können.
|
normahl
Here to stay
|
Siehst, über BQ Geräte hab ich bis dato auch nur positives gehört.
|
xtrm
social assassin
|
Samsung Geräte fallen sehr schnell im Preis, und sein Budget lässt ohnehin kein aktuelles Flaggschiff zu, von daher würde das schon passen. Man kann halt nicht aktuelles Flaggschiff, akzeptabler Preis und Software Updates haben.
Bearbeitet von xtrm am 07.04.2019, 14:22
|
Obermotz
Fünfzylindernazi
|
Ausserdem hat sich bei den Flaggschiffen in den letzten Jahren imho eh nimma viel getan. Wenn man sich das Flaggschiff von vor zwei Jahren der Marke seiner Wahl holt, ist man üblicherweise auch preislich gut dabei, muss aber nicht wirklich Abstriche machen.
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Hab ich mir auch immer gedacht - aber ich hab jetzt z.B. das Xiaomi Mi A1, welches im Android One Programm daheim ist. Das Android ist quasi Stock und wie auf einem Nexus - es kommen monatlich die Google Security updates rein. Da hat man wirklich keine Notwendigkeit mehr, auf LOS zu flashen und ich hab den direkten Vergleich, weil ich von einem LOS-geflashten-OPO komme. Ja klar das hab ich aber weiter oben auch geschrieben, bei Android One und Pixel Geräte geht es für mich auch ohne. Großtiels auch bei den aktuellen Motorola - aber das wars dann leider
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
ich habe mir jetzt mal das pocophone im amazon marktplace bestellt. fehlende kopfhörer sparen mir 30 euro.
|