"We are back" « oc.at

q6600 oc frage

Kerni 16.08.2008 - 13:15 1262 14
Posts

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
zuerst mal hi an alle von oc.at! :)
Ich habe mir vor 2 wochen einen q6600 gekauft und er läuft eigentlich super.

zu meinem problem:
auf standard vcore läuft er 10h primestable mit 3,2ghz (420x8)
doch sobald ich ihn auf 3,5 ghz takte (390x9) braucht er 1.525 vcore um auf prime stable zu laufen.

gibt es irgendeine möglichkeit dass ich ihn mit weniger vcore stable bekomme?

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Jede CPU braucht ab einer gewissen Taktfrequenz um einiges mehr Spannung.
Der letzten Q6600, den ich verbaut habe, hatte eine VID von 1.300V und brauchte für 3Ghz unter Prime 1.224V - was nichtmal so schlecht ist. Die CPU davor brauchte für 3Ghz 1.29V. Die meisten Q6600 gehen mit Standardvcore so zwischen 3-3.4Ghz.
Für alles darüber müssen die Spannungen oft(exorbitant) angehoben werden.
Versuch die CPU mit 425x8 laufen zu lassen(3,4Ghz) und schau dir dazu die Temperaturen an. Falls sie über 75grad gehen, dann lass es einfach bei 3,2Ghz. Das ist immerhin auch ein Overclock von 800Mhz ;)

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
danke für deine antwort
die temps sind sind nach 1h prime 60 grad bei 3,4 ghz
ich glaube ich ihn wieder auf 3ghz laufen lassen.
ich brauche die viele leistung eigentlich nicht.. war nur zum ausprobieren wieviel er hergibt :)

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8133
420x8 sind aber eh schon 3.36, da braucht meiner aktuell 1.34V vielleicht günge auch weniger, für 3.6ghz 400x9 brauch ich schon mehr als 1.44V von daher eher a schlechte idee.

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14807
@Kerni: welches board hast du, eventuell schafft eine spielerei an den gtl-spannungen abhilfe?

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
ein asus p5e x38 @ rampage formula

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14807
dann solltest du dich mit den gtl-spannungen spielen, das sollte dann abhilfe schaffen.

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
ok danke werde ich versuchen

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
ich hätte noch eine frage:

kann es sein dass bei core temp die temps von core 0 und core 1 immer um 10 grad höher sind als die von core 2 und core 3?

Starsky

Erdbeeren für ALLE!
Registered: Aug 2004
Location: Proletenacker
Posts: 14807
also bei meinem q6600 ist - zumindest im idle - ein unterschied von 5°c.

SaxoVtsMike

R.I.P. Karl
Avatar
Registered: Sep 2006
Location: ö
Posts: 8133
10° sind a bissal viel, vielleicht sitzt dein kühler net gscheid oben oder die wlp ist schlecht verteilt ?
Meiner hat 5° unterschied
Wegen moboeinstellungen würd ich an deiner stelle mal beim robert mal anfragen, denn der hat das selbe board auch mitm rampage bios
Wegen doppelpost, => EDIT Button

Kerni

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2008
Location: Wels /OÖ
Posts: 133
ok danke für eure hilfreichen beiträge ich werde mich heute noch mit den gtls spielen und schauen ob es dann besser wird

und sry 4 doppelpost habs übersehen:bash:

hik3r

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2008
Location: Wien
Posts: 287
bevor ich nen neuen thread erstelle, missbrauche ich den hier. ;)

habe auch probleme meinen q6600 auf einem x38-ds5 höher zu pushen.
bei 3,24 (360*9) läuft er ohne manueller vcore erhöhung primestable.
sobald ich ihn auf 3,51 (390*9) laufen lasse bekomme ich schon nach wenigen minuten einen error und der 1. core fällt unter prime aus. bei 3dmark06 bekomme ich irgendwann nen freeze.
den vcore habe ich auf 1,425 (eigentlich 1,4 da das board etwas untervoltet) und die fsb spannung um +0,15 erhöht.
jemand erfahrung mit dieser cpu/board combi und hat ein paar tipps parat?

Robert83

Here to stay
Registered: Aug 2003
Location: Overclocking Hil..
Posts: 1955
Zwischen 3,24Ghz und 3,51Ghz ist ein gewaltiger Unterschied. Im Normalfall sage ich, dass pro 100Mhz Mehrtakt etwa 0,07V mehr von Nöten sind.
Lad dir mal Coretemp runter und schau, welche VID deine CPU hat - dann kann man sagen, ob deine CPU von Haus aus mehr Standardspannung benötigt oder nicht.
Bearbeitet von Robert83 am 02.09.2008, 09:52

hik3r

Big d00d
Avatar
Registered: Jan 2008
Location: Wien
Posts: 287
so nun läuft er auf 3,51 GHz (390*9). vcore noch um 0.05 auf 1.45 erhöt, bleibt nach 3 std prime und anschließend 2 std zocken stabil. werde das ganze noch längeren tests unterziehen. idle 39-45°C / volllast max. 65 -70°C auf den cores, gekühlt von einem noctua nh-u12p mit 2x 120 lüftern. sollte im grünen bereich liegen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz