Habe mir vor etwa 3 Wochen noch ein Surface 4 Pro (i5, 4gb ram, 128gb) für eine weitere Fotobox gekauft, zeitgleich habe ich die zeit genützt und das ding mal im Urlaub als Laptop-Ersatz verwendet.
Mega zufrieden, das surface ist wirklich ein tolles Gerät. Zuverlässig, super verarbeitet, gut durchdacht - und Schweine teuer..
i5, 4gb ram, 128gb SSD... Es ist wirklich flink, aber die 4gb sind zum arbeiten zu wenig, die 256 speicher sind ebenfalls schnell voll. Die nächst größere Version (i5, 8gb ram, 256 gb SSD) kostet schon 1240€.. Wohl bemerkt, ohne Tastatur..
Mit Huawei habe ich eigentlich meist gute Erfahrungen gemacht, deshalb wollte ich mal das neue Huawei Matebook (Intel M5, 8gb ram, 256gb SSD) testen. Es kostet inklusiv tastatur ~1180€
Verarbeitung: Huawei lässt sich nicht lumpen, tolles gerät - fühlt sich super an.
Leistung: Intel M5 eben... Meistens gleich schnell wie ein Intel i5, nur bei Dauerleistung fällt die Leistung sofort ab. (zb Fotos aus Adobe Lightroom exportieren)
Stift: Wie beim surface, super genau - da gibt es nix zu bemängeln.
Display: Auflösung ist etwas unter dem Surface4 pro, aber noch immer super (2160x1440 auf 12" vs 2736x1824 auf 12,3"). Man muss schon sehr genau hinsehen um unterschiede zu merken.
Gehäuse: Das Matebook ist dünner als das Surface und wirkt zugegebener weise eher wie ein iPad *g*... Aber, dünner ist relativ. Surface ist dicker, hat aber einen Standfuss eingebaut, das Matebook benötigt das Tastaturcover um stehen zu können und ist dann wieder dicker als das Surface.
Auf den ersten blick macht das Huawei eine echt gute Figur, preislich ist es auf jeden fall eine gute alternative. ABER.. der teufel liegt im detail
Surface -> stufenlos neigbar durch den befestigten Arm hinten
Matebook -> hat nur 2 Positionen, wird durch das Cover magnetisch fixiert.. eigentlich okay, aber es hält einfach nicht. Es wackelt, es wippt, und es gibt nach. Macht echt keinen Spaß, leider. wenn man etwas fester gegen den Display drückt gibt auch das Cover magnetische cover nach und das ding fällt in sich zusammen. Wirkt wie ein 20€ Cover von ebay für ein billiges Samsung Tablet.
Tastatur
Ein weiterer Pluspunkt des Surface war für mich von Anfang an die Tastatur, diese funktioniert einfach super, sitzt fest, ist flexibel und super angenehm zum tippen. Die Huawei Tastatur ist ebenfalls gut durchdacht, hat einen angenehmen Druckpunkt und würde theoretisch super zum tippen einladen.. Aber hier haben wir wieder das selbe Problem wie bei dem Standfuss/Cover- die Tastatur gibt nach, und zwar relativ viel. Wenn man ein Heft unter die Tastatur legt wird sie richtig fest und stabil zum schreiben, da hat man einen super druckpunkt - wie beim Surface könnte man sagen... Aber keiner hat immer eine Unterlage dabei, daher muss ich das gerät so bewerten wie es geliefert und verwendet wird. Der eigentlich gute Druckpunkt wird durch die Befestigung komplett versaut.. Bei jedem Tastendruck gibt die Tastatur 2-3 mm nach.. Man kann natürlich noch tippen, aber man kommt nicht so richtig in Fluss finde ich. Stört einfach voll. Mega Minuspunkt.
Anmeldung
Das Surface verfügt über eine spezielle Kamera welche dein Gesicht oder gar nur die erkennt, auch in völliger dunkelheit funktioniert das super. Anschalten, hin sehen - angemeldet. Das Matebook hat hier einen Fingerabdruckscanner an der Seite des Tablets, kurz drüber streifen und die Windowsanmeldung wird zuverlässig durchgezogen. Finde die Anmeldung per Finger nicht umständlicher als beim Surface per Gesicht, von daher kann ich nix negatives sagen. Läuft beides super.
Zusammengefasst hat Huawei ein tolles Tablet gemacht, aber beim dafür nötigen Zubehör gepatzt

, und das versaut den Gesamteindruck. Wer wirklich nur ein starkes Tablet braucht könnte mit dem Huawei matebook gut bedient sein, wer das ding aber fürs Arbeiten will - eher nicht so. Womöglich liefert Huawei in absehbarer zeit noch gutes Zubehör nach, wer weiss...
Mein Surface i5,4gb ram, 128gb kommt nun in eines meiner Geräte, und mein Arbeitsgerät wird ein Surface i7, 8gb ram, 256gb

... Ich finde zwar das es viel zu teuer ist, aber mangels alternativen wurde es eben das Surface. Habe in diversen Geschäften schon Tablets von Lenovo usw getestet, so wirklich glücklich haben mich die nicht gemacht. Wenn es sich ausgeht, mache ich die Woche vielleicht einen Leistungsvergleich zwischen Surface i5 und i7.. tatsächlich ist der unterschied zwischen Surface i5/i7 beim Prozessor recht gering, es handelt sich in beiden fällen um Dualcore. Aber, der i7 hat die bessere Grafikeinheit verbaut, und die machts aus (Adobe Grafikprogramme). Anscheinend läuft sogar Overwatch auf dem Surface