mat
AdministratorLegends never die
|
Heftig. 4,3 Milliarden Euro: EU-Kommission verhängt Rekordstrafe gegen GoogleGoogles Umgang mit dem Betriebssystem Android haben dem Wettbewerb geschadet, meint Brüssel und verhängt nun eine Rekordstrafe. Link: www.heise.de
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Ich versteh ja durchaus wenn sie von Google verlangen die Praktiken zu ändern, aber solche Strafen ![:eek:](/images/smilies/eek.gif) Oder wurde das bereits getan und sie habens einfach nicht umgesetzt?
|
InfiX
she/her
|
und als nächstes bitte mal wieder microsoft.
|
Dreamforcer
New world Order
|
weil ? einfach ms wegen oder wo hackts dass dich so störrt
|
shad
und des is des
|
ms böse
|
mr.nice.
differential image maker
|
4,3 Milliarden Euro, das ist etwas mehr als die Hälfte des Gewinns vom ersten Quartal 2018, das zahlen die aus der Portokasse.
P.S. für das werbeverseuchte Startmenü von Windows 10, dafür sollte MS meiner Meinung nach schon abgestraft werden.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
P.S. für das werbeverseuchte Startmenü von Windows 10, dafür sollte MS meiner Meinung nach schon abgestraft werden. Und wieso? weils dich stört?
|
Earthshaker
Here to stay
|
Letztes Jahr 2,7 Bio Dollar Strafe, in diesem Jahr 5bio Dollar Strafe. Krass aber wäre die Strafe klein würde sie keinen interessieren.
Bin gespannt ob sich was ändert. Die Gapps sind eh unnötig wie noch was außer dem Play Store. Wäre schön wenn die Bloatware grundsätzlich mal nicht drauf wäre.
|
mr.nice.
differential image maker
|
Und wieso? weils dich stört? Weil dort Werbung meiner Meinung nach nichts zu suchen hat, man wird vom arbeiten abgelenkt und findet die Dinge nicht mehr so leicht wie früher. Besonders für ältere Menschen, die es ohnehin nicht so leicht haben, ist das eine deutliche Verschlechterung zu Windows 7. Mal schauen wie Google darauf reagieren wird.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
P.S. für das werbeverseuchte Startmenü von Windows 10, dafür sollte MS meiner Meinung nach schon abgestraft werden. Aber aus welchem Kartellrechtlichen Grund? edit: Weil dort Werbung meiner Meinung nach nichts zu suchen hat, man wird vom arbeiten abgelenkt und findet die Dinge nicht mehr so leicht wie früher. Besonders für ältere Menschen, die es ohnehin nicht so leicht haben, ist das eine deutliche Verschlechterung zu Windows 7. Naja, Strafgrund seh ich hier keinen. 4,3 Milliarden, das ist etwas mehr als die Hälfte des Gewinns vom ersten Quartal 2018, das zahlen die aus der Portokasse. Naja, ein bissl zwicken wirds schon, aber nervös wird dort deswegen keiner. Ich bin auf jeden Fall darauf gespannt, inwiefern Google die aktuelle Praktik ändern wird. Mir als User war die Vorgehensweise bisher an sich sehr recht. Bei der Strafe geht es aber praktisch nur darum, dass ein möglicher Wettbewerb gehindert wurde. (Welcher in der Theorie Vorteil für den Nutzer bringen könnte.)
|
InfiX
she/her
|
weil MS ihre marktbeherrschende OS-position ausnutzen um den leuten unzumutbare "features" unterzujubeln und zu OS upgrades nötigen, weil sie genau wissen, dass eine unglaubliche globale abhängigkeit von windows besteht dank jahrzehntelanger dominanz im OS markt.
windows nicht nutzen ist in vielen fällen keine alternative wenn man irgendwas produktives braucht und die friss oder stirb mentalität gehört abgestellt.
|
Hubman
Seine Dudeheit
|
weil MS ihre marktbeherrschende OS-position ausnutzen um den leuten unzumutbare "features" unterzujubeln und zu OS upgrades nötigen, weil sie genau wissen, dass eine unglaubliche globale abhängigkeit von windows besteht dank jahrzehntelanger dominanz im OS markt. Und inwiefern behindert MS damit den Wettbewerb? Die Unzumutbarkeiten seitens MS derletzten Jahre waren aus meiner Sicht eher förderlich für die Wettbewerber! MS hat definitiv das Recht ein in Teilbereichen schlechtes Produkt auf den Markt zu bringen.
|
JDK
Oberwortwart
|
Chrome zu forcieren/shippen in Android is mir als WebDev tausendmal lieber als das was Apple mit Safari macht. Dafür sollens u.A. abgestraft werden? Meh.
Die EU sollt sich lieber mal die Store-Praktiken von Apple und Google anschauen. Da scheint imho viel mehr Missbrauchspotenzial zu lauern.
|
XeroXs
Vereinsmitglieddoh
|
Chrome zu forcieren/shippen in Android is mir als WebDev tausendmal lieber als das was Apple mit Safari macht. Dafür sollens u.A. abgestraft werden? Meh. Ernstgemeinte Frage: Was ist der große Unterschied? Als WebDev (sollte) es ja kaum einen Unterschied machen, ist ja beides WebKit basiert..? //Edit: Hoppala, Chrome nicht mehr.. wusste ich nicht.
|
averill
Bloody Newbie
|
Das hat nichts mit kartellrechtlichen Bedenken zu tun. Europa und USA strafen gerne gegenseitig die Konzerne ab.
Durch die Techkonzerne fließt zuviel Geld in die USA ab. Wieso wird von der EU ein Techkonzern nach den anderen abgestraft?
Intel, MS, Google (2. Strafe), Apple ... das sind politische Strafen genau wie in den USA gegen europäische Konzerne. Wobei die USA hier noch viel kräftiger zulangt. 20 Milliarden für VW, die selbe Summe für BP, fast jede europäische Großbank die in den USA tätig war durfte schon eine Milliardenstrafe zahlen. USA sowie EU zeigen aber bei den eigenen Konzernen milde walten.
Als nächstes ist Amazon dran. Facebook wird auch folgen.
Europa mag mehr Waren in die USA ausführen als umgekehrt aber rechnet man die Dienstleistungen hinzu (vorallem Techkonzerne) dann fließt mehr Geld in die USA ab.
|