"We are back" « oc.at

XP 2600+ auf A7N8X

firestarter 28.03.2003 - 20:57 1171 24 Thread rating
Posts

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
HI!
Tut mir leid das ich euch schon wieder mit diesen Thema belästigen muss, aber ich habe keine Antworten bzw Lösungen finden können.

Mein System
Asus A7N8X (n-force)
gemoddetes Bios
Vcore-->1,85
Vdd-->1,9
AGP-->1,9
Dimm-->2,9

AMD Athlon XP 2600+ T-Bred B (FSB166)
Ich habe keine Ahnung welches Stepping
AIUAB < AIUCB < AIUGB < AIUHB
Sandra sagt mir
Modelnumber 3013
Performance Rating PR 3481
Revision/Stepping 8/1
Stepping MAsk B0
Denke mal damit ist der erste gemeint (AUIAB) oder?
Wegen Stepping 8/1

2* Corsair PC 3500
SoundBlaster Live 5.1
Geforce 3 ti-200
3COM Netzwerkkarte

Netzteil 420Watt
3,3V&5V max Output 175Watt
alles aufgedreht (siehe Oben) und unter Last hab ich laut Digital Doc noch 4,88 Volt und laut Mainboard noch 4,84 auf der 5 Volt Leitung.

So nun das Problem

Habe die Cpu momentan auf 192*12,5 laufen bei 1,85V.
Läuft stabil auf 2400 Mhz.
Dimm 2-2-2-5 @2,6 V(standard)
VDD 1,6V(standard)
AGP 1,6V

Würde aber lieber aufgrund meiner doch eigentlich guten Rams lieber mindestens 210-215 Mhz fahren.

Gut! Gesagt getan.
200*11 bei 1,85 V ---> system abgeschissen!!!
NIcht entmutigen lassen
200*10.5 bei 1,85 V ---> System abgeschissen!!!
VErdammt das is aber doof jetzt
200*10 bei1,85 V ----> Wie gesagt das gibt es doch nicht!!!

OK das gleiche nochmal mit mehr Saft auf Speicher und Northbridge.
NIX!!!
Speicherlatenzen ganz runter!
Nix!!!
Neustes Bios drauf!
Wieder nix!""
Alles Spannungen auf maximal (außer Agp)
.................!!!!
FSB über 195 nix zu machen!!!
AB 207 muss ich Biosreset machen!

Hilft vielleicht ein Vcore mod? ( Ha jemand ne Aneitung?)
Is das Netzteil am Ende?
Burn in habe ich schon gemacht
Temperatur ist auf last 45°C dürfte auch nicht zuviel sein oder?
Was kann das nur sein?
Bin echt bißchen sauer auf die *******kiste!!!

DAnke für eure Hilfe.

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
OK!!!
Hat sich erledigt.
HAbe gerade mit PCProbe die 5V Leitung gemessen.
4,73 V unter last is glaube nicht gerade viel oder?
Brauch wohl ein neues NEtzteil!

Gehört zwar nicht hierher, aber
Noiseblocker CWT-380 is das gut? Bzw reicht das?
Oder lieber Noiseblocker CWT-550?

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
ANTEC true power
(mein) traum-nt ;)

edit: gibts beim volker, nur zur info
und 400W dürften reichen, mit einem 450er oder 480er bist auf jeden fall gut bedient

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von firestarter
OK!!!
Hat sich erledigt.
HAbe gerade mit PCProbe die 5V Leitung gemessen.
4,73 V unter last is glaube nicht gerade viel oder?
Brauch wohl ein neues NEtzteil!

Gehört zwar nicht hierher, aber
Noiseblocker CWT-380 is das gut? Bzw reicht das?
Oder lieber Noiseblocker CWT-550?

Versuch eher mal die North- und Southbridge besser zu kühlen. Am NT liegts mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit nicht.

Schmax

Ambitious but rubbish
Avatar
Registered: Apr 2002
Location: Esbjerg, Danmark
Posts: 2727
mag nicht unbedingt das nt sein, aber 4,75V auf der 5V schiene sind imho trotzdem käse...

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Zitat von Schmax
mag nicht unbedingt das nt sein, aber 4,75V auf der 5V schiene sind imho trotzdem käse...

4,75V liegen innerhalb der Spezifikationen. Und pers. hab ich noch nie Probs mit derartig niedriger 5V-Leitung gehabt. Ist imho größtenteils Einbildung. Memtest86 zuerst durchlaufen lassen ist billiger. ;)

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
4,73V sind in der Specifikation? MAg sein aber wenn ich den FSB auch nur ein MHz höherstelle und dann super Pi reinhaue sieht das aus als wenn man den resetknopf drückt der Rechner bricht komplett weg. der bleibt nicht hängen der macht nen Reset geht aus und fährt wieder hoch.
North und Southbridge sind mit den Zalman Kühlkörpern versehen.
DIe Spannungswandler und TAktgeber werden auch Passiv mit Cipfreezern gekühlt (Alles mit Arkticsilver 3 oder dem Warmeleitkleber von Arkticsilver)
Habe den Chieftec Bigtower mit 5 Gehäuselüfter(rauscht wie im Wald)
die immer auf 12 V laufen also zu heiss durfte das mobo eigentlich nicht werden.

quattro

Alive For The Journey
Avatar
Registered: Oct 2002
Location: .
Posts: 2265
du hast einen FSB333 TBred... da gibts auf vielen mainboards probleme mit FSB > 190 ... 195 MHz, mein Barton geht stabil auch nur auf FSB 195 MHz

Abhilfe schafft das "sprengen" einer brücke am prozessor, weiss aber nicht welche (Mod von Praetero oder wie der kerl auch heisst)
damit wird der prozessor zu einem FSB266 Tbred, damit sollte es dann gehen

zu finden solle das sein auf http://www.xtremesystems.org
bei mir geht die seite aber nicht

btw. weiss wer was mit xtremesystems los ist? sind die auf irgendeiner blacklist von meinem provider (UTA) oder gibts die nimmer?

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
NA super!
Wo bekomme ich denn so eine ANleitung her?

NITRO

Little Overclocker
Registered: Mar 2001
Location: wien
Posts: 55
mac ht nforce 2 den teiler automatisch oder nicht ?

wenn nein dann stell mal auf 66mhz ...

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
ich glaub es liegt am board.
manche a7n8x verkraften gerade fsb190, andere gehen auf 215 ohne probs rauf. imho liegt das aber oft an mangelhafter kühlung..
wie schaut's mit der lüftung im gehäuse aus? damit vom passivkühler der northbridge, die schon bei 166MHz relativ heiß wird genug wärme weggeschaufelt wird. kannst auch auf die southbridge an kühler draufpicken. wenn das nix hilft, die northbridge runter, das schlechte heatpad(oder sonstwas) abkratzen und arctic silver draufgeben -BTW könnstest ein foto davon machen, damit i weiß was mich erwartet :D

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
???
HAbe ich doch geschrieben.
CHieftek Big tower mit fünf gehause lüftern alle auf 12 V (3300 umdrehungen pro minute)
North und Southbridge mit zalman kühlkörpern versehen
Spannungswandler und taktgeber ebenfalls.
alles mit Arkticsilverwärmeleitpaste und arctiksilver wärmeleitkleber befestigt?
das sollte doch eigentlioch reichen oder?

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
teiler ist auf 66 mhz fixiert

t3mp

I Love Gasoline
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: upstairs
Posts: 6287
hmm... jo.
kommt davon wenn ma zu faul zum durchlesen is :)

firestarter

Big d00d
Registered: Jan 2003
Location: Pollhagen
Posts: 147
MAcht ja nix!
aber wie kann ich denn jetzt den t-bred a in t-bred b verwandeln?
FSB 166 in 133?
hat einer eine anleitung oder einfach letzte l3 BRücke?
glaube die is bei mir schon geschlossen
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz