"We are back" « oc.at

Willamette-128 aka Celeron

Redphex 09.05.2002 - 14:41 823 11
Posts

Redphex

Legend
RabbitOfNegativeEuphoria
Registered: Mar 2000
Location: Macrodata Refine..
Posts: 11815

Simml

asdf
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: Wien 9/Ländle
Posts: 6254
Zitat von Redphex
http://www.watch.impress.co.jp/akib..._celeron17.html
pfui

das kannst laut sagen, da ist der tualeron mit 1.3ghz wahrscheinlich noch schneller


mfg simml

Roman

CandyMan
Avatar
Registered: Jun 2000
Location: Im schönen Kär..
Posts: 3948
es lebe der Celeron...

ich wuerd einiges drum geben wenn Intel dem PIII Tualatin auf DDR optimiern und auf 2.06ghz hochfahren taett.. (das ist jedenfalls bei meinem "ES" als obere taktgrenze angeben)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Werd mir wahrsch. trotzdem den P4 Celeron nehmen, weil die MicroATX Boards für den Tualala viel zu teuer sind, selbst déin DDR-RAM Mobo für den P4 ist mehr als 40€ billiger!

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
da williamette is ja scho mit 256kb cahce net das beste wie der erst mit 128 absucken muss ...
naja ich hab meinen 1.3er celeron der auf 1.6 rennt und der bleibt jetzt bis intel den P4-nachfolger vorstellt ;)

Cloud_XXL

Addicted
Registered: Mar 2001
Location: Germany
Posts: 387
Das ding taugt ja auch höchstens für ne Übergangslösung zu nem P4 :o

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Naja, der Tualala + entsprechendes Board sind auch net grad billig. :(

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Cobase
Naja, der Tualala + entsprechendes Board sind auch net grad billig. :(

wennst mb prozzi und ram zamrechnest kommst auf knapp 300-350€ ...
aber ich rede hier vom tualeron :)

Ezekiel

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: na
Posts: 3329
die sind sicher extreeem lahm...
also duron oder celeron is im moment keine schwere entscheidung ;)

XXL

insomnia
Avatar
Registered: Feb 2001
Location: /dev/null
Posts: 15703
Zitat von Ezekiel
die sind sicher extreeem lahm...
also duron oder celeron is im moment keine schwere entscheidung ;)

lol wenn celeron dann einen mit tualatin core ;)

Cobase

Vereinsmitglied
Mr. RAM
Avatar
Registered: Jun 2001
Location: Linz
Posts: 17905
Tualeron + MicroATX Board = P4 + MicroATX Board (vom Preis her)

Da fällt mir die Entscheidung nicht schwer, da nehm ich sicher keine veraltete Technologie mit miserablem Speicherdurchsatz.

GrandAdmiralThrawn

XP Nazi
Avatar
Registered: Aug 2000
Location: BRUCK!
Posts: 3707
1.) Manchmal ist veraltete Technologie nicht die schlechtere Wahl. In Real-World würde ich annehmen, daß nahezu jeder Tualatin den neuen Willamette Celeron in den Erdboden stampft. Dazu verbrauchen Tualatins weniger Strom und laufen kühler.

2.) Man kann einen Tualatin ja auch auf einem BX betreiben um die Kosten niedrig zu halten und optimale Leistung zu bekommen.

Speicherdurchsatz ist nicht ALLES. Es kommt auch darauf an, wie er genutzt wird. Und irgendwas sagt mir, daß ein 1.7GHz P4 Kern, den man nicht mal mehr ordentlich takten kann (0.18µm...), und der nur über 128KB L2 verfügt das nicht optimal vollbringt.

Mal sehen, vielleicht kommt noch eine 0.13µm Version mit 256KB L2. Erinnert mich irgendwie an den Celeron 300 / 300A Übergang, oder den CuMine Celeron / Tualatin Celeron Übergang.... Mal sehen was da noch kommt. In dieser Form ist die CPU aber extrem uninteressant würde ich sagen.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz