"We are back" « oc.at

REQ: NAS für Otto-Normalo

Nightstalker 27.01.2016 - 20:28 11582 101
Posts

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6697
Hi Leuts,

wie der titel schon sagt, ich such ein NAS für den 0815 Heimuser, also MICH und meine Familie ...

Ich hab laaaaang rumgesponnen über Systeme mit ich weiß nicht wie vielen Platten und was weiß ich nicht alles für Features aber unterm Strich glaub ich, dass das alles totaler Overkill für meinen Bedarf ist, dieser schaut folgendermaßen aus:

5 Geräte (Desktop, Mac Book, 2 iPhones, 1 iPad)
GESAMTkapazität auf allen Geräten + ext. Platten zusammen ca. 4 TB

Mein Ziel/Wunsch ist es, einen Netzwerkspeicherplatz zu haben damit das an/umstoppeln der beiden Ext. Platten (rund 1 TB belegter Platz derzeit) entfällt und ich das Mac Book soweit freischaufeln kann (derzeit 450 GB belegt), um es auf eine kleinere SSD umzurüsten.

Weiters sollte das NAS Sowas wie Backups (TimeMachine bzw. iTunes) ermöglichen und ev. eine Sync. Funktion haben, muss aber nicht. Wichtig wäre nur, dass ich die Mediatheken von "Fotos" und "iTunes" dorthin ablegen und darauf zugreifen kann, wenn möglich von allen Geräten (sprich, dass ich die Fotos von allen Geräten angucken kann oder Musik spielen kann).

VPN/Cloud ist kein muss, ich steh eh nicht so drauf, meine Daten im Internet zur Verfügung zu stellen. Wenn es sowas kann (nur optional) würde ich es ev. 1-2 mal pro Jahr nützen um im Urlaub z.B. Bilder rüber zu schieben aber nicht mehr. Streaming von Videos ist kein großes Thema, auch so ne Sache die ich ev. mal verwende wenns geht aber das läuft bei mir das meiste altmodisch über DVD/BD oder eben Online Streaming...

Budget hab ich dafür eigentlich keines vorgesehen also ist es jetzt mal zu vernachlässigen. Es sollte, gemäß der recht lockeren Anforderungen auch nicht zu teuer werden. Alles unter 300 € INKL. Platten ist diskutabel, ich denke aber es sollte mit weniger auch noch klappen.

Angesehen hab ich mir die Systeme von WD, Seagate und Qnap, die haben alle was in der Preisklasse nur ich bin zu wenig mit der Materie vertraut um da ne Entscheidung zu fällen was gut ist und was nicht.

So genug geschwafelt, wenn ich was vergessen habe dann sagt es mir und falls nicht freu ich mich über Tipps/Erfahrungen/Empfehlungen aller Art.

LG

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
ich habe zwar nur eine "emulierte" synology nas, aber ich bin davon ziemlich überzeugt - funktionsumfang, einfachheit, plugins, etc.

würde mir http://geizhals.at/synology-disksta...83.html?hloc=at anschauen + eine 4TB WD Red.

Meine Erfahrung mit anderen NAS-System ist schon länger her, aber vor ein paar jahren wars mMn so, das die günstigen System von WD/Seagate/Zyxel eher mehr schlecht als recht waren.

edit: link zum anschauen was das so tut und kann...

https://www.synology.com/de-de/dsm/5.2/main
Bearbeitet von am 27.01.2016, 20:50

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
würde auch zu synology oder qnap raten. seit jahren die besten was updates, software und stabilität betrifft. habe jetzt mein 2. synology und bin mit meinen sehr zufrieden (solange man nicht transcodiert)

Error404

Dry aged
Avatar
Registered: Mar 2006
Location: Kimosabe
Posts: 2974
Auf eine kleinere SSD umrüsten? :p

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6697
Zitat von Error404
Auf eine kleinere SSD umrüsten? :p

Naja, von einer "größeren" HDD auf eine kleiner SSD ja ;-) Jetzt ist eine 500 gb HDD drin und die ist überwiegend mit Fotos gefüllt die ich aus mehreren Gründen lieber auf einem NAS hätte (ev. mit Raid 1). Warum, 1. weil ich sie dann überall zugänglich habe und 2. aus Sicherheitsgründen usw.

Das Mac Book selbst wird ja ansonsten nur für herkömmliche Office / Internet Sachen genutzt, ich hätte es eben nur gern etwas flotter, da wäre eine kleine SSD sicher ausreichend und günstiger.

@all ich habe sowas vermutet, gibts irgendwas wonach man zwischen den beiden Anbietern entscheiden könnte/sollte? Also etwas was die einan oder anderen besser machen was für mich relevant wäre???

Raid 0/1 können wohl eh alle, das wär für mich noch ein Thema damit ich die Daten auch ausfallsicher habe. Natürlich mit dem Kompomiss, dass ich kleiner HDDs nehme um das Budget nicht überzustrapazieren hehe. Ich denk 2 TB genügen mir erstmal auch.

LG
Bearbeitet von Nightstalker am 27.01.2016, 21:20

roscoe

tinkerer
Avatar
Registered: Mar 2005
Location: 1050 Wien
Posts: 715
Synology stehen bei recht vielen Kunden (bei mir selber auch) in ähnlichen Szenarien wie dem Deinen und machen ihren Job recht brav.

Die Cloudfunktionalität von den Dingern ist praktisch, die Android Apps dazu funktionieren, allerdings dauert es manchmal ewig und ist auch nicht immer beim ersten Mal erfolgreich, eine Verbindung (von Android Phone/Tablet) herzustellen.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6697
OK, klingt gut, so recht entscheiden kann ich mich nicht ;-)

Ich hab mir die beiden kleinsten Modelle der beiden Anbieter angesehen, die Synology DS216se und die Qnap TS-212P. Auf den ersten Blick hat die TS-212 die bessere Ausstattung (USB3, 1,6 Ghz CPU, 512 MB Ram usw.) aber "nur" SATA 3GB, da ist die DS216se besser...

Jetzt stellt sich die Frage was merkt man im Betrieb eher, den größeren Ram oder die schnelleren SATA Controller... und da ich auch USB3 Geräte habe, tendiere ich zu einem System mit USB 3 Anschluss...

Oder sind diese kleinen Modelle generell ungeeignet? Dann käme (vom Preis) als nächstes die TS-231 von Qnap, die hat dann ne Dual Core CPU und auch 6GB SATA... Aber das sind gleich mal 60 € mehr, da bekomm ich schon ne HDD also weiß nicht ob es sinnvoll / notwendig ist.

Oder taugt das alles nix eurer Meinung nach?

LG

Darksteel

My Fast thinks ...
Avatar
Registered: Jul 2004
Location: AUT, Wiener Neud..
Posts: 1909
Bei NAS merkst Du meistens erst, das "mehr geht", wenn Du schon eines hast.
Ich hab´ seid letztem Jahr eine Syno DS 415+, und das Ding ist unpackbar.
Photo Station, Video Station, File Station, da geht so viel ...
Wennst nicht so viel Speicher brauchst, nimm bissi mehr Geld in die Hand und greif´ zur DS 215+.

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6697
Speicher brauch ich stand jetzt 2 TB. Welche Platten würdet ihr für ein NAS nehmen? WD Red kamen ja schon Innovaset, gibts noch andere Stimmen? Mit WD hab ich bisher immer gute Erfahrungen gemacht ABER in den letzten Jahren heben die eine sehr undurchsichtige Modell-Politik entwickelt ... RED, BLUE, GREEN, BLACK weiß der Teufel was ... Pink und Regenbogen fehlt ma noch...

Also ich bin etwas verunsichert und skeptisch ...

Und ja, die 415+ schau ich mir mal an aber das geht hald wieder in die Richtung wo ich schon vor ein paar Monaten (als ich das erste mal drüber siniert habe) war... Da bin ich irgendwann bei einem 19" Rack mit 10 Disks gelandet und hab es dann ad acta gelegt weil das keinen Sinn macht...

LG

MuP

OC Addicted
Registered: Aug 2004
Location: Wien
Posts: 968
Also die RED sind NAS platten, blue/green stromsparplatten und die black sind high speed platten.

Gegen die red ist nix einzuwenden und sicher die optimalsten für ein nas

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von Darksteel
Wennst nicht so viel Speicher brauchst, nimm bissi mehr Geld in die Hand und greif´ zur DS 215+.
Oder zur heute vorgestellten 216+ - die kommt dann auch gleich mit einem Intel Prozessor (Celeron) und kann 4K auf 1080p transcodieren.

https://www.synology.com/de-de/products/DS216+
Bearbeitet von ccr am 28.01.2016, 20:06

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
bei wd ist das eh recht einfach :D
RED = NAS und 24h Betrieb
Green = Sparsam und eher Langsam
Black = Performance bei nicht 24h
Blue = 0815 (also zwischen black und green :D)
Purple = für videoüberwachung :D

Ich selber hab mal beim amazon cybermonday eine wd mycloud gekauft (hatte schon immer interesse an nas und das war halt mal super zum testen), reicht für die paar mal foto sichern perfekt, das problem ist mit den platten würd in einem anderen case viel mehr gehen, das teil schafft grad mal 30-40mb/s ...

Nightstalker

ctrl+alt+del
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: .^.
Posts: 6697
Aaha, na jut ;-) was an einer NAS Platte jetzt groß anders sein soll... aber lassen wir das ;-)

Dann pack ich mal 2 WD Red 2 TB in den Korb und schau was dann noch übrig bleibt :-)

Danke!

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
hardwaremässig nicht viel, da gehts eher um die garantie, wenn du eine green 24/7 betreibst kanns schon sein das wd beim einschicken sagt die hat viel zu viel betriebsstunden fürs alter und somit tauschen sie sie nicht ...

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von Nightstalker
Aaha, na jut ;-) was an einer NAS Platte jetzt groß anders sein soll... aber lassen wir das ;-)

Dann pack ich mal 2 WD Red 2 TB in den Korb und schau was dann noch übrig bleibt :-)

Danke!
Da gibt's schon ein paar Unterschiede. Deshalb läuft die WD Red auch wirklich jahrelang 24/7, und eine WD Green verabschiedet sich im 24/7 RAID Betrieb relativ schnell (mitsamt der auf ihr gespeicherten Daten).
Manche Unterschiede sind nur in der Firmware begründet, manche aber auch an der Hardware.
Da geht es um Timing für das Parken von Köpfen, Zeit die damit verschwendet wird, nicht mehr lesbare Sektoren zu lesen, und vieles mehr.
Bearbeitet von ccr am 28.01.2016, 20:16
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz