Why Intel sucks at PC Games
XXL 10.12.2005 - 15:12 2307 23
Hornet331
See you Space Cowboy
|
na stimmt eh (kenn mich ja selbst beim programmieren auch ein wenig aus ) aber ich denke mir wenn es so einfach wäre dann würde intel sicher druck machen denk ich auch.
|
madp
Big d00d
|
kann schon was dran sein, ist für die SW-Firmen ja ein grösserer Aufwand da verschiedene Binaries zu erstellen. Wennst jeweils für P4, P3 und A64 eigene Binaries hast, müssen die jedesmal wenn game gepatched wird auch dreifach testen. Bugreports die reinkommen sind dann spezifisch für die jeweilige Version, etc..
Den Hauptgrund (zumindest AFAIK) der schlechten P4 Performance bei den meisten games kommt in dem Artikel aber überhaupt nicht vor: Die Pipeline-stalls.
P4 Prescott hat ja eine ca. 30 instructions lange Pipeline, im Vergleich dazu bei A64 ist die nur ca. 10 instructions lang. Wenn sich die Branch Prediction Unit verschätzt dann gibts einen Stall, und die Befehle in der Pipeline werden gekübelt. Und das passiert bei Spielen ziemlich oft, weil der Verlauf im Programm von nicht vorhersagbaren Benutzereingaben (Maus, Tastatur..) abhängt..
|
XXL
insomnia
|
steht eh auch im artikel das die meisten einträge keinen anderen prozessor benachteiligen sondenr nur dem P4 helfen ... das der p4 eine lange pipe hat stimmt, das ist auch der grund das ht geht und so sucken tuns auch net, wär net so als hätte ein a64 so viel mehr leistung ...
|
MadHatter
Big d00d
|
Pipelines: - Athlon XP: 15/10 (FPU/ALU)
- Athlon 64(FX): 17/12 (FPU/ALU)
- Pentium 4 Northwood: 20
- Pentium 4 Prescott: 31
- Pentium M Dothan: 11
Dies bestätigt die Theorie mit der Pipeline...
|
Ex0duS
Banned
|
Das Problem ist das es sich um PCs handelt dort kannst hald kaum "optimieren" ... in ner konsole weist genau welche komponenten drin sind und kannst von daher 100% optimieren. Beim PCs läufst immer gefahrt dast wennst auf P4 optimierst, doch probleme mit anderen sachen bekommst, selbst wenns offiziell "unterstützt" wird .... also lieber nicht P4 optimieren und dafür 100% compatibel sein PS.: der A64 hat gewaltig mehr leistung oder glaubst ein P4 2Ghz kanns mit nem A64 Core 2Ghz aufnehmen ? nein ich glaube nicht tim leist is nämlich imho leistung/Mhz nur dann is der vergleich auch "fair" PPS.: die binaries müssten sich nedmal grossartig unterscheiden ... eigenltich garnicht, du müsstest nur beim compiler immer einstellen für welchen Prozz du optimierst ... was natürlcih blödsin is, weil dann hast ein BF2 für A64 eins für XP eins für P4 eins für P3 ... lol den aufwand tut sich niemand an Btw: is doch eh nix neues das man bei den PC games enorm viel leistung einfach wegen der compatibilität "verschenkt" bestes beispiel is doch eh Windows selbst
Bearbeitet von Ex0duS am 19.12.2005, 10:15
|
Starsky
Erdbeeren für ALLE!
|
PS.: der A64 hat gewaltig mehr leistung oder glaubst ein P4 2Ghz kanns mit nem A64 Core 2Ghz aufnehmen ? nein ich glaube nicht tim leist is nämlich imho leistung/Mhz nur dann is der vergleich auch "fair" für und wider - immer wieder... das die durch takt erreichte leistung ned der weisheit letzter schluss ist,hat intel offensichtlich selbst schon bemerkt...
|
MadHatter
Big d00d
|
Die Mehrleistung des A64 gegeüber dem P4 ensteht durch: - die kürzere Pipeline
- den integrierten Speichercontroller
- den 3DNow! Befehlssatz
- und vermutlich durch die bereits angesprochene fehlende Implementierung der Intel-Befehlssätze
Naja. Wobei die Befehlssätze sicher nur eine untergeordnete Rolle spielen, ein P-M rockt zur Zeit schließlich alles weg was mit gleichem Takt läuft
|
fresserettich
Here to stay
|
aber im sse-bereich (iirc) hat der athlon 64 die nase vorne
|
Castlestabler
Here to stay
|
Die Mehrleistung des A64 gegeüber dem P4 ensteht durch: Wichtiger Punkt vergessen der A64 hat mehr Ausführungseinheiten als der P4. Wenn man die software nicht auf die Hardware die spezielle Befehlssätze braucht um wirklich schnell zu sein, gewinnt immer der mit mehr ausführungseinheiten.
Das mit den langen Pipelines ist auch ein Grund, jedoch wird das durch die richtige Optimierungssoftware auch gelöst und die Benutzereingaben sind wirklich zu vernachlässigen, eine Änderung vom Benutzer kann nur auf jeden 10tausendsten prozessorzyklus einfluss haben und das ich schon ziemlich hoch gegriffen, du schaffst nur innerhalb 1ms etwas zu tun.
Bearbeitet von Castlestabler am 20.12.2005, 21:08
|