howto: temperaturgeregelte lüftersteuerung?
vEspertine 17.04.2003 - 20:02 2064 17
vEspertine
offline..
|
tja.. gesucht ist eine schaltung, die einen lüfter bei temperatur a (über sensor gemessen) einschaltet und wenn die temperatur unter b gefallen ist ausschaltet.. welche teile braucht man? wo kriegt man die teile her? wie schaut die schaltung aus? ich hoffe, es kann mir wer helfen  tia mfg
|
NL223
RoHS-konform
|
hier mal ein kleiner vorschlag: die schaltung bekommt 12V vom netzteil und eine messpannung vom messonsor, wie ma den aufbaut is a andere sache, weiss ja ned wie dei sensor aussieht... auf jedenfall die schaltung macht genau das was du willst wenn man am eingang (wo der pfeil "->" is) eine spannung anlegt, überschreitet die spannung einen wert (a) schaltet sich der lüfter ein, dann sinkt die spannung bis zu einem anderen wert (b) ab und der lüfter schaltet sich wieder ab... die schaltschwellen werden über die 4 widerstände wo keine werte stehen einegstellt, der vewredete IC is ein LM358 der is günstig und wirklich überall zu bekommen, auch der endtransistor der lüfter bis etwa 12W schalten kann is ein wald und wiesen teil und is überall problemlos zu bekommen diese schaltung wär mal eine möglichkeit...
Bearbeitet von NL223 am 17.04.2003, 23:43
|
manalishi
tl;dr
|
es geht auch einfacher: temperaturabhängiger widerstand und ein fixwiderstand ein poti, ein op und ein leistungstransistor
mehr als einen komparator brauchst du für diese anwendung nicht, zwei op's sind imho einer zuviel.
edit: ich mein eine hysterese bringts nicht wirklich..
|
NL223
RoHS-konform
|
es geht auch einfacher: temperaturabhängiger widerstand und ein fixwiderstand ein poti, ein op und ein leistungstransistor
mehr als einen komparator brauchst du für diese anwendung nicht, zwei op's sind imho einer zuviel.
edit: ich mein eine hysterese bringts nicht wirklich.. wennst seine forderung genau durchliest stehd dort AUSDRÜCKLICH das eine hysterese sein soll ausserdem is der zweite OP nur als inverter verwendet EDIT: ausserdem kann man die schaltung wenn man seinen sensor an passt auch mit nur 1OP so aufbaun, man muss halt die messspannung absinken lassen bei steigender temp, damit funktionierts auch ohne inverter hinten
Bearbeitet von NL223 am 17.04.2003, 21:30
|
vEspertine
offline..
|
es geht auch einfacher: temperaturabhängiger widerstand und ein fixwiderstand ein poti, ein op und ein leistungstransistor
mehr als einen komparator brauchst du für diese anwendung nicht, zwei op's sind imho einer zuviel.
edit: ich mein eine hysterese bringts nicht wirklich.. hysterese? wtf? ich bin noob.. bitte redets so, dass ich des auch check  wg sensor: da wollt ich eh noch fragen, was i da verwenden könnt bzw welche eigentschaften der haben muss.. (am besten wär gleich a produktnummer vom conrad oder so..weils sonst kauf ich sicher was falsches  ) thx so far
|
NL223
RoHS-konform
|
hysterese is gamnd das sich der lüfter bei einer temperatur einschlatet aber nicht beid er selben temp wieder ab sondern erst bei einer niedrigeren temperatur als er sich eingeschaltet hat
sensor, i würd einen NTC nehmen, so einen mit 10kOhm @ 25°C, welchen is eigentlich egal, wenn man den B wert was (wär ned schlecht) kann man seine werte zur temperatur ausrechnen und tut sich beim dimensionieren derscahltung leichter
|
NL223
RoHS-konform
|
MIR IS GEARDE WAS AUFGEFALLEN -Y der transistor is kein BD140 sondern ein BD139 -> HAB MIE DA BISSI VERHAUD, BD140 wäre der PNP typ, dort ghört aber NPN rein!!!!
|
DaVe
OC Addicted
|
|
jives
And the science gets done
|
Die Schaltungen bei Low-Noise schauen aber eher nach drehzahlregelnden Lüftersteuerungen aus, nicht ganz das was vespertine wollte
|
vEspertine
offline..
|
Die Schaltungen bei Low-Noise schauen aber eher nach drehzahlregelnden Lüftersteuerungen aus, nicht ganz das was vespertine wollte  mhmm.. hab ich auch scho gmerkt.. egal.. die schaltung vom nl223 is genau, was ich brauch, somit hat sich die suche erledigt
|
rider
We work hard-We play hard
|
für was braucht man in einer lüftersteuerung einen OpAmp (sick) mfg
|
vEspertine
offline..
|
für was braucht man in einer lüftersteuerung einen OpAmp (sick) mfg wlkikiv
|
NL223
RoHS-konform
|
für was braucht man in einer lüftersteuerung einen OpAmp (sick) mfg um sie als komparator zu vewrenden
|
Thunderbird2000
Addicted
|
fertig bausatzt zum selberlöten beim conrad
|
Ex0duS
Banned
|
das problem bei der schaltung is hald das du den lüfter nie aussteuern kannst
|