"We are back" « oc.at

Warum ist Thorton/Barton besser zum Kühlen?

Mirror 20.11.2003 - 10:13 502 2 Thread rating
Posts

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
kann mir das mal wer erklären? hab mal extrem-temps gemessen.
Habe hier im Forum schon mehrmals gehört das ein Barton/Thorton mit einer lukü schlechter zum Kühlen gehn als ein T-BredB..hab mal a bissl rumgemessen.
Casetemp ist 30°C (wobei das die Northbridge ist,der sensor ist bei der northbridge, daher ists eher die Motherboardtemp.
mein alter palo. xp1600 hatte bei 2Vcore und 1900mhz schon knappe 66°C idle, load hab i ned gmacht,wäre aber über 70°C gwesen.
T-Bred-B XP2000@2100mhz@1.9Vcore 62°Idle 66°C Load
Thorton XP2000@2200mhz@ 1.8Vcore 42°C idle 45°C Load
Thorton XP2000@2200 mit 2VCore 51°C idle 55°C 'Load
Thorton XP2000 original 34°C idle 38°C Load
Kühler ist der Coolink H2T.

Dachte immer das der T-Bred auch Kühler als der Palo ist,da mein Kühler nicht zu den schlechten gehört und kupfer beinhaltet,doch da war der Palo ja fast noch besser zu Kühlen. Laut mehreren meinungen, ist der Thorton/Barton noch schlechter zu Kühlen als der T-BredB,..stimmt nicht.
Woher kommt die aussage das Thorton/Barton nicht gut zu kühlen sind? die gehn besser als da palo, schon alleine weil die DIE so schön groß ist.

Joe_the_tulip

Vereinsmitglied
banned by FireGuy
Avatar
Registered: Mar 2003
Location: Wien
Posts: 16467
2v @luk halt ich für ziemlich riskant!
was hast du für ne raumtemp? 10°C?

Mirror

Hakke-Core
Avatar
Registered: Aug 2001
Location: viennaaaaa
Posts: 1889
nö, wohlige 20°C

@2V 2200mhz 56°C load. wenns fenster offen is, 2°C weniger. ich heize mit pc *gg*
Kontakt | Unser Forum | Über overclockers.at | Impressum | Datenschutz