"We are back" « oc.at

XP-M overclocking - ein paar Fragen

Gulinborsti 23.11.2004 - 16:04 1191 16
Posts

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Hi!

Vorweg, ich habe so gut wie alles zu dem Thema relevante hier im Forum gelesen. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber noch nicht ganz klar bzw. hätte ich gerne eine Bestätigung für meine geplant Vorgehensweise ;)

Erstmal mein System:

Board: Abit NF7-S 2.0
CPU : XP-M 2500+ AQYHA
RAM : 2 x 512 MB Infineon PC3200 CL2.5
NT : Tagan TG380-U01 380W

Derzeit hab ich auf 12 x 200 bei 1,725VCore getaktet.

Mein Ziel ist es, über einen möglichst hohen FSB zu übertakten dh. erst einmal auszutesten, wie hoch ich da gehen kann - bei sehr niedrigem Multi, um erstmal die Übertaktbarkeit der CPU beiseite zu lassen.

1) Stimmt es, daß der maximale FSB von den Möglichkeiten RAMs und vom Chipsatz abhängt?

2) Wäre es demnach richtig, erstmal bei hoher VDimm und und VDD die maximalen stabilen Einstellungen für RAM und Board herauszufinden, bevor ich mittels Multierhöhung den für mein System maximal mögliche CPU Takt herausfinde?

Zum Thema maximaler Takt:
Ab ca. 1,8VCore wirds langsam für die CPU ungesund bzw. wird die Kühlung sehr wichtig. Ich hab eine Wasserkühlung und somit sollte da schon was gehen.

3) Wie sieht es mit der Genauigkeit von den von diesem Board ausgelesenen CPU Temps? Ich hab mir vorerst einmal als Grenze 55°C unter Dauervollast gesetzt, kann ich da eventuell noch drüber oder wirds dann ohnehin schon zu instabil?

Es geht wie erwähnt um die schrittweise Vorgehensweise beim übertakten, die Grundbegriffe hab ich mir schon soweit zusammengesucht.

Sorry wenn ähnliches hier schon öfter gefragt wurde, ich hätte halt gerne etwas konkretere Antworten bzw. Tipps und Tricks vno Fachmännern ;)
Bearbeitet von Gulinborsti am 24.11.2004, 10:14

Aslinger

"old" oc.at Member
Avatar
Registered: Nov 2000
Location: カ&..
Posts: 7401
Ja also meine CPU braucht "leida" 1.85V bei 2530MHz um Prime stable zu sein. Mit dem Delta 80EHE und SLK900A (Arctic Silver 5) bei 8V Spannung habe ich unter Last 43-46 Grad je nach Raumtemp wenn er wärmer wird erhöhe ich einfach die Lüfterdrehzahl auch wenn er dann so laut wie ein FLugzeug wird! Mit dem Spire 80x80x25mm Lüfter habe ich schon 53 Grad bei 12V und 2500 U/min! Und Prime bircht beim dritten Test ab dafür ist der PC dann flüsterleise! Die Mobiles mögen auf jeden Fall keine Temps höher als 50 Grad bei hoher Spannung!

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16479
ad1) ja, aber tw auch von der cpu

ad2) guter plan, vergiss nicht dir ein ordentliches bios zuzulegen!

ad3) board sensor is imho relativ fian popo, du merkst schon, wenn deiner cpu zu heiß wird. allerdings wollen viele mobiles net mehr als 50-55°. 65° sollten theoretisch auch kein prob sein, nur kannst bei den temps meist nimmer so hoch clocken. je höher die temp deto mehr vcore brauchst du meistens auch.

mit wak(ja nachdem welcher) könntest mal zum austesten auch 2,0-2,1V geben, vergiss halt net, dass dein board ziemlich zum undervolten neigt.

falls es woanders noch net gstanden is:
start mit z.b. 200x8 und relaxten timings => booten => 8rdavcore starten und mit dem clocken. weil wenn da dann was absürzt drückst reset und du musst net bios resetten. wenn die settings dann stable sind kannst as per bios einstellen.


VDD/Vdimm mod hast du eh schon, oder?
weil ohne wirst net viel spaß haben, imho.

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Genau das selbe was ich auch immer gesagt hab. Ab Temp von 50° instabil.

btw. Net immer is max Vdimm und Vdd gut. Beim DFI ist des a wengal haglicher als am Abit. Beim Abit kannst e alles rausholen was deine Mods hergebn :D

Ich würd net ausser Acht nehmen dass der höchste erreichbare FSB vom Multi abhängt. Sprich mit 8er Multi wirst den höchsten FSB zambringen, welchen du zu 99% bei 10 und darüber Multi nicht mehr erreichen wirst. Das heisst FSB geht a bissal ein (ca 5Mhz)

CPU Takt is bei mir immer so gwesn, dass wennst 200FSB hast, a paar Mhz mehr gangen sind als bei 250 und aufwärts.

Trotzdem Viel Spass beim OCen, und schau da meinen Thread (http://www.overclockers.at/showthre...threadid=108722) an. Sollte dir auch a bissal helfen.

Mfg Tom

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Nein, gemodded ist noch nix an dem Board. Noch nicht mal ein "ordentliches Bios" ist drauf ...;)

btw, was ist den zur Zeit DAS ordentliche Bios für das Board? Oder finde ich das eh im "NF7 Mem Performance" Thread...

Ich wollte eigentlich erst schauen, wie weit ich mit dem System ohne Hardwaremods komme. Bessere - oder besser - wirklich gute RAMs werd ich mir aber noch zulegen.

Ist schließlich erst mein zweiter oc Versuch - mit meinem multilocked 2800+ Barton war ich was die Möglichkeiten angeht ja ziemlich eingeschränkt ... :rolleyes:

Außerdem soll der Rechner 24/7 primestable laufen, also geht primär zuerst um die Stabilität und vertretbare Temps.

Sollte es mich dann noch zu mehr reizen pack ich vielleicht noch Draht und Lötkolben aus...

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Zitat von DJ_FedAss
Trotzdem Viel Spass beim OCen, und schau da meinen Thread (http://www.overclockers.at/showthre...threadid=108722) an. Sollte dir auch a bissal helfen.Mfg Tom
Danke, dieser Thread hat mir bisher am meisten weitergeholfen... ;)

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Ohne gscheiten BIOS bist sehr eingeschränkt was OC und Stabilität betrifft.

Einfach NF7 Thread reinziehn, und glücklich werden :D


Freut mich, helf gern wenn ich kann.

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Zum Bios hab ich noch eine Frage.

Werden von diesen OC Bios... - erm, was ist eigentlich die Mehrzahl von Bios :eek: - Features auf dem Board deaktiviert oder bleiben sämtliche Funktionen (USB Ports, Firewire, etc) verfügbar?

Ich nutzte fast alles gelegentlich, wäre dann also eher keine Option...

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Kannst alle Onboard Sachn aus und anstelln, wies dir beliebt.

Ich denk die Mehrzahl ist BIOSe ??

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Und einen hab ich noch: Ich konnte kein Biosflash Tool fürs Abit finden, daß unter Windows läuft. Gibt es sowas?

Ich hab mir beim Umbau das Floppy gespart; aber das ist auch schnell reingehängt....

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
g0t g00gle -> winflash

Mit dem hab ich schon zig BIOS updates sowie hotflashes gemacht. Funzt einwandfrei.

tortenecke

Big d00d
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: The DixieHighway
Posts: 250

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
Oh, ich dachte es gibt für jedes Board eigene Tools.

Naja, hab das Board erst ein paar Tage und die letzten Jahre hatte ich immer MSI Boards, die haben sehr gute Tools dafür.

Danke für die Tipps! Mal sehen was ich zusammenbring ...

DJ_FedAss

Der n00b Jäger
Avatar
Registered: Jun 2002
Location: NÖ
Posts: 1898
Ja jeder Mobo hersteller hat seine eigenen Tools. Jedoch das Winflash funzt mit allen BIOSen.

Gulinborsti

Addicted
Avatar
Registered: Mar 2004
Location: Wien
Posts: 469
So. ich hab die halbe Nacht lang herumprobiert und die Erkenntnis erlangt, das meine RAMs für den Müll sind.

Ich hab nur die vom Bios vorgeschlagenen "Optimal" Timings verwendet: 2.5-3-3-8 (FSB bis 203) und 3-4-4-8 (FSB über 203).
Immer mit maximal VDimm von 2.9V.

Mit dem TicTac Bios 23 (CPC off) konnte ich zwar bis FSB 220 rauf, SuperPi OK aber Prime Tests waren aber nur mässig stabil.

Mit dem letzten Merlin Bios (ebenfalls CPC off) war ab FSB 200 Schluß, SuperPi Freeze (Prime hab ich da gar nicht mehr probiert.

Ich denke mal, daß es eher an en RAMs liegen wird. Die CPU-lastigen Tests gingen allgemein besser. Ich hab zur Sicherheit bei relativ niedrigem CPU Takt (10 x 200 bis 10 x 220) auch 1.825VCore angelegt, das sollte ja eigentlich bei diesen Größenordnungen leicht reichen. Temps waren auch - laut MBM5 und 8rdavore bei maximal ca. 46°C unter Dauervolllast.

Geb ich den RAMs zu Recht die Schuld, könnte es doch an der CPU liegen oder hab ich da irgendetwas noch nicht ganz behirnt?

Welche RAMs würdet könntet ihr mir momentan empfehlen? FSB 220 bis 230 würde ich schon gerne erreichen, allerdings hab ich halt nur 2.9VDimm zur Verfügung. Ist das überhaupt zu schaffen, ohne gleich € 300+ für 2x512MB RAM zu bezahlen?
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz