mascara
Witze-Präsident
|
Good day, hat vielleicht jemand eine Bauanleitung um eine Umschaltbox selbst zu bauen? Die Belkin Dinger sind mir leider viel zu teuer  Ich bräüchte 1IN und 4OUT, den Ausgang sollte man umschalten können, nona  Einsatzzweck: Eine USB Tastatur (mit angeschlossener Maus) auf 3-4 PCs sollen darauf laufen. tia
|
flying_teapot
Undiskutant
|
Das ist doch eher unwahrscheinlich, das es do-it-yourself USB Schaltungen gibt.Gar so simpel ist die USB Technik nun ja auch nicht gestrickt.
Nostalgia.
|
mascara
Witze-Präsident
|
Da es ja nur ein Umschalter sein sollte und ich das Protokoll damit nicht ändere müsste es durchaus machbar sein. Ich will ja nicht alle PCs gleichzeitig damit benutzen sondern immer nur einen
|
evrmnd
OC Addicted
|
Ich glaub die einzige möglichkeit wie du da was gscheits zam bringt is mit verlängerungskabel und umstecken :/
|
salsa
So spät wie gestern.
|
Wenn du eine Ätzmaschine, Messgeräte, ein Oszi, usw. usf. besitzt würd ichs machen - andernfalls investier lieber in eine fertige Lösung
|
dilg
OC Addicted
|
naja eigentlich sollts gehn,würd mich aber interessiern obs wirklich so ist; jedenfalls solltest eine möglichst lange Umschaltzeit von mehr als 128ms einplanen,in der jedes Gerät keinen Kontakt zum Host herstellen kann,d.h. du brauchst einen langsamen Schalter für 3 Kontakte.(GND kannst klarerweise direkt verbinden,würd ich aber aus Sicherheitsaspekten nicht->4 Kontakte sind empfehlenswert.) hth btw:@salsa:was willst du mit einer Ötzmaschine & nem Oszi? Edit: Warum nicht einfach googlen: http://www.arp.com #104543,104571 gibts auch für 10€ http://www.pearl.de/p/PE6614-USB-Um...t-an-2-PCs.htmlhttp://www.kabelshop.net/kabelshop/de/dept_164.html #60643,60648 ->leistbare Preise
Bearbeitet von dilg am 02.06.2006, 20:43
|
mascara
Witze-Präsident
|
Preise sind eigentlich eh ok, die von Belkin kosten das doppelte.
Noch eine Frage: würde eigentlich eine Tastatur, welche ja USB A als Anschlussart besitzt, so funktionieren? Die Umschaltbox hat ja USB B als o/p.
|
Castlestabler
Here to stay
|
Also die Umschaltboxen die zu sehen sind haben alle einen USB-A Anschluss für ein USB Geräte, die restlichen USB-B Anschlüsse sind für die PC´s, sehe also nicht wo du ein Problem haben solltest.
Du kannst es auch selber bauen, mit einem Drehschalter, der durch seinen Aufbau keinen Kontakt zum Nachbarn zulässt, jedoch kosten die Drehschalter meist gleich viel oder mehr als ein fertiges Produkt.
|
dilg
OC Addicted
|
du brauchst nur noch 3 Gerätekabeln zb arp #230149
und zur eigenlichen Frage:why not?
|
salsa
So spät wie gestern.
|
...btw:@salsa:was willst du mit einer Ötzmaschine & nem Oszi? Wollte er sich nicht was selbst bauen?
|
Castlestabler
Here to stay
|
Ja das schon, aber für einen Umschalter braucht man nichts ätzen und schon gar kein oszilloskop, man kann fast alles ohne oszi machen.
|
BinaryTubes
Addicted
|
USB A und B sind gleich, nur die Aufteilung der Kontakte ist anders.
Im Prinzip muss du nur die Daten Leitungen umschalten, also die inneren 2 Pins.
Analog ist auf jeden Fall nicht so unproblematisch, hat "dilg" ja schon angedeutet.
Falls doch:
Die äußeren Pins sind nur die Stromversorgung.
Gibt jetzt die Möglichkeit wenn alle 4 Rechner laufen, das du nur von einem Rechner die Stromversorgung verwendest.
Wenn aber nicht alle zugleich laufen, dann solltet alle Versorgungen zusammen hängen und diese mit Dioden entkoppeln, da die Netzteile nicht immer genau 5V liefern. Sonst entstehen Ausgleichströme die sehr schlecht sind.
Und dann würdest noch für die Datenleitungen, einen 4 Stufenschalter mit 10 Polen benötigen oder mit 5 Polen, da von der Datenleitung eine Negativ ist und bei einer Einflanken Steuerung nur ein Pol benötigt würde.
Hab es allerdings mit einer Datenleitung ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert.
Einfach mal die Negative Datenleitung trennen und schauen ob im Gerätemanager ein unbekanntes Gerät oder gar nichts drinnen ist.
Nichts wäre dann das Ziel für den 5 Pol Schalter.
|
dilg
OC Addicted
|
@binarytubes: eins versteh ich noch nicht, warum braucht man zum Umschalten einer 4 poligen Kabelverbindung einen 10 poligen Schalter?Hast du da bereits den Aufbau eines solchen Schalters als Bauteil berüücksichtigt?
|
davebastard
Vinyl-Sammler
|
glaub nicht das sich das ganze rentiert.warum kein usb hub ?
so müsstest auf jeden fall eine leiterplatte ätzen lassen und das ist sicher ned grad billig außer du kennst jemand der in eine entsprechende schule geht.
|
BinaryTubes
Addicted
|
@binarytubes: eins versteh ich noch nicht, warum braucht man zum Umschalten einer 4 poligen Kabelverbindung einen 10 poligen Schalter?Hast du da bereits den Aufbau eines solchen Schalters als Bauteil berüücksichtigt? Ja, nachdem von den 4 Polen, 2 für die Versorgung wegfallen, bleiben 2 Pole die Datenleitungen übrig. 2 Pole und 4 Rechner wären 8, allerdings benötigt ein Umschalter einen Eingang (hier 2), daher 10 Pole. Wenn man das Ganze nur mit der Positiven Datenleitung aufbauen kann und die Negativen zusammenhängen kann reicht ein 5 Poliger Umschalter. glaub nicht das sich das ganze rentiert.warum kein usb hub ? Weil er nicht will, das 4 Rechner gleichzeitig das selbe tun. Er will sich 3 zusätzliche Tastaturen ersparen oder das umstecken an 4 Rechnern. Glaub auch nicht das sich das ganze rentiert. Viel zu hoher Arbeitsaufwand, würde mir PC Anywere oder Remote Desktop installieren.
|