"We are back" « oc.at

haltbarkeit von microUSB kabeln

blood 01.09.2016 - 11:29 5609 35
Posts

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9378
ich hab das gefühl, alle paar monate neue ladekabel für handy und tablet kaufen zu müssen, weil sich die microUSB-stecker aufgrund der täglichen benutzung so schnell abnutzen und nicht mehr gescheit verbinden.
erst heute morgen wieder am handy mit 30% akkuleistung begrüßt worden, obwohl das ding die nacht über angesteckt war und das ladesymbol aufgeleuchtet hat :mad:

geh ich mit meinen kabeln nicht sensibel genug um oder geht es euch auch so?
Bearbeitet von blood am 01.09.2016, 11:35

wergor

connoisseur de mimi
Avatar
Registered: Jul 2005
Location: vulkanland
Posts: 4138
bei mir werden die ladegeräte selbst früher kaputt als die kabel, die kabel benutze ich teilweise jahrelang.

erlgrey

formerly known as der~erl
Registered: Aug 2002
Location: Wien
Posts: 4472
5er set anker micro-usb kabel, die sind glaub ich fast alle ootb defekt gewesen.
Die zuverlässigsten sind bei mir eigentlich immer die mitgelieferten.

NeM

OC Addicted
Registered: Oct 2004
Location: Austria
Posts: 4887
Mein mitgeliefertes vom Smartphone (vor 1 Jahr gekauft) funktioniert noch einwandfrei, lade damit auch die E-Zigarette.

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4702
Mir geht es nur so bei billigen Zubehörkabeln von DX, banggood oder Amazon.
Die originalen/mitgelieferten Kabel (die leider für manche Anwendungen zu kurz sind) von Samsung und HTC, die ich im Einsatz habe, halten eigentlich sehr gut.

EDIT: bei einer Lieferung von DX mit 3 Kabeln (50 ct/Stk. oder so) waren einmal die Stecker überhaupt nicht mit dem Kabel verbunden, da ist einfach der Stecker herunter gefallen und das Kabel war gerade abgeschnitten :D

m@d.max

BOT
Avatar
Registered: Apr 2006
Location: NÖ
Posts: 1505
Beim letzten Handy (HTC One M8) wars so dass die Micro USB Buchse hin war. Hat mit keinem Kabel mehr funktioniert.
Hat sich aber eh von selber erledigt, Handy vor ein paar Wochen in München "verloren" :rolleyes:

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4702
Bei mir war schon öfter das Problem der Staub (aus der Hosentasche) in der Buchse beim Handy.
Mit einer Kunststoff-ummantelten Büroklammer kratze ich alle paar Wochen die Buchse aus, das hilft enorm :D

cr0ssSyntaX

der quotenchinese
Avatar
Registered: Jan 2004
Location: /root/home
Posts: 1883
verdreht du die Kabeln oft? Es ist innen eine Umschirmungsfolie oder ein netzgeflecht, damit es die einzelnen Kabelsträngen geschützt sind. Wenn das billigsdorfer Kabeln sind, dann kann ich mir vorstellen, dass diese schneller defekt gehen. CE konform (sollten alle sein)? xD

Meine halten alle noch. Ich tausch selten welche aus. Werden nicht verdreht, geknickt oder Last drauf gelegt.

InfiX

she/her
Avatar
Registered: Mar 2002
Location: Graz
Posts: 14599
das nächste mal eins mit ladedock kaufen :D

othan

Layer 8 Problem
Avatar
Registered: Nov 2001
Location: Switzerland
Posts: 4243
Und das Phone auf Qi umrüsten?

https://www.amazon.de/kwmobile-Univ...ds=qi+micro+usb

Hat das jemand im Einsatz?

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Sieht zwar nicht gut aus (bei einem Sony das mann nicht öffnen kann), aber funktioniert...

böhmi

Administrator
Spießer
Avatar
Registered: May 2004
Location: Wels Land
Posts: 4702
Zitat von othan
Und das Phone auf Qi umrüsten?

https://www.amazon.de/kwmobile-Univ...ds=qi+micro+usb

Hat das jemand im Einsatz?

Qi ist grundsätzlich super für's Büro und eine Handyhalterung im Auto.

Am Nachtkastl möchte ich so eine Ladestation aber nicht stehen haben (Geräuschkulisse und Bedenken wegen der induktiv übertragenen Leistung 50 cm von meinem Kopf entfernt)

blood

darkly dreaming
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: Wien
Posts: 9378
Zitat von cr0ssSyntaX
verdreht du die Kabeln oft? Es ist innen eine Umschirmungsfolie oder ein netzgeflecht, damit es die einzelnen Kabelsträngen geschützt sind. Wenn das billigsdorfer Kabeln sind, dann kann ich mir vorstellen, dass diese schneller defekt gehen. CE konform (sollten alle sein)? xD

Meine halten alle noch. Ich tausch selten welche aus. Werden nicht verdreht, geknickt oder Last drauf gelegt.

ich denke das problem ist immer der microUSB stecker selbst. nach längerer benutzung sitzt er einfach nicht mehr so fest und der spielraum sorgt wohl dafür, dass die kontakte nicht mehr optimal greifen.

M4D M4X

Legend
Tier & Bier!! und LEDs ;)
Avatar
Registered: Jan 2005
Location: überall ;)
Posts: 7637
Bei "Markenkabeln" hatte ich noch keine Defekte...


wegen QC 3.0 und USB-C stell ich grad um :rolleyes:

das noname Zeug ist leider echt nix wert

Indigo

raub_UrhG_vergewaltiger
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: gigritzpotschn
Posts: 6698
eigentlich mit diversesten kabeln keine probleme
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz