Locutus
Gaming Addicted
|
konnte von euch jemand den kindle paperwhite mit dem tolino teil vom thalia vergleichen? von den daten liest sich der ja ganz gut und bücher solls dort ja auch genug geben? Nimm auf jeden Fall den PW. Konnte beide vergleichen. Schon allein der Shop ist beim Tolino ein graus.
|
dematic
Liebe kennt keine Liga!
|
und wenn man sich ein wenig am pc auskennt kann man am PW auch ebooks aus anderen shops lesen. mache ich zb regelmäßig.
|
Bumblebee
OC Addicted
|
Kann man eigentlich ein Buch kaufen und als Geschenk auf einen anderen Kindle, in diesem Fall an den der Freundin, "liefern" lassen?
|
M4D M4X
LegendTier & Bier!! und LEDs ;)
|
Wir wollen meiner Mutter einen Paperwhite zu Weihnachten schenken... "nicht technikaffin" ist eine nette Beschreibung ![;)](/images/smilies/wink.gif) Ich bin sicher sie hat keinen Amazon-Account, und am PC braucht sie immer wieder Hilfe (Bilder von der Cam auf Stick kopieren zum ausdrucken beim BiPa zb) -> viva Teamviewer! ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) wie würdet ihr ein "Betreuungskonzept" aufziehen? (ev. remote) A1 mit WLAN Modem ist vorhanden
|
userohnenamen
leider kein name
|
du gibst ihren kindle in deinen account, und sie soll dir sagen welche neuen bücher sie haben will
|
lagwagon
bierfräser
|
wenn man mit seinem account mehrere kindles verknüpft hat, kann man sichs auf dasjenige hinsenden lassen. man kann ihn ja auch in "mama's kindle" umbenennen. aber das war jetzt nicht die antwort auf Bumblebee's frage...
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Beim Tolino hast halt den Vorteil, dass es offline shops gibt und du dadurch gerade für die "non-technikaffine" Zielgruppe besseren Support ("echte" Personen) hast - plus du kannst dir das Buch in der Buchhandlung "Live" anschauen und dann als ebook kaufen (sofern Verfügbar). Ich merks bei meinen Eltern und der Support/echter Buchladen Faktor ist imho (gerade am Anfang) extrem positiv. Die v2 vom Shine unterscheidet sich technisch nur mehr so marginal vom PW, dass es imho vernachlässigbar ist (und das sag ich jetzt nicht nur deswegen weils u.A. mein Baby ist)
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
(und das sag ich jetzt nicht nur deswegen weils u.A. mein Baby ist) Immer ein schlechtes Zeichen wenn man das dazuschreibt.. ![;)](/images/smilies/wink.gif) Find dein Posting aber spannend, finde grad beim Kindle, wo ich Bücher direkt am Gerät kaufen kann (ok, ein freundlicher supporter muss es einmal einrichten) ist die Hürde extrem Gering.. da find ich den von dir beschriebenen Offlineprozess (da muss ich ja dann das Gerät wo anstecken, Buch raufladen etc.) schwieriger... oder macht das die Buchhandlung dann für einen?
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Hier in .de hast z.b. jedem Thalia eine. Telekom hotspot - also freien WLAN zugang mit'm Tolino, also nix mit anstecken. Ich bilde mir ein, dass das in .at auch der Fall ist.
Prinzipiell gehts mir aber eher darum (zumindest aus der Erfahrung mit meinen Eltern heraus), dass ein realer Support durch einen Mitarbeiter, extrem dabei helfen kann die Einstiegsschwelle zu senken - es fällt der älteren Generation einfach leichter bei Fragen zu einem Mitarbeiter zu gehen, als das Ganze via Telefon erklärt zu bekommen.
|
b_d
© Natural Ignorance (NI)
|
gute und nachvollziehbare argumente krabbe!
hat der tolino eigentlich auch so ein smartcover feature? also cover auf = einschalten. schiebeschalter sind leider immer crap und gehen irgendwann ein; und mit der smartcover funktion fühlts sichs halt noch viel mehr wie ein buch an.
|
Skatan
peace among worlds!
|
nur ist das ganze e-book prinzip dann irgendwie obsolet wenn man dann erst wieder zum thalia geht und sich dort das buch kauft? da finde ich die herangehensweise von lagwagon schon schlauer...
|
Krabbenkoenig
Managing the unmanageable
|
Naja, es hindert dich ja niemand dran, das Teil trotzdem so zu nutzen wie du willst (du kannst auch Thalia oder Weltbild Gutscheine verschenken und die dann übern Tolino einlösen), ich gebe nur zu bedenken, dass gerade non-Technikaffine sich oftmals nur mit telefonischen Support schwer tun. Klar, wenn man selbst den Support leisten kann/will dann isses irrelevant (bei mir liegen ~1000km zwischen Elternhaus und Wohnort, da bin ich schon ganz froh, wenns vor Ort den support gibt ![;)](/images/smilies/wink.gif) ). Aber anyway, Tolino und Kindle PW bewegen sich jedenfalls auf Augenhöhe - für jemanden der nur möglichst einfach lesen will, ist es m.E. einfach eine pers. Entscheidung bei welchem Anbieter man sich die Bücher holen will (seit neuestem gibts ja beim Tolino den Handshake zwischen den Anbietern -> zentrale Bibliothek, egal bei welchem (Tolino)Buchladen du das Buch gekauft hast). @brain Nein, Smartcover gibts bei dem Teil nicht - könnte vielleicht, möglicherweise und überhaupt ein feature eines neuen Readers sein, aber stand heute nicht implementiert. [Edith] ..obsolet wenn man dann erst wieder zum thalia geht und sich dort das buch kauft Ja natürlich isses mit der Kirche ums Dorft gedacht, Fakt ist allerdings, dass viele ebook nutzer trotzdem gern mal in einen Buchladen gehen um zu schmöker und sich dann erst das ebook (meist zu Hause und somit irrelevant ob Kindle, Sony, Tolino oder whatever) kaufen und wenn man das quasi aus einer Hand haben kann - why not?
Bearbeitet von Krabbenkoenig am 06.12.2013, 12:16
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Klar, telefonischer support is nix.. aber dafür gibts ja dann die Söhne/Enkel die das herzeigen können ![;)](/images/smilies/wink.gif) .. bei großer Distanz wirds natürlich schwierig... dann versteh ich schon wie du das meinst.
|
VAC
Here to stay
|
Ich steh für meine Mutter gerade vor der gleichen Entscheidung. Grundsätzlich muss alles so leicht wie möglich machbar sein. Den Ebook Reader will ich für sie eigentlich weil sie dann nicht immer ein Buch mitschleppen muss bzw. Wegen irgendeiner handgelenksverletzung das normale Buch nicht ewig halten kann, und Tolino bzw. Kindle halt um etliches leichter sind.
Welcher bietet eigentlich die bessere Einstellung die Schrift ggf. Zu vergrößern?
Muss man beim Tolino über WLAN kaufen? Oder kann meine Mutter auch zum Thalia gehen, sagen welches Buch sie will und wenn es als Ebook erhältlich ist spielt ihr das ein Mitarbeiter drauf?
Ich frag mich auch wo es die bessere Auswahl gibt, da meine Mutter von Krimi bis Esoterik alles ließt wär das schon wichtig.
Bei Kindle ist halt die Frage ob das so einfach ist, WLAN hat sie, aber ob sie zurecht kommt mit dem System das sie die Bücher aufn Kindle senden kann?
Bearbeitet von VAC am 07.12.2013, 13:01
|
lagwagon
bierfräser
|
mit dem amazon-shop direkt am kindle bin ich ja gar nicht zufrieden. der kindle ist einfach nur ein e-reader und auf der amazonseite damit surfen kannst vergessen. aber in der not (ich hab den kindle mit 3G) kann man sich zumindest mit einem buch versorgen. hat mir in italien am strand schon sehr geholfen... nein eigentlich nicht, weil ich dann am tablet auf die amazon hp bin und es mir am kindle schicken lassen hab. (ja ok, wlan-hotspot wär auch gangen... wurscht)
auf jeden fall: am kindle hab ich daheim einmal und ganz unkompliziert das wlan-passwort eingegeben und seitdem ist ruhe.
aber wie gesagt, bücher schmökern und kaufen mach ich am pc, notfalls am tab, allernotfallst am handy und sollte wirklich die welt kurz vorm untergehen sein, dann halt am kindle...
schrift vergrößern, verkleinern geht sehr gut und es sind viele größen und ein paar schriften einstellbar.
|