"We are back" « oc.at

XP-2200+ Thoroughbred entsperren

ocr.D-Link*Aiwa 01.10.2002 - 18:43 1677 23
Posts

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Hallo :) Ich versuch mein Glück jetzt einfach mal hier im Forum, nachdem ich bei Google keine brauchbaren Artikel zum Thoroughbred Multiplikator entsperren finden kann.

Ich hab einen XP2200+, welcher bisher auf 13,5 * 150 (2025) und VCore 1,70 lief. Betriebstemperatur 0-8°C (extrem-Peltierkühlung). Nachdem meine (auch peltiergekühlte) GeForce 3 letzte Woche an Altersschwäche starb (war auf 250 MHz overclocked) hab ich mir gleich ne Radeon 9700 pro bestellt. Leider ist diese Karte *sehr* empfindlich gegenüber FSB Erhöhungen, weshalb ich gerade wieder auf 1800 MHz dahinkriechen muss :( :(

Erhöht man nun schlauerweise den Multiplikator, bleibt der Bildschirm aber schlicht schwarz... danke AMD. Daher die Frage: Hat hier jemand schon erfolgreich den Multiplikator seines Thoroughbreds erhöht oder kennt jemand zufällig einen brauchbaren Artikel zu dem Thema? Meine Kühlung ist nicht nur arbeitslos sondern sogar gefährlich weil die CPU auf bis -10°C runtergeht bei der Taktrate und ich schon *sehr* aufpassen muss mit der Isolierung.

P.S.: Ich habe einen der ersten TBreds, daher das Stepping welches auf 1,65 VCore läuft. Das könnte ne Rolle spielen.
Bearbeitet von ocr.D-Link*Aiwa am 01.10.2002, 18:46

BiG_WEaSeL

Elder
-
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Wien
Posts: 8348
voila: http://www.wickler.net/%FCbertktamdtbred.htm

P.S.: hab es selber nach dieser anleitung geschafft.

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Welches Stepping hat deine CPU? Ich will nicht unbedingt Pins verbinden ohne mir dabei 100% sicher zu sein ;)

Irgendwelche Nebenwirkungen festgestellt?

HeuJi

OC Addicted
Avatar
Registered: Jul 2001
Location: Vienna
Posts: 7379
Zitat
"Benötigt wird nur ein ca. 1mm langes, leitendes Stücken Draht oder besser Silberlot"

:D :D :D

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Also ich werd das ganze morgen mal versuchen, gemeinsam mit der Peltier Montage auf der Radeon (besser gleich zerstören als später, dann braucht man beim Umtauschen nur sagen "die ging ned :(" hehe).

Eine Frage noch: Kann ich 0,5mm Silberlötdraht verwenden oder soll ich Kupferfasern (aus einer Litze) benutzen? Oder ist beides ungeeignet?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
Wenn man den Thoroughbred mittels PIN-Mod freischalted, sind dann auch die oberen Multis gesperrt (sprich 13,5 und aufwärts) oder sind alle frei wählbar?

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
einfach die 5te der L3 Brücken außen rum verbinden!
einfacher gehts nicht! :)

tbred_unlock.jpg

edit: ja, es gehen dann meist nur die Mulits 5 - 12,5x, außer eine neue BIOS Version für dein Mobo ermöglicht anderes.
Bearbeitet von Goldlocke am 02.10.2002, 09:32

MajorTom

The question is....
Avatar
Registered: May 2002
Location: who cares?
Posts: 1751
bei den Palos (und wohl auch bei den T-breds) ist immer entweder/oder: entweder 5-12,5 oder 13-20! - und beim 2100+ (halt ein Palomino) war der Pinmod das Equivalent zum drehen der L10! - also bei meinem gingen dann nur die tiefen Multis (was auch beabsichtigt war;))

edit: @Goldlocke

sind die Multis dann hoch oder tief?

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Ich brauch die *hohen* Multis. Ich will den Prozessor auf 15,5 laufen lassen bei 1,7 VCore. Mit FSB Erhöhung hat er 2050 MHz ohne Absturz gehalten, also sollte es mit Multiplikator erst recht gehen.

Das Brücken verbinden fällt aus wenn nur die tiefen Multis gehen (wieso sollte ich das Ding runtertakten?!), daher nochmal zum Pin verbinden:

Wie hoch kann ich den Multiplikator danach setzen?
Gibt es irgendwelche Nebeneffekte? (unverhältnismässig erhöhte Wärmeabgabe, Instabilität oder ähnliches was außerhalb der "normalen" Effekte des Übertaktens liegt)

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Zitat von ocr.D-Link*Aiwa
Das Brücken verbinden fällt aus wenn nur die tiefen Multis gehen (wieso sollte ich das Ding runtertakten?!), daher nochmal zum Pin verbinden:
Weil du vielleicht den FSB erhöhen willst, um mehr Gesamtsystemperformance zu haben!?!?!?

darkblue

back
Avatar
Registered: Aug 2002
Location: 2460 Bruck/L.
Posts: 4101
*ichauchwissenwollen*

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Also @ ocr.D-Link.aiwa: Ich möchte dich herzlich willkommen heißen auf OC.at!!! :D

ABER: gewöhne dir bitte an, zuerst ältere threads zu deinen Fragen durchzulesen! bitte, bitte, bitte. Wir haben diese (und viele andere) hier schon mehr als 100 Mal durchgekaut. Keiner hat Lust, immer diegleichen Fragen zu beantworten. Es gibt auch eine sehr gute "search" Funktion, ok?

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Jetzt hab ich die Pins "erfolgreich" miteinander verbunden. Das Resultat: Ich kann nur noch Multis zwischen 5 und 12 einstellen, tolle Sache :(

Ich suche immer noch einen Mod für 15x oder mehr.

Achja, hallo Goldlocke. Wenn du schon sooft dieselbe Frage beantwortet hast wirst du doch sicher auch wissen wie man den Multiplikator RAUFdreht. Das konnte ich nämlich auch mit der "sehr guten search Funktion" nicht rausfinden.

ocr.D-Link*Aiwa

Bloody Newbie
Registered: Oct 2002
Location: Linz, Austria
Posts: 8
Die "Malanleitungen" um den Standard Multiplikator der CPU zu ändern sind mir übrigens bekannt, nur müsste ich für zB 15 oder 15,5 einige Bridges *trennen* und das ist eher schwierig.

Also: Gesucht ist ein Unlock für ein Athlon XP 2200+ der die HOHEN Multis freischaltet. Wenns geht auch ohne Lötkolben...

Goldlocke

(c) Dirty Donny
Avatar
Registered: Apr 2000
Location: Wien Nord
Posts: 3129
Zitat von ocr.D-Link*Aiwa
Also: Gesucht ist ein Unlock für ein Athlon XP 2200+ der die HOHEN Multis freischaltet.
Den gibts nicht! Du kannst dir nur aussuchen:
1. im BIOS 5x-12,5x ODER
2. einen festen Multi ab 13x, den du aber nach der Malanleitung "hardlocken" musst.

Anscheinend können derzeitige Biosversionen den Multi oberhalb 12,5x nicht frei einstellen. (Hoffentlich wird das ab XP2400+ und höher besser!)

Bspw. erkennt die B6 Version für ABITs KX7-333R die XP2400+/2600+ zwar richtig, aber einen freien Multi im oberen Segment kann man (noch) nicht einstellen. Lediglich per Hardlock :(
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz