"We are back" « oc.at

Wie unterscheid ich an Barton vom T-Bred...

PRRONTO 15.07.2003 - 17:25 864 15
Posts

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
...vor dem Kauf.

Ich hab im Forum gesucht aber wurde nicht so recht schlau draus.
Ich denke der T-Bred is der mit 133 und der Barton der mit 166 FSB
stimmt das so? Und wenn ja, ist es richtig, dass der T-Bred vorzuziehen ist?

Ich bin echt unerfahren beim oc´en und hab auch ned vor es übermäßig zu betreiben.

Außerdem tät mich nach dem Verkauf meines XP1900+ jetzt mal was schnelleres reizen.

Mein derzeitiges Board is ein Epox 8KHA+ mit VIA KT266a
Gibt´s dafür CPU-Empfehlungen? Ich hör immer das der 2100+
extrem gut rennt (sagt man so ;) )

bedank mich mal schön im voraus

Prodigy

Big d00d
Avatar
Registered: Jul 2003
Location: nznz
Posts: 182
zu empfehln von mir xp 2500+ (barton,166 mhz fsb)

nur weiss ich jetzt nicht
welche guten steppings es beim xp 2500 gibt

edit: ups hab sein board net glesn


sry
Bearbeitet von Prodigy am 15.07.2003, 17:36

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von PRRONTO
Ich hab im Forum gesucht aber wurde nicht so recht schlau draus.
Ich denke der T-Bred is der mit 133 und der Barton der mit 166 FSB
stimmt das so? Und wenn ja, ist es richtig, dass der T-Bred vorzuziehen ist?
Mein derzeitiges Board is ein Epox 8KHA+ mit VIA KT266a
Gibt´s dafür CPU-Empfehlungen? Ich hör immer das der 2100+
extrem gut rennt (sagt man so ;) )
T-Bred gibt's mit 133 und 166MHz.
Für Dein Board würd ich Dir einen 2400+ empfehlen. Der kostet nur unwesentlich mehr als die langsameren Modelle, hat aber gleich mal von Haus aus 2GHz und läuft auf alle Fälle auch mit 2,2GHz auf Standard VCore.
Der 1700+ geht angeblich gut zu übertakten (zumindest einige teppings). Nur brauchst dann eine entsprechend gute Kühlung. Und wesentlich billiger als ein 2400+ ist er auch nicht.

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
Zitat von ccr
T-Bred gibt's mit 133 und 166MHz.
Für Dein Board würd ich Dir einen 2400+ empfehlen. Der kostet nur unwesentlich mehr als die langsameren Modelle, hat aber gleich mal von Haus aus 2GHz und läuft auf alle Fälle auch mit 2,2GHz auf Standard VCore.
Der 1700+ geht angeblich gut zu übertakten (zumindest einige teppings). Nur brauchst dann eine entsprechend gute Kühlung. Und wesentlich billiger als ein 2400+ ist er auch nicht.


Ok, danke das mit dem 2400 hört sich ja schon mal gut an.
Nur wie unterscheide ich jetzt T-Bred von Barton? Und worin liegen
evtl. Vor- oder Nachteile?

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Wenn der Core Typ nicht explizit angegeben ist, kannst du an den MHz unterscheiden um welchen Core es sich handelt. Die Bartons besitzen nämlich bei gleichem Takt ein höheres Rating.

Beispiel XP 2800+

T-Bred B: 2250 MHz
Barton: 2083 MHz

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
aha,danke

und gibt´s jetzt echte Vor- bzw. Nachteile zwischen denen?

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Die Bartons sind effizienter, haben also etwas mehr Rechenleistung bei gleichem Takt und gleicher Abwärme, vor allem auf Grund des höherern FSB Takts. Allerdings wurde mir hier kürzlich erzählt, die Bartons liessen sich schlechter übertakten.

Wenn du also Geld sparen und/oder ordentlich overclocken willst solltest du nen T-Bred nehmen. Ansonsten Barton.

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von PRRONTO
Ok, danke das mit dem 2400 hört sich ja schon mal gut an.
Nur wie unterscheide ich jetzt T-Bred von Barton? Und worin liegen
evtl. Vor- oder Nachteile?
Am KT266a wird AFAIK sowieso kein Barton laufen.

Der Barton hat mehr Cache als ein T-Bred, ist also bei gleichem Takt etwas schneller. (oder umgekehrt: ein Barton 2500+ hat weniger MHz als ein T-Bred 2400+, ist aber genauso schnell).
VCore und Leistungsaufnahme von Barton und T-Bred B sind ident.
Der Barton hat eine größere DIE (daher theoretische bessere Kühlungsmöglichkeit - ich weiß aber nicht wie's in der Praxis aussieht).

prronto

Garage
Avatar
Registered: Nov 2002
Location: Bruck/Leitha
Posts: 1934
Ok, damit hat der 2500er mal den Zuschlag.
Und wenn der Barton auf meinem Board eh ned rennen wird (wegen 166 FSB nehm ich an) dann schau ich wohl am Besten, dass ich an T-Bred mit 133 dawisch, wenn ich das jetzt recht durchschaut hab. :rolleyes:

ccr


Avatar
Registered: Jul 2001
Location: am Dach
Posts: 5865
Zitat von PRRONTO
Ok, damit hat der 2500er mal den Zuschlag.
Und wenn der Barton auf meinem Board eh ned rennen wird (wegen 166 FSB nehm ich an) dann schau ich wohl am Besten, dass ich an T-Bred mit 133 dawisch, wenn ich das jetzt recht durchschaut hab. :rolleyes:
Der 2500er ist der Barton ;)
Wirst Dir einen 2400+ kaufen müssen (und den gibt's sowieso nur mit 133MHz).

Aiwa

OC Addicted
Avatar
Registered: Jun 2003
Location: USA
Posts: 731
Zitat von ccr
Am KT266a wird AFAIK sowieso kein Barton laufen.

Der Barton hat mehr Cache als ein T-Bred, ist also bei gleichem Takt etwas schneller. (oder umgekehrt: ein Barton 2500+ hat weniger MHz als ein T-Bred 2400+, ist aber genauso schnell).
VCore und Leistungsaufnahme von Barton und T-Bred B sind ident.
Der Barton hat eine größere DIE (daher theoretische bessere Kühlungsmöglichkeit - ich weiß aber nicht wie's in der Praxis aussieht).

Der größere DIE bringt imo sehr wenig, da dieser lediglich durch den grösseren Cache zustande kommt. Ich hab mal Röntgenaufnahmen (oder wie immer die das machen) der beiden Cores gesehen und die waren absolut *ident*, davon abgesehen, dass der Barton doppelt soviel SRAM verbaut hatte.

-fenix-

OC Addicted
Registered: Dec 2001
Location: Wien 21
Posts: 4650
das was der barton an fläche mehr hat geht dann dafür an anpressdruck pro fläche verloren

kommt also ca. aufs selbe mit der selben lüfterbefestigung

AGENT 1

was gugst du ?
Avatar
Registered: Dec 2002
Location: Donau City
Posts: 842
im Epox 8KHA+ mit VIA KT266a kannst ein XP2800+ T-bred (FSB166) betreiben

http://www.epox.de/dl/pressroom/cpu_list.pdf

amibios

Bloody Newbie
Registered: Jul 2003
Location: Vienna
Posts: 8
mein freund (nick: ec_pat) hat auch nen barton 2500+ und wird ihn in den nächsten tagen übertakten... nur so als info vielleicht redet ihr mal miteinander.

Schnegg

Big d00d
Registered: Nov 2002
Location: burgenland
Posts: 167
ich glaub ned dass die grössere fläche des barton eine bessere kühlung überhaupt ermöglichen kann... weil der hauptwärmeproduzent, der eigentliche core, ganz auf der anderen seite als die zusätzlichen 256k sitzt. und dort entsteht ein hotspot, der nicht über den extra cache abgeleitet werden kann.. man braucht nur überlegen... der querschnitt des siliziums ist athlon breite (weis ned maybe 8mm) mal dicke... vielleicht 1mm? sicher ned viel mehr..
der querschnitt vom rechen-core zum kükö is aber um ein vielfaches grösser..
und die wlp verschlechtert das überhaupt nicht denn die schicht ist minimal dünn und der wärmestrom durch das si zum cache ist mindestens 5mm lang.
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz