"We are back" « oc.at

Welcher Sempron ist schneller?

TRIzol 05.11.2005 - 23:59 1050 13
Posts

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
hallo!
Ich stelle gerade für ein Institut einen Office-PC zusammen, welcher höchst wahrscheinlich bei NRE angekauft wird. Nun bin ich mir nicht so sicher, welcher Sempron schneller ist

1. AMD Sempron S462 2800+, 2.0GHz, FSB 166MHz => 83,9€
2. AMD Sempron64 S754 3000+, 1.8GHz, FSB 200MHz, E6-Stepping => 77,9€

Rein gefühlsmäßig glaube ich dass der Semrpon64 schneller ist...
Was sagt ihr dazu? :confused:

LG TRIzol

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
ich glaubs auch eher....

100%ig sagen kann ichs aber nicht... wie viel cache hat er? glaub 256kb, oder?


mfg
Probmaker

Turrican

Legend
Amiga500-Fan
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: Austria,Stmk.
Posts: 23254
der sempron64 3100+ hat 1.8ghz und 256KB l2-cache
der 3000+ hat zwar auch 1.8ghz aber nur 128kb l2-cache;)

schätze (:confused:) der sempron 64 ist ein bissl schneller :)



/edit: hier

click to enlarge

mfg
Bearbeitet von Turrican am 06.11.2005, 00:12

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
L2-Cache:
1. 256kB
2. 128kB

Crash Override

BOfH
Registered: Jun 2005
Location: Germany
Posts: 2951
Trotzdem ist der Sempron64 deutlich schneller. Meine Empfehlung: http://www.geizhals.at/a164843.html

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
ack

den hab ich auch in meinem barebone.... er geht ziemlich nice zum OCen.... :)


mfg
Probmaker

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
zuerst einmal vielen Dank für die Antworten!

@Crash Override: Empfiehlst du den Sempron64 2800+ wegen seines 256kB Caches im Vergleich zum 128kB Cache vom Sempron64 3000+?

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
ja, ich denke schon :)

Croatianlegend

Ex Nihilo Nihil Fit
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 1175
ich würd dir zum sockel 754raten denn da kannst dann später mal mit nem A64 aufrüsten..wennst dir gleich ein mobo mit pci-e nimmst kann dann noch aktuelle grafikkarten reinhauen..

mfg

TRIzol

Big d00d
Avatar
Registered: Jun 2004
Location: Vienna
Posts: 222
@Croatianlegend: stimmt, was die "Zukunftsicherheit" betrifft ist S754 wohl die bessere Wahl...

Croatianlegend

Ex Nihilo Nihil Fit
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 1175
nicht nur zukunftssicher sondern der umstieg kostet auch weniger im vergleich um socket 939:

754:

cpu: AMD Sempron 64 3000+ 1,8ghz 128kB Cache ~75
mainboard: ASRock K8NF4G-SATA2 ~55

939:

cpu: AMD Athlon 64 3000+ Venice 1,8ghz 512kb ~140
mainboard: ASRock 939Dual-SATA2 ~70

auch wenn die leistung niedrieger ist als beim 939er ist es eigentlich nur ne geld sache wieviel man investieren will...und ob man es nötig hat übertakten kann man beides..und ich würd mal sagen P/L mäßig gesehen ist der 754er die bessere wahl..

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
stimmt..

würde aber trozdem einen 2800 bzw 3100+ nehmen... die 128kb cache sind einfach sehr wenig... und die gehn, wenns OC'ed werden etwa gleicgh hoch wie die mit 128kb cache...

mfg
Probmaker

retro

computer says no
Avatar
Registered: Jul 2002
Location: XXII
Posts: 3260
werden eure institutsrechner geclocked ??

Probmaker

1.0.0.721
Avatar
Registered: Nov 2003
Location: here
Posts: 5035
wenn die frage an mich gerichtet war:

nein, natürlich nicht... ich hab die cpu aber in meinem barebone (für lans), und die 256kb cpus sind einfach besser als die 128er...

mfg
Probmaker
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz