bRschN
Little Overclocker
|
Hi Leute, ich will mir demnächst ein NAS zulegen, und hab mich auch schon ziemlich eingelesen. Es ist aber so, dass ich gern hätte, dass ich die Platte auch per USB an den PC anschließen kann, und trotzdem eine PrintServer Funktion habe. Alle Platten mit 2x USB die ich bis jetzt gefunden hab, bieten zwar Erweiterungen per USB und PrintServer an, lassen sich aber nicht per USB verbinden. Meine Favoriten wären bis jetzt: Buffalo LinkStation Gigabit 300GB ( http://www.geizhals.at/a151399.html) Maxtor Shared Storage Plus 300GB ( http://www.geizhals.at/a172779.html) V.a. dadurch, dass beide einen Streaming Server drauf haben und dass es für beide eine offene Firmware gibt. Kennt irgendjemand eine Platte die kann was ich suche? gruß, Alex
|
Smut
takeover&ether
|
ist dir ne USB verbindung zum rechner so wichtig wenn du gigabit lan hast?
|
bRschN
Little Overclocker
|
ist dir ne USB verbindung zum rechner so wichtig wenn du gigabit lan hast? naja prinzipiell wollt ich ja ne ext. festplatte. dann bin ich draufgekommen, dass ein nas auch ganz nett wär. die meisten geräte haben eben noch kein GBit Lan (die neuesten laptops erst glaub ich?), außerdem ist die performance nicht berauschend, usb2.0 ist hier auf jeden fall wesentlich schneller. außerdem hab ich keine lust immer ein xover kabel mitzuschleppen wenn ichs als ext. platte nutzen will  wenn ich mich zwischen printserver und usb entscheiden muss werd ich das aber wohl müssen :/
|
Spikx
My Little Pwny
|
Wo ist der Unterschied zwischen "xover kabel mitschleppen" und "usb kabel mitschleppen"?
|
bRschN
Little Overclocker
|
Wo ist der Unterschied zwischen "xover kabel mitschleppen" und "usb kabel mitschleppen"?  jaah, da is nicht vieel unterschied  aber wenn das ding dann kein APIPA kann (ja ich weiß, können einige), kann ich mich dann fürs simple anstecken auch noch in der konfiguration rumspieln usb is einfach schneller und simpler, um das gehts mir
|
Smut
takeover&ether
|
Du großer Verteidiger der AMDler, ich stehe dazu :P
MFG
[/b] im vergleich zu 100mbit lan ist es schneller, mit Gbit kann es aber nicht mithalten. außerdem hab ich keine lust immer ein xover kabel mitzuschleppen wenn ichs als ext. platte nutzen will  wenn ich mich zwischen printserver und usb entscheiden muss werd ich das aber wohl müssen :/
sollten auch 1:1 kabel funktionieren, ich glaub es gibt gar keine gbit hardware ohne autosense. ich bin allerdings eher gegen solche "all in one" lösungen, die hardware ist meistens nicht vollwertig und vorallem bei printservern ist noch lange nicht die kompatibilität garantiert.
|
bRschN
Little Overclocker
|
Originally posted by Smut im vergleich zu 100mbit lan ist es schneller, mit Gbit kann es aber nicht mithalten.
leider doch, da GBit aus welchem Grund auch immer nur zu einem Bruchteil ausgenutzt wird. Read Performance auf 100Mbit: Read Performance auf GBit: sollten auch 1:1 kabel funktionieren, ich glaub es gibt gar keine gbit hardware ohne autosense.
Jo auch schon egal, Patchkabel hat man halt öfter mit als xover, aber "fetter" als USB isses trotzdem - ist aber zu vernachlässigen. Das Problem ist eher, dass HW mit GBit (noch) wesentlich seltener ist als USB2.0 HW. ich bin allerdings eher gegen solche "all in one" lösungen, die hardware ist meistens nicht vollwertig und vorallem bei printservern ist noch lange nicht die kompatibilität garantiert.
Schon richtig, aber für SOHO Anwendung reichts, und besser ein PrintServer der den Patronenstatus nicht anzeigt, als gar kein PrintServer
|
Smut
takeover&ether
|
ähm ich spreche nicht davon, dass der patronenstatus nicht angezeigt wird - generell haben solche printserver eine sehr lange liste an inkompatiblen geräten - dh du kannst im schlimmsten fall gar nicht drucken.
zu deinen benches -> das liegt ganz klar an der linkstation. mit halbwegs vernünftiger gbit hardware schaffst locker 40-60mb ausm RAM-Drive, usb 2.0 ist bei 60mb begrentzt und schafft effektiv 24mb/sec... das heißt entweder der linkstation controller ist crap oder die platte ist sau langsam, wäre interessant wie der usb controller im vergleich performt.
das mit der verbreitung von USB ist ganz klar ein vorteil, aber imho erübrigt sich das thema eh, da es so ein "all in one" gerät anscheinend nicht gibt.
|
rider
We work hard-We play hard
|
Ich würde dir den Storage Link empfehlen http://www.geizhals.at/a117939.html.Mit der Opensource Firmware kannst du auch einen USB-hub anschließen und beliebig erweitern, und mit Twonky hast du einen guten Media Server.
|
bRschN
Little Overclocker
|
ähm ich spreche nicht davon, dass der patronenstatus nicht angezeigt wird - generell haben solche printserver eine sehr lange liste an inkompatiblen geräten - dh du kannst im schlimmsten fall gar nicht drucken.
zu deinen benches -> das liegt ganz klar an der linkstation. mit halbwegs vernünftiger gbit hardware schaffst locker 40-60mb ausm RAM-Drive, usb 2.0 ist bei 60mb begrentzt und schafft effektiv 24mb/sec... das heißt entweder der linkstation controller ist crap oder die platte ist sau langsam, wäre interessant wie der usb controller im vergleich performt.
das mit der verbreitung von USB ist ganz klar ein vorteil, aber imho erübrigt sich das thema eh, da es so ein "all in one" gerät anscheinend nicht gibt. jo gute frage, die tester können alle nicht genau sagen an was es liegt, die platten sind alle 7200er und so eine performanceeinbuße können auch die nicht verschulden. dieses problem kommt leider bei allen momentanen gigabit NAS vertretern vor die in meinem preissegment liegen (< 400€). z.b. beim iomega storcenter, zitat tomsnetworking: If you look closely at the two plots, you can see that gigabit read performance peaks at close to 9,000 kBytes/sec, while peak read performance using 100 Mbps Ethernet tops out closer to 8,000 kBytes/sec. wenn du von inkompatibilitäten des druckservers sprichst - von totalausfällen hab ich noch nichts gelesen und bei nem test konnte ein canon i850 einwandfrei angeschlossen und freigegeben (me besitzt einen i865) werden, also sollte es da was geben wirds mich wahrscheinlich nicht betreffen  ein allinone gerät dürfts da tatsächlich nicht zu geben, auch irgendwie verständlich - ein 1,5kg schweres 1 GBit gerät ist sicher nicht zum rumschleppen gedacht - fürs backup zwischendurch wärs aber schon lässig. Ich würde dir den Storage Link empfehlen http://www.geizhals.at/a117939.html. Mit der Opensource Firmware kannst du auch einen USB-hub anschließen und beliebig erweitern, und mit Twonky hast du einen guten Media Server. über den bin ich auch schon gestolpert, hab ihn aber irgendwie verworfen weil ich von so "adapterlösungen" nicht wirklich was halte. wenn man sichs aber genauer anschaut, fahr ich damit vll sogar billiger als wenn ich ein allinone gerät kauf. hätt nicht gedacht, dass es dafür open firmware gibt + twonky is natürlich überhaupt ideal. werd ich mir genauer anschaun, thx vorerst  hast du schon erfahrung mit dem gerät, oder woher die empfehlung?
Bearbeitet von bRschN am 08.06.2006, 16:32
|
rider
We work hard-We play hard
|
|
bRschN
Little Overclocker
|
Hab dies Kombination zu Hause selber laufen, mit meinem Ein und Alles!
Hier noch ein paar Links für die NSLU2:
http://www.nslu2-info.de/ http://howtotwonky.pbwiki.com/ http://www.nslu2-linux.org/wiki/Main/HomePage ahh, sowas schwebt mir für die eigene wohnung auch schon vor, der erste ansatz zum "digital home"  - kann mir vorstellen dass das geil ist! hab mich in der zwischenzeit auch ein bisschen eingelesen und ich denk, dass das die beste lösung sein wird. hast du auch eine ext. platte zu empfehlen (die du vll. verwendest)? normalerweise gibts da ja immer "referenzgeräte" die man immer als erstes zu hören bekommt wenn man fragt welche geräte zu empfehlen sind, aber: a. ist das meine erste ext. platte b. hab ich nach kurzer suche im storage forum außer dem sticky nicht wirklich was brauchbares gefunden. oder fahr ich überhaupt billiger wenn ich mir geäuse + hdd zuleg? plattengröße sollte schon um die 300GB sein. ---- hab kurz gegeizhalst und mir mal ein paar kandidaten rausgesucht: TrekStor DataStation maxi y.uh 320GBWestern Digital My Book Essential 320GBMaxtor Personal Storage 3200 300GB 16MB Cachebringens die 16MB bei ner externen platte? Da ich sie eher für große Files brauchen werd, denk ich nicht dass mir das nen entscheidenden speed vorteil bringt. allerdings is die maxtor eh die billigste fällt mir grade auf  gruß, Alex
Bearbeitet von bRschN am 08.06.2006, 17:46
|
rider
We work hard-We play hard
|
Zwecks den Externen Platten,
Kann ich dir nur sagen nim dir eine die dich am besten anschaut. Ob es jetzt Gehäuse + HDD oder gleich ein Bundle ist imho egal.
|