jawollja
Bloody Newbie
|
Hi zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem PC, sobald ich ihn overclocke. Er fährt in 4 von 5 fällen nicht herunter. Die Festplatten fahren wie gewohnt runter. Der PC geht danach jedoch nicht aus. Kurz darauf laufen die Festplatten wieder an und der PC startet wieder.
Wenn im UEFI alles auf Standard eingestellt ist, fährt der PC problemlos herunter. Sobald ich jedoch anfange zu overclocken tritt dieses Problem auf. Habe auch schon einige Einstellungen hin und her geändert um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Bin jedoch zu keinem Ergebnis gekommen.
CPU: Intel Core i7 4770K MB: ASRock Z87 Extreme6 RAM: 4x 4GB G.Skill Ripjaws DDR3-1600 NT: be quiet! Straight Power E9 CM 680W GK: MSI GeForce GTX 770 TwinFrozr
Jemand eine Idee oder Tips woran das liegen könnte? UEFI Screens kann ich bei Bedarf machen.
Danke schonmal
|
lalaker
TBS forever
|
Willkommen im Forum!
Ich nehme an, du übertaktest über den Multi und der "FSB" bleibt konstant?
Aktuelles BIOS/UEFI ist oben?
Kommt der Fehler auch, wenn du den Multi nur und 1 anhebst?
Alle externen Geräte, die du nicht benötigst schon mal abgesteckt?
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Ja, übertakte über den Multi und FSB bleibt konstant, UEFI hat die aktuelle Version.
Habe den Multi nur von 39 auf 40 angehoben und Vcore und Eingangsspannung manuell eingestellt (langsam verringert bis das System beim Minimum noch stabil läuft).
Was meinst du mit "externen" Geräten? Zählst du Festplatten / DVD-Laufwerk zu "externen" Geräten?
//Edit: Das Problem tritt auch auf, wenn ich die vorgefertigten OC-Profile nutze - dort wird mit Adaptive Voltages gearbeitet, ich habe bei manuellem OC Fixed Voltages genutzt.
Bearbeitet von jawollja am 02.11.2013, 16:54
|
Bogus
C64 Generation
|
habe/hatte ein ähnliches problem. möglicherweise hast du unbewusst/ungewollt ähnliches mit geändert, beim OCen: bei mir lag es an den 'wake on lan' befehlen, welche ich vorerst deaktiviert habe. und im geräte-manager musste ich zusätzlich einstellen, dass das gerät nicht geweckt wird. (wollte ich zwar für backup-funktion benutzen, aber der pc bliebt garnicht mehr im standby). alles in allem blieb der pc beim runterfahren aus, aber nicht im 'standby'.
zusätzlich hatte ich hybernate und/oder ruhezustand mittels 'powercfg' deaktiviert. irgendwie ging der pc daher garnicht mehr von selbst in den energiesparmodus. erst nach einem 'zurücksetzten auf standard einstellungen' (unter windwos) hat auch das automatische standby wieder funktioniert.
ist zwar jetzt nicht ganz das selbe wie bei dir, aber möglicherweise ein ansatzpunkt für dich.
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Hi Bogus,
Wake On Lan / Mouse / Keyboard sind im UEFI deaktiviert. Diese Idee hatte ich auch schon ;-)
//Edit: Ich glaub's ja nicht... Ich hab' deinen Post grad ein zweites mal gelesen und bin dann erst auf deinen Tip mit dem Geräte Manager aufmerksam geworden. Im UEFI ist WOL zwar deaktiviert, unter Windows war WOL jedoch im Geräte Manager aktiv. Habe diese Funktionen nun deaktiviert, OC Profile geladen und der PC ist nun 3 mal hintereinander fehlerfrei herunter gefahren. War vorher eher umgekehrt, dass er drei mal nicht runtergefahren ist, bis er herunter fuhr. Es sieht für den Moment so aus, als wär das Problem behoben.
Aber wie kann das sein, dass bei non-OC das kein Problem ist, bei OC jedoch schon. Für mich grade nicht nachvollziehbar.
Ich werde noch ein wenig weiter testen, ob der PC jetzt jedes mal ordnungsgemäß herunter fährt und mich dann nochmal melden.
