"We are back" « oc.at

NTFS oder FAT- Was ist schneller???

Stev 03.12.2002 - 16:21 1576 36
Posts

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
nun.... ich habe 3 platten(ibm45GB,maxtor80GB,wd120GB)
das ganze ist so aufgeteilt
c:win98 (FAT32,WD,3GB)
d:winxp (FAT32,WD,5GB)
e:game (FAT32,WD,45GB)
f:daten (NTFS,maxtor,80GB)
g:daten2(FAT32,ibm,45GB)
h:daten3(FAT32,wd,65GB)

der rest ist clustermüll :p

also, denkt hier jemand es würde was bringen? denn ne menge partition habe ich ja, wie ich finde. klein sind sie auch nicht grade (bis auf die OS-partitions :rolleyes: )

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
es gibt einige argumente warum ntfs doch schneller sein könnte:

* NTFS (seit w2k) hat die zentrale datenbank in der mitte der festplatte, -> geringere durchschnittliche seek-zeiten
* FAT benötigt für lange dateinamen zt. duzende verzeichniseinträge, damit diese mit dem alten 8.3 schema kompatibel bleiben.
* NTFS verwendet binär-bäume für die organisation
* NTFS ist das "native"-filesystem für alle neuen windows-versionen und vorallem für server-software. MS hat da bestimmt ganz viel arbeit investiert, damit es schnell ist - außerdem wird gemunkelt daß MS nahmhafte DEC-entwickler für die entwicklung von NTFS abgeworben hat. es soll einige ähnlichkeiten mit digital-unix-fs haben.
* FAT ist eine kompatibilitätskrücke
Bearbeitet von atrox am 03.12.2002, 21:21 (formatierung)

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
google hat eine gegenüberstellung gefunden:
http://www.digit-life.com/articles/ntfs/index3.html

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
NTFS fragmentiert auf keinen fall so extrem wie FAT

kopier auf eine FAT patition ein paar 100 MB und es herrscht pures chaos

is eine NTFS mal defragmentiert kannst so viel kopieren wie du willst und die fragmente sind absolut minimal (1 mal defrag im jahr tuts auf jedenfall auch wenn man viel kopiert/verschiebt etc.)
Bearbeitet von -fenix- am 03.12.2002, 21:33

atrox

in fairy dust... I trust!
Avatar
Registered: Sep 2002
Location: HTTP/1.1 404
Posts: 2782
der link oben beschreibt auch, dass, wenn es fragmente gibt, nfts diese schneller findet, als fat32.

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Nur ein Beispiel:
FAT speichert Directories als einfache unsortierte Liste von Dateinamen.
NTFS speichert Directories als Bäume und findet dadurch in großen Verzeichnissen viel schneller die richtige Datei.

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Vivo
Warum ist NTFS da eigentlich so schnell ... müsste die kleineren Cluster das FS nicht bremsen ?

afaik kann man beim formatieren die cluster-size einstellen
also kannst as eigentlich deinen bedürfnissen anpassen ;)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von XXL
afaik kann man beim formatieren die cluster-size einstellen
also kannst as eigentlich deinen bedürfnissen anpassen ;)

Ja, wobei man aber beachten muss dass man über 4 (?) KB Cluster nicht mehr defragmentieren kann.

Vivo

Dreamworker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Tal der Könige
Posts: 1478
1. ) ... bei NTFS kann man die Clustersize nicht verändern
2. ) Auch bei FAT kann man sie nicht beliebig ändern sonder ist nur in einem bestimmten Bereich änderbar (abhängig von der Partitionsgröße)

the_shiver

500 ontopic posts in 10y!
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: R'lyeh beach
Posts: 879
ad1: Clustergröße kann in der Datenträgerverwaltung beim Neuerstellen einer Partition zwischen 0,5KB-64KB verändert werden.

Vivo

Dreamworker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Tal der Könige
Posts: 1478
Zitat von the_shiver
ad1: Clustergröße kann in der Datenträgerverwaltung beim Neuerstellen einer Partition zwischen 0,5KB-64KB verändert werden.

mistig ... stimmt ... :bash:

Aber auf die Frage warum die kleinen Cluster die Geschwindigkeit erhöhen hab ich inzw. ein Antwort gefunden :

Kleine Cluster reduzieren nicht nur die Menge an ungenutztem Speicher, sondern verringern auch die Dateifragmentierung, bei der Dateien auf viele unzusammenhängende Cluster verteilt werden, wodurch der
Dateizugriff verlangsamt wird.

the_shiver

500 ontopic posts in 10y!
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: R'lyeh beach
Posts: 879
...und erhöhen auch den Verwaltungsaufwand fürs FS/OS
...und tschüß leistung

Nachtrag zu vorher:
part_19815.jpg (downloaded 32x)

that

Hoffnungsloser Optimist
Avatar
Registered: Mar 2000
Location: MeidLing
Posts: 11343
Zitat von Vivo
Kleine Cluster reduzieren nicht nur die Menge an ungenutztem Speicher, sondern verringern auch die Dateifragmentierung, bei der Dateien auf viele unzusammenhängende Cluster verteilt werden, wodurch der
Dateizugriff verlangsamt wird.

Nein, im Gegenteil, sie erhöhen die Chance zur Fragmentierung, da ja damit eine Datei in mehrere kleinere Stücke aufgeteilt werden kann als bei großen.

Vivo

Dreamworker
Avatar
Registered: May 2002
Location: Tal der Könige
Posts: 1478
Hmmm ... das war aus der pdf Dokumentation von Partition Magic 7.0 (Copy - Paste) ... :)
Die sieht eigentlich ziemlich vertrauenswürdig aus !

Stev

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2002
Location: upperaustria
Posts: 281
hm, der vergleich-link bringt mich doch schon näher zu ntfs hin. jedenfalls für die winxp-partition.
wenn ich jetzt mit partitionmagic fat32 in ntfs umwandeln will, gibts da etwas zubeachten? langenamen kürzen oder sowas?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz