darkman1000
Big d00d
|
Hi Leute!!! Hab mir ein paar Gedanken bezüglich Pumpenüberwachung gemacht, und dabei ist mir ein Membrandruckschalter der bei Waschmaschinen verwendet wird in die Hände gefallen. Der schaltet schon bei geringem Druck und ist optimal dafür geeignet den Compi vor einem Pumpenausfall zu schützen. Von der Pumpe weggehend hab ich einen Y - Verteiler in die Wakü Zuleitung eigebaut, bei einer Seite gehe ich direkt zur Wakü und bei der anderen Seite gehe ich über einen ca. 2 m langen Schlauch zum Druckschalter der sich auf der oberen Höhe des BIG Tower befindet. Wichtig: Das Wasser soll wenn möglich net bis zum Schalter gehen, deswegen auch die 2m Schlauch bis zum Druckschalter, der Luftdruck reicht vollkommen aus. Mit dem Druckschalter schalte ich jetzt über ein Relais die 220 Volt Leitung (Compi Zuleitung),und ich kann nur sagen es funkt optimal, und die Angst das man entweder vergisst die Pumpe einzuschalten, oder das die Pumpe den Geist aufgibt gehört der Vergangenheit an!! Pumpe Tot .......... und der compi is automatisch vom Netz!!!! Das Relais wird zur Zeit noch mit einem separaten Netzteil versorgt. wer Interesse hat an so einem Schalter: Den bekommt man auf jedem Schrottplatz wo Waschmaschinen rumstehen, bzw. einen neuen bekommt man fast bei jedem Waschmaschinenreparaturgeschäft (Elektrogeschäft) um ca. 3 - 400 ösis, vieleicht hat ja auch jemand Conection´s in diese Richtung damit man´s billiger bekommt mfg Darkman
|
Morphias
overclock your life
|
wow des is ja wirklich eine sehr gute idee muss schon sagen ......
und wie meldet er das die pumpe ausgeschalten is ?
|
Knox
OC Addicted
|
najo schetz wenn der monitor schwarz wird is das meldung genug soviel i mitbekommen habe schaltet der sensor das relais, das widerum dien pc schaltet-> pumpe tot, kein druck im system, druckmelder kein signal, relais keinen strom für pc. ich hoffe ich es is so gmeint oder i habs net kappiert. coole idee
|
darkman1000
Big d00d
|
Momentan schaltet der Druckschalter nur den Compi ab, und gibt kein Alarmsignal oder so aus....
ich bin aber gerade dabei eine Schaltung zusammenzubauen das nur wenn die Temperatur an der Heatplate unter 50 Grad ist die Pumpe läuft (Druckschalter) das ich dem Compi starten kann. Passt eines von beiden net kann ich den Compi entweder garnicht einschalten bzw. er schaltet sich von selber aus.
Auf Softwarebasis hab ich Motherboardmonitor laufen der den Compi bei 40 Grad automatisch runterfährt (Compi läuft bis ca. 42 Grad Stabil mit 1720 Mhz) und dann läuft auch noch CPU COOL das den Prozzi bei ca. 38 in den IDLE Modus versetzt und die Temp. garnicht soweit raufgehen läßt. Der Compi läuft aber normal bei ca. 10 Grad mit meiner Pelzzischaltung.......
mfg Darkman
|
darkman1000
Big d00d
|
.....ÄH knox du bist ein Fuchs  Genauso gehts!!!!!!
|
Meneck
Big d00d
|
Hast ne DigiCam ?? Ich habs zwar vom Prinzip her verstanden, aber Pix können ja nie schaden mfg MeNeCK
|
darkman1000
Big d00d
|
...... leider hab ich nicht, werd mir aber in nächster Zeit mal eine Webcam organisieren ..... ich hoffe Ihr glaubt mir´s auch ohne Bilder!!!!
Erklärungsversuch: Der Druckschalter ist normal in Waschmaschinen zur Überwachung des Wasserstandes eingebaut. Das heißt: is genug Wasser in der Maschine erhöht sich der Luftdruck in der Waschtrommel und der Schalter stoppt den Wasserzulauf. Diese Funktion nehme ich her da auf dem Druckschalter ein Öffner und ein Schließerkontakt ist. Bei der Waschmaschine wird der Öffner verwendet das heißt Trommel voll .... der Druck steigt ...der Schalter öffnet. Ich nehme den Schließer. Das heißt: der Druck steigt der Druckschalter schließt und der Compi wird mit Spannung versorgt. Ist der Druck weg .... Pumpenausfall oder Defekt .... macht der Druckschalter wieder auf und unterbricht die Spannungsversorgung vom Compi.
Der Druckschalter könnte ohne weiteres den Compi direkt schalten ohne Relais aber ich will net unbedingt die die Schaltkontakte zu hoch belasten und die Steuerung mit 12 Volt ist auch leichter und ungefährlicher!!!!!
|
master blue
Mr. Anderson
|
ja wir glaubens dir eh nur wenns jemand nachbaun will sind pics oft sehr hilfreich. aber idee is w000t... auf sowas muss ma mal kommen!
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Aber mit dem müßte man eigentlich ohne Probs auch AC-Lasten direkt schalten können: http://www.conrad.at/cgi-bin/conshop/ConShop.pl?TK_PAR[USER_ID]=0202081911001452867&TK_EV[SHOWPAGE]=&TK_PAR[PAGEID]=66594&TK_PAR[MEDIUM]= 230V/5A, bis 1,4bar, Kostenpunkt 379,- Das wär mir mein Compi schon wert, wenn mir wer sagt wie ichs schalten muß. Muß master blue beipflichten: Endlich mal wieder eine sinnvolle und praktische Idee, die einen nicht gleich den letzten Schilling kostet.
Bearbeitet von Cobase am 25.09.2001, 23:26
|
darkman1000
Big d00d
|
.....Danke Das vertrauen Ehrt mich!!!!
In einem anderen Post hab ich die Möglichkeit eines Durchflußwächters in Verbindung mit einer Lüfterüberwachung überlegt, dabei gibts ja wie diese Idee zeigt viel einfachere Methoden.
Und wie ich oben schon geschrieben hab mit der Temp. Überwachung der Heatplate gegen Temperaturen über 50 Grad und der Drucküberwachung der Pumpe kann eigendlich auch bei einer Wasserkühlung (Dichtheit vorausgesetzt) nixmehr passieren, und man kann den Compi auch laufen lassen ohne dauernd Angst zu haben .....was ist wenn.....????
mfg Darkman
PS: Vorsicht mit der Netzspannung!!!! Wer sich net genau auskennt und sich net sicher ist auf was er aufpassen muß soll es lieber lassen!!!!!!! Netzspannung ist kein Spielzeug wo man ebenmal ein Relais zwischen die Zuleitung lötet, und mit Isolierband einwickelt (Feuchtraumdose nehmen!!!!) ....und...und!!!!
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Ich bin der letzte der sich deppat mit 220V spielt seit ich mal in nen Stromkreis geraten bin, da hats mich fett grissn, seither bin ich da voll zurückhaltend. Aber mit dem Modell, das ich oben erwähnt habe, dürfte dasdoch relativ einfach zu realisieren sein, da dieses Teil kein relais benötigt, d.h. das einzige Bauteil ist, oder?
|
darkman1000
Big d00d
|
@Cobase Du hast das Teil gefunden das ich verzweifelt gesucht habe!!!! Ich hab auch schon auf Conrad Elektronik so einen Schalter gesucht und leider net gefunden, ich wußte aber es muß ein Druckschalter sein der schon bei geringem Druck schaltet. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen solchen Druckschalter von einer Dusche in der Hand die beim aufdrehen des Wassers die Duschbeleuchtung einschaltet. Ich hatte die Idee schon fast aufgegeben bis ich heute auf die Idee kam das ein so ein schalter in einer Waschmaschine zu finden ist, und ich hatte Glück das der Vater eines Freundes nix wegwerfen kann und so ein Teil zu Hause hatte. Vieleicht könnte man ja die ganze Schaltung in ein ansprechendes Kunstoff Gehäuse einbauen mit herausgeführten Schlauchanschlüssen (Strom + Wasser trennen) als Fertigpaket zur Überwachung der Wakü anbieten ----> Anfrage an Zern!!!! @Zern Wenn du deine Heatplate um ca. 5 mm höher machst und seitlich eine 5mm Bohrung bis zur Mitte der Heatplate vorsiehst kann man bei Bedarf einen Temperatursensor einbauen und über eine Schaltung dann die Temperatur auch in den Sicherheitskreis miteinbauen.......den Mehrpreis gibt sicher jeder gerne aus der Angst hat seinen Compi ohne Aufsicht laufen zu lassen .... man bedenke, der Compi berechnet auch in Abwesenheit RC5
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Beim Conrad wars eigentlich ganz einfach zu finden unter Druckschalter. WEnnst mit deinem Projekt fertig bist würden mich ein paar Pics interessieren!
|
darkman1000
Big d00d
|
.....@Cobase
Ja weiß ich jetzt auch. Hab leider nie die ganzen Seiten unter Taster bis zum Ende durchgeblättert weil i ich der Meinung war ich bin am falschen Weg, hab dann unter Wasserdruckschalter .....Durchflußwächter und....und....gesucht *gggg* Blöd ich weiß!!!!
Bilder kommen wird aber noch einige Zeit dauern ......
mfg Darkman
|
Viper780
ElderEr ist tot, Jim!
|
warum machst du des aufwendig mit dem pumpendruck? in am anderenthread san ma draufgekommen das mit aner Leistungsüberwachung gehen müsst. und jedes gute Bios hat an Temperatur warner sonst baust da an summer bei aner temperatursteuerung ein.
|