//Edit2: Zu früh gefreut. Es war wohl scheinbar Zufall, dass der Shutdown 3 mal funktioniert hat. Problem besteht weiterhin. :-(
Bearbeitet von jawollja am 02.11.2013, 17:16
|
lalaker
TBS forever
|
Mit den externen Geräten meinte ich halt alles abgesehen vom Keyboard und Maus, was angeschlossen ist. Ich hatte auch den Verdacht, der PC wird per LAN o.Ä. aufgeweckt.
Das Verhalten ist wirklich seltsam. Irgendeine Einstellung scheint da nicht so zu arbeiten wie erwartet.
Was ist eingestellt, was der PC nach Power loss machen soll, falls die Option vorhanden ist.
Das NT sollte ja voll Hasweell-kompatibel sein.
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Hi lalaker, die einzige Option, die ich gefunden habe, die etwas mit Power Loss zu tun hat heißt "Restore on AC/Power Loss". Diese ist auf "Power Off" eingestellt (siehe Screenshot). Ja, das NT müsste laut Herstellerwebsite voll Haswell kompatibel sein.
|
lalaker
TBS forever
|
Das ist wirklich strange, ich würde mich da mit dem Mobo-Hersteller in Verbindung setzen.
Vorher kannst noch mit einer Linux Live-CD schauen, ob dort der PC sauber runterfährt. Wenn du eine HDD übrig hast, würde ich mal auf die Schnelle Linux installieren, nur zum Testen.
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Habe gerade 5x Ubuntu 13.10 als Live-CD gebootet und der PC ist jedes mal sauber herunter gefahren. Eine HDD habe ich leider gerade nicht zur Hand. Macht das denn einen Unterschied ob Live-CD oder installiert?
Weitere Ideen?
//Edit: eine Kleinigkeit ist mir noch eingefallen. Im Auslieferungszustand startete der PC garnicht, wenn ich alle 4 RAM-Riegel eingebaut hatte (Beeeeeeep ^^). Ich musste mit einem einzelnen Riegel starten (welcher der 4 ist egal) und im UEFI manuell auf DDR3-1600 umstellen (obwohl das wohl auch standardmäßig genommen wird?). Nach dieser Einstellung startete das System. Hat das vielleicht irgendetwas mit dem Problem zu tun?
Bearbeitet von jawollja am 03.11.2013, 10:29
|
lalaker
TBS forever
|
Beim RAM und gerade bei Vollbestückung kann es schon sein, dass man im BIOS/UEFI zuerst mal die richtigen Einstellungen machen muss. Interessant, dass es mit der Live-CD klappt. Die gräbt sich natürlich nicht so (tief) ins System ein, wie ein installiertes OS. Ich würde den Fall mal in einem Asrock-Forum schildern. http://www.asrock.com/support/forum.aspWenn es mit einem installierten Linux klappt (das übertaktete System mehrmals, mind. 10x) sauber runter zu fahren, kann eigentlich nur mehr Win schuld sein.
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Habe grad aus nem anderen PC eine 500GB HDD ausgebaut, in meinen PC eingebaut, Ubuntu drauf installiert und nach der Installation 10x Shutdown gemacht. Alles ohne Probleme. Handelt es sich also um ein Win Problem? Komisch, Win ist erst "frisch" mit der neuen Hardware installiert worden. Neuinstallation versuchen?
|
lalaker
TBS forever
|
Probiere mal Win auf der 500er zu installieren, ohne die andere HDD/SSD anzuschließen.
Hast das Linux-Sys eh auch übertaktet?
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Habe im UEFI nix umgestellt, also war OC genauso.
Win auf HDD installieren? *würg* ;-) ein Versuch ist es wert...
|
lalaker
TBS forever
|
So was macht man ja nebenbei
|
jawollja
Bloody Newbie
|
Habs gesern auf die 500er HDD installiert, Treiber druff, Windows Update auf den neusten Stand. Erster shutdown: Festplatten fahren runter, PC bleibt an. Startete jedoch nicht neu. Dieses Verhalten hatte ich auch mit meiner "richtigen" Installation schon das ein oder andere mal, daher würde ich mal sagen, dass der Fehler weiterhin besteht...
|