"We are back" « oc.at

Wasser am DIE?

dante 06.06.2001 - 20:48 420 7
Posts

dante

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Laakirchen, OÖ
Posts: 66
Frage: ich habe einen Celeron600@900MHz laufen und bin am Überlegen, mir eine WaKü zu basteln :D
. Was haltet ihr von der Idee, einen nach unten offenen Kühlkörper auf die CPU zu kleben, sodass das Wasser den Kern direkt umspülen kann. Kann das was?
Ausserdem suche ich Kühlschlangen eines Kühlschrankes, max 40x40 und eine leise Pumpe. falls wer Ideen hat, bitte melden

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
also "on die wasserkühlung is ned so toll --> wärme wird von zu geringer oberfläche aufgenommen wenn zb cu wasserblock wird hitze ja am ganzen block verteilt ! !
leise pumpe : die pu 800 vom zern !

enemy2k

F0RUM gfx slave
Registered: Feb 2001
Location: Vienna
Posts: 1697
jo..........hmmm.......... elektronik und wasser vertragen sich wirklich super............. hatte noch nie probleme mit meinem haarföhn in der badewaaaaannnnneeee..................aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa

Guest

Deleted User
Registered: n/a
Location:
Posts: n/a
die idee hatte schon mal jemand und hat sie auch umgesetzt. Hab ich auf irgendeiner OC-Site gelesen, frag mich nicht auf welcher :)

taz

Legend

Avatar
Registered: Apr 2000
Location: ärgsten Kaff
Posts: 2233
es war http://www.cooling-systems.de
(glaub ich)

master blue

Mr. Anderson
Avatar
Registered: Oct 2000
Location: 2340, 2352, 1200
Posts: 8581
der phyberoptic hat so geile pumpen, siehe suche biete tausche forum, 30w pumpe, ich habs genommen und bekomm sie demnächst und werd sie testen. sie ist stärker als die pu800...
aja der typ hat auch geile dvd rips :D

JonnyB

Blutiger Neubei
Registered: Mar 2001
Location: Leoben
Posts: 656
Water on Die haben schon recht viele Leute probiert, im einfachsten Fall mit einem Kupfer T-Stück. Mit der Elektronik gibt's da keine Probleme, solange man das Wasser nur direkt auf den Die kommen läßt und rundherum gut abdichtet (z.B. mit Silikon). Wird also nix mit dem Fön-in-Badewanne-Syndrom :D
Das gröbere Problem ist allerdings, wie bereits angesprochen, der Wärmeübergang aufs Wasser. Wasser hat zwar eine sehr hohe spezifische Wärmekapazität (kann viel Wärme aufnehmen, bei geringer Temperaturerhöhung), aber die Wärmeleitung ist nicht so optimal. Für eine ordentliche Kühlung muß man daher die Wärme erst mal mit einem sehr gut leitfähigen Material auf eine möglichst große Fläche verteilen und diese Fläche dann von Wasser überströmen lassen.
Der langen Rede kurzer Sinn: Water on Die mag funktionieren, hat aber eine weit schlechtere Kühlwirkung als ein ordentlicher (Kupfer)wasserblock.

dante

Little Overclocker
Registered: Feb 2001
Location: Laakirchen, OÖ
Posts: 66
ich hab ja noch an Kupferkühler, den man verlöten kann ;-))
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz