Wert ist an einer Schaltung für sein Peltier Element interessiert??
De@thbringer 02.07.2001 - 09:54 2669 26
De@thbringer
Addicted
|
Folgendes da ich ja shcon länger Extrem Overclocker bin und ich auch vom Beruf her damit Konfrontiert bin und eine Elektotechniker Ausbildung genossen hab, bin ich nun endlich fertig mit den Schaltungsplänen zur Stromenstellung der Peltier Elemente.
Und das beste dran ist, die weiter entwicklung ist auch schon fast abgeschlossen, d. h. ich hab nun eine Softwaremäßige Veriante für diese Schaltung gefunden, zumindest das ich sie im Windows verändern kann.
Wer hat interesse an so einer schaltung?? Preis weiß ich noch nciht, wollte nur mal schaun wie das hier ankommt!
MFG
|
FMFlash
tranceCoder
|
und wozu genau sollte das gut sein?
|
shadowman
OC Addicted
|
das dei peltier ned immer auf vollgas fährt zb wenn dei cpu idle laft is bled wenn dein peltier die cou auf minus weißichwas kühlt, denn wenn du sie dann sprunghaft belastest kannst sein das se dir eingeth was ich weiß.
|
shadowman
OC Addicted
|
das dei peltier ned immer auf vollgas fährt zb wenn dei cpu idle laft is bled wenn dein peltier die cou auf minus weißichwas kühlt, denn wenn du sie dann sprunghaft belastest kanns sein das se dir eingeht was ich weiß.
|
De@thbringer
Addicted
|
Genau!
Das heißt wenn du dein Peltier auf die 12 er leitung hängst rennt es auf vollspannung und strom, mit dieser Schaltung kannst dus varieren, also ersparst dir das umhängen wenns mal net so kühlen soll. So kannst die Temp konstank halten, das ist der Vorteil von der schaltung!
|
FoX_MuLdEr
Addicted
|
interessiert sehr sogar da mein axia derzeit rennt er auf 1000@1333mhz schon etwas heisst wird. knapp über 60°C und das ist schon einbischen viel. also mich würde es schon interessiern. weils platzmäßig besser ist als eine wakü und nicht so umständlich zum einbauen. wenn willst kannst dich ja bei mir melden bin gern für was neues bereit. *ggg*
also baba Foxy
|
Duron
Here to stay
|
für dein peltier brauchst du aber trotzdem zusätzlich eine wakü!
mfg
|
Guest
Deleted User
|
wennst mal ein paar details zur schaltung geben könntest.....
|
Simml
asdf
|
details wären interessant würd mich interessieren wie du das mit der softwareseitigen unterstützung gemacht hasst.
mfg simml
|
De@thbringer
Addicted
|
Leute also hier sind die Overclocker versammelt, Software seitig istz nur ein IC mit Rs232 Schnittstelle und dann noch ein simples Visual C programm. Werd auch noch versuchen für unsere Animationsfanatischen Overclocker ein Aktionskript zu schreiben
|
De@thbringer
Addicted
|
Schaltungspläne geb ich aber net hier rein, bin ja net wahnsinnig hab lange darüber mit zwei UNi Professoren und zwei HTL Profis die Köpfe Rauchen lassen. Wird zeit das ich ein Patent dafür machen lasse
|
Phyberoptic
F = Q (v x B)
|
ist des net soweas ähnliches wie eine die tempregelung bei einem lüfter mßt halt stat einem ptc einen ntc nehmen.
und nochwas warum hast das ganze nicht mit einem gal versehen -> dem prog. dann einmal mit dem werten und dann kannst eh ihm die steuerung überlassen.
bis dann.
|
ParadoX
Big d00d
|
installierts einfach rc5 und die sache hat sichs
|
DAO
Si vis pacem, para bellum
|
Tja also so lange denk ich ned das ihr rumgesessen seits *ggg* Wenn ich ned so ein faules viech währe , und nur ein bissl mich hin setzen würde könnt ich auch so ein spielzeug bauen ... hehe ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) Nur halte ich von sowas ned sehr viel und shcon garned wenn ich mich bewegen bzw auch noch denken sollte ![:D](/images/smilies/biggrin.gif) hm für die grafik geiles nimmst visual c++ und schon rennt des zeug eben unta grafischa benutzerobafläche wobei mir is die lust am programmieren in da letzten zeit vergangen , wenn euch mal wer in da voll waachen alle 50 sec üba irgend einen c++ compiler fragen stellt dens ihr ned mal kennts und es könnts euch eh nimma rühren und der fragt euch weis ned a stunde lang oda länger in den tackt dan vergeht euch des auch *gg* tja wennst alles was du tun willst digital machst dann is easy solltestas alles zuerst digital üba die rs232 i/o if rennen und dann durchn d/a wandla laufen lassen dann is auch ned so schwer hehe hm ich weis ned irgendwie übaleg ich ob ich ma auch sowas basteln sollte *gg* nein ich ´hals ma ned noch mehr hackn auf als ich eh schon hab ?
|
radio
Banned by Moderators
|
mhh spannungsversorgun: man nehme 16(14) V trafo(der hatl genug strom bringt... also so min 200VA Trafo.... dazu einen Brückengleichrichter und dahinter noch Kondensatoren und einen Spannungsrgulierer... fertisch...
von den 16 V wechsel entstehen 22,4 V gleichspannuung(leerlast) unter belstung sind dann so 18,5 V noch da und das regelt man dann auf die 16,4 V runter..... fertischt
ach übrigesn der trafo hat sicher 2 spuhlen da richtet man auf beiden seiten gleich und führt dann zusammen(mit 2 kondensatoren-jeder 10 000 u groß) und dahinter noch spannungsregler...
Mein ich weis net ob sich ein 14 V trafo mit der Spannung ausgeht....... könnte aber leicht möglich sein-habe nicht wirklich die Erfahrung mit Netzteilen cya
|