Also mal allgemein gesagt:
Im Server-Bereich geht´s wie schon hier erwähnt primär um Stabilität. Dennoch kann man sagen, dass die neueste Skt. 771 Xeon-Architektur sich ganz schön OCen lässt.
Im Prinzip sind die Woodcrests und Clovertowns (also Dual und Quad Core Xeons der aktuellen Skt. 771 Serie) nichts anderes als normale Core 2 Duo Kerne. -> Von da her lassen sie sich auch ziemlich gut OCen (solange der Speicher und das Board mit spielt natürlich!).
Pinzipiell gibt´s 2 Möglichkeiten, mehr aus den CPUs rauß zu holen:
1.) Das "Umstellen/Unlocken" von 266 MHZ auf 333 MHZ FSB -> bringt natürlich nur bei den 5110/5120 und 5310/5320 Xeons was. Jedoch der Takt-Sprund ist bei diesem "Mod" schon ziemlich gewaltig. -> Der Mod hier funktioniert eigentlich bei jedem Board. Vom billigsten 200,- Board bis zum 600,- teuren High-End Board. Jedoch gibt´s auch noch die Möglichkeit
2.) Und zwar gibt´s ein Tool, um den FSB auf bis zu 400 MHZ zu erhöhen. Jedoch eins muss man beachten: Der FB-Dimm Speicher muss 1:1 (also synchron) getaktet sein (man MUSS bei den kleineren 266 MHZ FSB CPUs also zuerst den 333 MHZ Mod machen, und der FB-Dimm Speicher und die NB werden ziemlich heiß (besonders der Speicher). -> Aktive kühlung ist daher Pflicht. (Genaueres kann man ja auf
http://www.2cpu.com nach lesen. Gibt dort nen großen Thread dazu)
Ja. Diese 2 Möglichkeiten gibt es
Beide CPUs werden natürlich synchron getaktet, und wenn man nicht langsamer als mit Core 2 Duo CPUs sein will, kauft man sich eben 2x 5160er um die 300->400,- das Stk, und taktet diese auf 3,6 GHZ
.
Einige haben es schon stabil geschafft (teils sind aber auch Spannungs-Mods nötig -> auch über die Pins, damit die CPUs stabil sind ... aber die neuesten B2 Stepping 5160er laufen eigenltich alle stabil bei 3,6 GHZ).
Naja. Kann vielleicht nach Weichnachten bzw. Silvester mal nen Erfahrungsbericht liefern. Bekomme dann nämlich (endlich) das Tyan i5000PW (SAS) und 2 Stk. 5320er (werden dann auch ungelockt und OCed)
MFG
Revo