tinker
SQUEAK
|
Meine Frau hätte gerne einen e-reader um damit vor allem Abends noch im Bett lesen zu können. Zusätzlich wäre es noch gut wenn er Wasserdicht ist, dann kann sie ihn auch in der Badewanne oder der Therme verwenden. Schwarz/Weiß ist ausreichend.
Nach etwas Recherche bin ich auf den Kobo Clara BW gekommen, der auf mich einen guten Eindruck macht was Größe, Features und Preis angeht. Ein Notebook mit Linux ist vorhanden um damit Bücher drauf zu spielen.
Alternativ hab ich mich noch bei Pocketbook umgeschaut, aber insgesamt sagt mit der Kobo mehr zu.
Spricht aus Österreichischer Sicht irgendwas gegen den Kobo oder für einen anderen ebook reader, zb. was den Zugang zu Büchern von irgendwelchen lokalen Bibliotheken angeht? Oder geht da quasi eh alles über Calibre? Hab selbst leider null Erfahrung mit ebook readern.
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
bibliotheken hatten iirc die tolinos irgend einen vorteil. Frag mich ned welcher, ich hab meinen leider geschrottet und nachdem ich ihn so selten verwendet hab jetzt keinnen mehr nachgekauft
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Die kindle hatten onleihe nicht unterstützt und sowas wie skoobe ging auch nicht. Aber keine Ahnung wie es aktuell ist.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
kobo und tolino sind auf den ersten blick gleich, haben aber tw ein anderes innenleben und andere OS. Tolino würd ich mir keinen mehr nehmen. Haben 3 in der familie und ich hab einen baugleichen kobo (forma) die batterie hält einfach wesentlich länger, zickt auch nie rum und ist performanter. Die tolinos immer wieder mal. Onleihe hab ich am kobo noch nicht gestestet. Am tolino gehts.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Onleihe soll auf den neuen Tolinos eine Katastrophe sein. Für mich käme für diesesn Anwendungsfall nur mehr Pocketbook in Frage.
|
Captain Kirk
Fanboy von sich selbst
|
Der era non-color wäre wohl auch bei mir ein gerät was ich überlegen würde, wenn ich einen neuen bräuchte. Hatte ihn aber noch nie in der Hand.
Edit: 7" wär halt ggü den jetzigen 8" ein massiver Rückschritt. Und dafür ist er auch recht schwer.
Bearbeitet von Captain Kirk am 24.11.2024, 23:31
|
eitschpi
meeega cool
|
Mit zwei Calibre-Plugins "gehen" Onleihebücher überall. Es ist nicht korrekt, aber ich kauf mir sicher keinen neuen E-Reader dafür.
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Ich finde den Kobo Libra B/W bzw. auch den Color sehr nett. Onleihe geht nicht damit, aber ich finde was Wörterbuch am besten integriert. Akku hält auch gut. Calibre ist quasi eh Pflicht, wenn man Bücher auh am PC hat. Pocketbook Era kann ich auch empfehlen, da war das Wörterbuch aber irgendwie umständlich umgesetzt, bzw. hat nicht so smooth funktioniert wie auf den Kobos. Automatisches Frontlight wäre nett, findet man aber bei fast keinem Reader mehr (mein 1. Kobo in 2017 hatte das allerdings).
|
berndy2001
|
Ein Notebook mit Linux ist vorhanden um damit Bücher drauf zu spielen. [...] Oder geht da quasi eh alles über Calibre? Wenn du die Bücher nicht direkt am Gerät kaufen musst und bereit bist dich mit Calibre zu beschäftigen, dann kommt wahrscheinlich jeder reader in Frage. Onleihe geht jedenfalls mit Calibre und entsprechenden Plugins. Bedarf halt einer gewissen Planung, daher im Urlaub schnell ein Buch draufkopieren geht dann wahrscheinlich nur per kaufen im unterstützten Shop. Ich habe einen Kindle Paperwhite; bin zufrieden. Habe kürzlich entdeckt, dass das kfx-Format Ligaturen unterstützt, mit azw3 habe ich das nie hinbekommen.
Bearbeitet von berndy2001 am 25.11.2024, 10:25
|
tinker
SQUEAK
|
Danke für die bisherigen Kommentare, ich denke es wird ein Pocketbook Era.
Gibt's Empfehlungen für Cover?
|
PuhBär
Schau ned so genau
|
Würde das originale Cover nehmen. Pocketbook hat ein eigenes System: man klippt das Cover auf der Rückseite ein, d.h. das Cover selbst ist nur die Vorderseite, damit bleibt der Reader insgesamt von der Dicke ziemlich gering.
|
FendiMan
Here to stay
|
Richtig, das hält den Reader schön schlank und funktioniert sehr gut.
|
Jazzman
lurker
|
so, jetzt isses bei uns auch soweit. Die Kinder fressen im Moment die Bücher und das will man natürlich unterstützen. Mit einem uralt Kindle und Calibre hab ich vor 5+ Jahren eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn man ein Buch mal nicht direkt bei Amazon gekauft hat. Ich nehme an, am Calibre Workflow wird sich nicht viel geändert haben? Dann würd ich wohl 2x beim Kindle Paperwhite zuschlagen. Oder gibts um +-140€ was besseres? Werbung is uns egal, im Amazon System hängen wir sowieso :-|
Zusätzlich überleg ich gerade ob ich mir auch was zulege. Eh auch normale Bücher, aber auch Magazine wie eine Gamestar, CT oder auch mal einen Comic. Sprich, irgendwas mit Farbe. Passt da der "Era Color" bzw. was wären Alternativen? Starten möchte ich vorab sowieso mal am Tablet, damit ich weiß ob ich das überhaupt nutze bzw. ob mir das digital gefällt. Daher Frage 3: welche App fürs Tablet könnt ihr empfehlen? Ich war mit der Kindle App ganz zufrieden, aber für Magazine bzw. vorwiegend PDF Format gibts vielleicht bessere Alternativen?
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
Obwohl wir relativ günstig an Bücher kommen sind wir für die Kinder auf die Bücherei ausgewichen.
mit der Onleihe gibts auch was für eBooks. Aber Amazon ist da außen vor. Auch diverse Abos (wie zB Skoobe) gibts nicht am Kindle (außer das amazon eigene)
Magazine habe ich nur welche aus dem heise Verlag und die lese ich am Tablet mit der eigenen App.
Ich würde versuchen das amazon unvisersum so rasch als möglich zu verlassen, sonst wirst du arm und stehst irgendwann an.
|
berndy2001
|
Ich nehme an, am Calibre Workflow wird sich nicht viel geändert haben? Dann würd ich wohl 2x beim Kindle Paperwhite zuschlagen. Ich mache das seit eh und je so mit Calibre. Seit einiger Zeit konvertiere ich die epub allerdings nicht mehr zu azw3, sondern zu kfx weils dann mit den Trennstrichen einfacher ist und auch mit den Ligaturen klappt. Onleihe ist auch eine gute Quelle, jedoch ist das Angebot ggü physischen Büchern eingeschränkt. Werbung is uns egal es gibt auch den Paperwhite Kids. Ist im Grunde eh ein normaler, zeigt im Kids-Modus aber keine Werbung an. Ich habe damals beim Support gejammert dass die Werbung uninteressant ist und wo man die ausschalten kann  weiß nicht ob das heute noch kostenlos geht.
Bearbeitet von berndy2001 am 22.04.2025, 16:24
|