MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
intel *******t überhaupt nix auf die specs!
bzgl. Chipsetdrivers:
wieviel 4in1 gibts und wieviel inf-updates?
|
Feef
Big d00d
|
ihr macht mirs hier nicht leicht jungs!
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
und intel *******t immer auf die PCI specs
ich hab mal was aus einen bericht herausgescannt, ich hab das auf die schnelle nit im web gefunden
|
Redphex
Legend RabbitOfNegativeEuphoria
|
und intel *******t immer auf die PCI specs genau. sie entwickeln maßgeblich einen standard mit, um danach kräftig drauf zu stuhlen.
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Da steht nur drinnen "...die Art der Bus-Arbitrierung ist in der 10 Jahre alten PCI-Spezifikation nicht festgelegt..." Das heißt nicht dass INTEL die Specs egal sind. VIA und INTEL sind einfach versch. Wege bei der Implementierung gegangen, und während Intel den schwierigeren (und intelligenteren) Weg gegangen ist, hat VIA den einfachen Weg gewählt und ist damit voll auf die Fresse gefallen.
Deswegen ist es sehr wohl VIAs Schuld!
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/n...p;id=1025389646 <--- gefunden ![:)](/images/smilies/smile.gif) wenn intel beim pci standard herumwerkelt, wieso ist den dann kein standard was intel bei ihren chipsätzen verkauft? weil die ihre eigenen sachen eingebaut hat was aber nicht im standard selber enthalten iss
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Und warum hat es VIA dann nicht einfach genauso gemacht wie INTEL? ![:rolleyes:](/images/smilies/rolleyes.gif) Sie hätten sich dadurch ne Menge Ärger erspart. Brauchst nur SIS anschauen, die haben solche Probs nicht. VIA ist technologisch sowieso total rückständig.
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
Da steht nur drinnen "...die Art der Bus-Arbitrierung ist in der 10 Jahre alten PCI-Spezifikation nicht festgelegt..." Das heißt nicht dass INTEL die Specs egal sind. VIA und INTEL sind einfach versch. Wege bei der Implementierung gegangen, und während Intel den schwierigeren (und intelligenteren) Weg gegangen ist, hat VIA den einfachen Weg gewählt und ist damit voll auf die Fresse gefallen.
Deswegen ist es sehr wohl VIAs Schuld! an allem is via nit schuld, sondern die hersteller von PCI geräten haben sich zu sehr an intels "pseudo" standard gehalten und so ist es überhaupt zum VIA686B bug gekommen
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
da schreibens eh das die intel lösung besser als die specs sind und die via lösung crap is...
1:0 für intel
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
an allem is via nit schuld, sondern die hersteller von PCI geräten haben sich zu sehr an intels "pseudo" standard gehalten und so ist es überhaupt zum VIA686B bug gekommen Da das aber zu dem Zeitpunkt, als VIA seine Chipsätze rausbrachte, ein "Quasi-Standard" war (obs jetzt in den PCI-Specs drinsteht oder nicht spielt keien Rolle), hätte VIA seine Chipsätze anpassen können. Aber nein, man muß ja einen anderen (auch nicht in den PCI-Specs enthaltenen) Weg gehen.
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
die technik selber ist nicht schlecht was intel gemacht hat aber auf die standardtisierung hat aber intel geschissen, und deshalb sollte man sich nicht wundern das via den 10 jahre alten PCI standard hergenommen hat um irgeneinen chipsatz aufzubauen
|
Cobase
VereinsmitgliedMr. RAM
|
Man kann es auch so sagen:
INTEL schei.sst auf die Standards VIA schai.sst auf die User
So seh ich das. Mir is es komplett blunzn was in den Specs steht, solange alles einwandfrei funktioniert.
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
und das tuts bei intel
|
Silvasurfer
I do my own stunts
|
ich zitiere die webseite: Vielmehr scheint das Problem ganz wo anders zu liegen, und der Leser, der das erste Eingeständnis von VIA genau gelesen hatte (wir berichteten), konnte den springenden Punkt bereits herauslesen. Vor nicht allzu langer Zeit war Intel noch praktisch der alleinige Hersteller von Chipsätzen - in der Prä-Athlon Zeit waren Chipsätze von VIA, ALi oder SiS eher im Promille-, als im Prozentsatz-Bereich anzusiedeln. Das heißt, in dieser Phase beherrschte Intel einen Großteil des Marktes mit seinen Chipsätzen. Selbstredend, daß die Treiberprogrammierer sämtlicher Firmen, sei es Soundkarten-, TV-, oder Raid-Controller-Hersteller, sich an den Intel-Chipsätzen als Quasi-Standard orientiert hatten - unabhängig davon, was in den PCI-Spezifikationen abgedruckt war. Als dann VIA mit einer ebenfalls spezifikationskonformen, aber eben anderen Umsetzung der Vorgaben auftauchte, war das Entsetzen groß, als nicht zwingend notwendige Features wie eben das erwähnte Bus-Parking fehlten. Und genau das hat zu den Problemen geführt, wie sie TecChannel zu Anfang erkannt hatte und viele Anwender in den unterschiedlichsten Formen zu spüren bekamen, sei es mangelhafte Burst-Leistung, knacksende Soundkarten oder Bild-Verzerrungen bei TV- oder Videoschnittkarten.
Wer VIA die alleinige Schuld dafür in die Schuhe schiebt, liegt demnach falsch. Ausschlaggebend sind, so Hardtecs4u, die Treiberprogrammierer, die Intel und nicht die Spezifikationen als Referenz herangezogen hatten, sowie die BIOS-Programmierer der Mainboard-Hersteller, die den Großteil des Übels hätten abwenden können mit einer ordentlichen Programmierung der Chipsatz-Register...
|
MorticiaN
steh auf der datenleitung
|
bleib ma lieber ontopic!
Silva mach an eigenen thread auf und disk. ma dort weiter
|