"We are back" « oc.at

LTE Ausbaustatus drei.at

MjrSEIDL 15.02.2014 - 11:36 123440 649
Posts

daisho

Vereinsmitglied
SHODAN
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: 4C4
Posts: 19780
Ist halt die Frage ob ich über WLAN gehen will wenn das Gerät eh LAN Ports anbietet, mal abgesehen davon das WLAN einer der unstabilsten Verbindungen ist die ich kenne.

Zumindest hatte ich jetzt schon bei mehreren Laptop-Chipsätzen als auch bei WLAN-Adapter für PCs das Problem das bei größeren Downloads (z.B. Windows 10 Download) das WLAN einfach irgendwann "verstirbt", und nur noch durch WLAN-Netzwerkadapter deaktivieren und neuerliches aktivieren "repariert" werden kann.
Da kribbelt es halt nicht in meiner Hose ...

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
Zitat von daisho
Da kribbelt es halt nicht in meiner Hose ...

gut so, also i würd ma sorgen machen wenns wegen Wlan in der Hose kribbelt :D

Is ja eh egal, das die vorher vorhandenen Router nur 100mbit hatten ist jetzt schon ein alter Hut, ist zudem bei gefühlten 99% aller LTE-Benutzer eh wurscht, weil sie keine 100mbit zam bringen :D

Mich nervt hald das ich grad vor einem Monat noch einen Anschluss dazu bekommen hab, und es da nur den webgate 3 gab, der nebenbei bemerkt echt *******e ist. Zumindest kommts mir so vor als wäre der Webgate3 nicht so stabil wie der Webgate2... Musste den Webgate 3 schon ein paar mal aus/einschalten weil er keine DHCP-Adressen mehr vergeben hat, dieses Problem hatte ich mit dem Webgate2 noch nie.

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Zitat von hachigatsu
gut so, also i würd ma sorgen machen wenns wegen Wlan in der Hose kribbelt :D

Is ja eh egal, das die vorher vorhandenen Router nur 100mbit hatten ist jetzt schon ein alter Hut, ist zudem bei gefühlten 99% aller LTE-Benutzer eh wurscht, weil sie keine 100mbit zam bringen :D

Mich nervt hald das ich grad vor einem Monat noch einen Anschluss dazu bekommen hab, und es da nur den webgate 3 gab, der nebenbei bemerkt echt *******e ist. Zumindest kommts mir so vor als wäre der Webgate3 nicht so stabil wie der Webgate2... Musste den Webgate 3 schon ein paar mal aus/einschalten weil er keine DHCP-Adressen mehr vergeben hat, dieses Problem hatte ich mit dem Webgate2 noch nie.

Das mit dem Webgate 3 dürfte ein ziemlich alter Hut sein - selbst nach diversen Firmwareupdates wurde dieser nie 100% stabil.
Der Huigate ist technisch am neuesten Stand, die kastrierte Firmware tut mir aber weh. Ich warte noch immer sehnsüchtig auf CAT6 Sticks für meinen Dovado.

xaxoxix

Dagegen da eigene Meinung
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hinterbrühl - N..
Posts: 614
ich kann euch jedenfalls das lteforum.at nahelegen

http://www.lteforum.at/forum/3-hutchison-austria.13/

gibts auch recht nette Tipps bzgl Aussenantennen, Ausrichtung, Bridge Modes versch. Modelle etc...

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
Zitat von Robert83
Das mit dem Webgate 3 dürfte ein ziemlich alter Hut sein - selbst nach diversen Firmwareupdates wurde dieser nie 100% stabil.
Der Huigate ist technisch am neuesten Stand, die kastrierte Firmware tut mir aber weh. Ich warte noch immer sehnsüchtig auf CAT6 Sticks für meinen Dovado.

Jap, die fw tut echt weh. Da müssen sie wohl noch nacharbeiten.


btw: könnts mir mal zamschreiben was euch an der FW des Huigate3 stört? Werde das mal an Drei weiterleiten, vl tut sich was.

- DHCP/Reservierung -> nicht vorhanden
- DHCP Leasliste (WLAN/LAN) -> nicht vorhanden
- GAST-WLAN -> Nicht vorhanden

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Kenn die Firmware nicht, aber nachdem sie so extrem beschnitten wurde -> Gibts einen Bridge Modus?

Und: Funktioniert LTE-Watch jetzt eigentlich?

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
Zitat von XeroXs
Kenn die Firmware nicht, aber nachdem sie so extrem beschnitten wurde -> Gibts einen Bridge Modus?

Und: Funktioniert LTE-Watch jetzt eigentlich?

JA, LTE-Watch läuft! (HUAWEi_Edition natürlich)

Bridgemodus hmm... auf die schnelle glaube ich nicht etwas dazu gefunden zu haben. Kann dir am Abend nachsehen.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Brauchst mir nicht nachsehen :D War eher für deine Liste gedacht (falls nicht vorhanden)

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
Hmm... Keine Ahnung wieso, aber mein huigate3 Router hat sich gerade einfach neugestartet.... werde mal beobachten ob das öfter vorkommt. Vielleicht ist es ihm bei -5 grad auch zu kalt :D

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Hast du den draussen :confused:

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
Zitat von XeroXs
Hast du den draussen :confused:

Klar, wo sonst?

Auf der Fensterbank.

why? Weil Fenster brutal abschirmen, hab ich getestet, ist wirklich so. da ich mit externen Antennen keine Empfangsverbesserung feststellen oder messen konnte, hab ich das ding nach draußen verfrachtet. geht über ein Flach-Netzwerkkabel durchs Fenster zu einem Switch.

XeroXs

Vereinsmitglied
doh
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: Lieboch
Posts: 10343
Versteh ja den Zweck, gleichzeitig hast im Raum weniger EMV-Smog ;)

Aber da hast halt schon einiges an Umwelteinflüssen für die das Ding nicht gemacht wurde.. Temperatur, UV, Luftfeuchtigkeit, Regen, bald Schnee..
Bearbeitet von XeroXs am 25.11.2015, 09:28

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
steht trocken, im Schatten, ohne regen :)... Die anderen Router stehen da auch schon ein Jahr.
Bearbeitet von deleted194629 am 25.11.2015, 09:43

xaxoxix

Dagegen da eigene Meinung
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Hinterbrühl - N..
Posts: 614
würde ich niemals draussen hinstellen - alleine die Kondensation von Wasser innerhalb des Kastels (in der Nacht minus Grade unter Tags tauts auf) - denke in paar Wochen, wenns überhaupt solange hällt wirst ein neues brauchen - das Ding ist definitiv nicht für den Ausseneinsatz gebaut.

deleted194629

gelöscht gemäß DSGVO
Registered: Nov 2007
Location:
Posts: 0
Zitat von xaxoxix
würde ich niemals draussen hinstellen - alleine die Kondensation von Wasser innerhalb des Kastels (in der Nacht minus Grade unter Tags tauts auf) - denke in paar Wochen, wenns überhaupt solange hällt wirst ein neues brauchen - das Ding ist definitiv nicht für den Ausseneinsatz gebaut.

Wie gesagt, die anderen stehen schon ~1,5 Jahre draußen - ohne Probleme.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz