"We are back" « oc.at

Kondenswasser

Rasta 27.05.2001 - 14:31 824 18
Posts

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Um die Hardware vor Kondenswasser zu schützen soll sie ja mit Silikon (oder ähnliches) eingeschmiert werden. Ich hab irgendwo gelesen das handelsübliches Silikon Essig enthält und das die Platine angreifen soll.
Stimmt das? und wenn ja wo bekommt man "besseres" Silikon her?

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
tja,.. das hatte ich mir auch schon gedacht....
darum hab ich mir auch schon ´gedacht so ein fensterisolierschaumzeugs zu nehmen.... das isoliert auch supa!!!

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Ob das die "krassen" Temperatur(unterschiede) aushält? Da wär ich mir nicht so sicher....

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
wieso... im winter hats auch in österreich um die -20 und im sommer in da sonne so 50 grad.... und das wast isolieren willst (das mobo & sockel haben nicht solche extremen temps....

du willst ja nicht die core isolieren.. ;)

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
aber wenn die Seite extrem heiß ist und die andere extrem kalt....

Ein Peltier hat immerhin ein dTmax von 70°

Hermander

OC Addicted
Avatar
Registered: Sep 2000
Location: Vienna
Posts: 7627
du isolierst ja die kalte seite und es wird ja die wakü eh niemals soo heiss.. da kratzt da des pelzel vorher ab!!! ;)

REALtime

mangily d0g
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Austria, Kloster..
Posts: 1364
hmmm.. also ich hab so ein essig freies silikon zuhause is a bissal teuer als das normal aber es stinkt ned so und es greif auch ned die platinen an ! is halt leider schwarz ich versuch no ein transparentes zu bekommen weil schaut um einiges besser aus !! naja schau mal zum Bauhaus weil beim Baumax hab ich sowas noch nicht gefunden wenn ich eines hab werde ich es euch sagen !! also bis dann !!

MFG REALtime

manalishi

tl;dr
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: Feldkirch
Posts: 5977
was ist das für silikon das der zern verkauft? der hat im shop silicon in kleinen spritzen vielleicht ist das das was ihr sucht

Neo18

OC Addicted
Registered: Apr 2001
Location: daheim
Posts: 960
sicher nicht, ausser wenn du das essig irgendwie raus bekommst!

ich glaube das es ein ganz normales ist da es sehr sehr stark richt!

Pappl

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien 22
Posts: 298
Wenn du dich so anscheisst wegen dem Essig, dann nimm doch einen Plastikspray.
Klebe den Sockel ab und sprühe dein Board damit ein, dann hast du eine dünne Gummischicht auf dem Board. Hat einer gemacht der eine Vapochill hat.

DA/a][Brain

OC Addicted
Avatar
Registered: Apr 2001
Location: Acme Labs
Posts: 1618
entsteht bei ner normalen sa cu single wakü wo nur die wakü drin, pumpe raddi stehen drausen, auch kondenswasser ?

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
Kondenswasser entsteht nur wenn du Temperaturen erreichst die deutlich unter der Raumtemperatur sind. Da das Wasser nie unter Raumtemp. kommt gibts auch kein Kondenswasser.
Auf Kondenswasser muss ma nur bei Peltiers usw. achten.

Mind666

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 125
eine genaue anleitung für kondenswasservermeidung findest du hier : http://www.computerdoctors.at/3dxtreme/tech_proejkt.htm
Verwendet habe ich dazu einen PVC Lackspray der für Platinen geeignet ist. Diesen spray kriegst du beim Conrad.

Viper780

Elder
Er ist tot, Jim!
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Wien
Posts: 50830
es gibt spezielle isoliermatten die sand hartschaumähnlich
Silikon würd i ned nemen da auch der essiganteil am CuKühler giftigengrünspan verursacht. Auch dunstet des silikon noch lange zeit nach des heist es wird imma wieder Essig entweichen

Phyberoptic

F = Q (v x B)
Avatar
Registered: Mar 2001
Location: Austria; Graz
Posts: 921
wie wäre es mit neopren - ich weiß ist schwer zu bekommen aber ich habs damit versucht - klappt supa!!!

wenn ich ehrlich bin hab ich kein neopren verwendet sondern die unterseite eines alten mouspads - ist ca das gleiche(sieht so aus,riecht so, fühlt sich gleich an), kostet weniger(79,-) und ist leiter zu bekommen(actron).


bis dann.
Bearbeitet von Phyberoptic am 31.05.2001, 11:23
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz